Fragen hat geschrieben: ↑Donnerstag 4. Mai 2023, 20:41
Alter und ob es Silber ist?
Hallo :slightly_smiling_face:
der Löffel kommt aus Dänemark, Tondern/Tønder - das Segelschiff ist das Wappen der Stadt
[Gäste sehen keine Links] und war auch deren Stadtmarke auf Silber bis 1863.
Die Umstellung von Lot auf das metrische System erfolgte in DK zwar erst später, 1893 um und bei, aber Tondern wurde 1864 preußisch (Deutsch-Dänischer Krieg) und 1871 deutsch (bis 1920).
Die Meistermarke des Silberschmieds 'Feddersen': dazu findet sich dort z.B. ein Hinweis : Jacob Feddersen, geb. ca. 1823, wurde 1842 Bürger in Tønder, starb 1894
[Gäste sehen keine Links].
und noch ein Bsp. - im letzten Bild sind zwei weitere Löffel von 'Feddersen'. Mittig einer mit Stadtmarke und in Schreibschrift, eben auch bis 1863, oben der nur mit Namen - der also danach
[Gäste sehen keine Links]
Macht für Deinen Löffel also Mitte 19. Jh., Entstehungszeit demnach irgendwo zwischen 1842-1863.
Gesetzlich vorgeschrieben waren in DK 13 1/2 Lot; wenn ein Stück diesen Feingehalt (833er etwa) hatte, wurde der i.A. nicht gestempelt. Nach dem Staatsbankrott 1813 waren niedrigere Feingehalte zulässig (vor allem in der Provinz); diese mussten dann aber gestempelt werden. 11L ist daher die am häufigsten vorkommende Punzierung in der Zeit danach. D.h. der Löffel sollte den höheren Gehalt haben, aber ganz sicher kann man ohne Analyse nicht sein.
Rückseitig zu lesen in der (typisch norddeutschen Pünktchen-)Gravur 'Fam. Th. Köhnhak, 1. Jan. 1948' - wahrscheinlich die Schenker dieses Löffels an/zu dem Datum.
Bevor ich ev. noch bissl mehr schreibe - woher hast Du den Löffel? Familie ja oder nein? hast Du einen Bezug zu Friedrichstadt z.B.? - weil der Name Köhnhak auch ganz interessant ist
.. aber die Schatzkiste ist gerade seeehr langsam
ach so ja
allina20032 hat geschrieben: ↑Donnerstag 4. Mai 2023, 20:57
Das soll die Stadtmarke von Tondern sein, wie sie in der Zeit vor 1863 verwendet wurde.
wenn man den Thread weiterliest, kommt heraus, dass die dort gezeigte sehr wahrscheinlich woanders her ist.
Es gab im Lauf der Zeit über 20 verschieden aussehende Schiff-Stadtmarken in Tønder; die Unterscheidung zwischen ihnen und Abgrenzung zu ähnlichen anderswo ist nicht immer ganz einfach
Gruß
nux