Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Russisches Porzellan: wer kann etwas zur Marke sagen

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3774
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5258

Russisches Porzellan: wer kann etwas zur Marke sagen

Beitrag von Sartre99 »

UUps, sorry Gelegenheitssammler, hab ich wirklich den gleichen Link genommen. Den hab ich bei dir irgendwie übersehen. Nun gut.
Hab jetzt lang egesucht, aber finde von der form eigentlich nichts vergleichbares, außer dem hier:
[Gäste sehen keine Links]
Griffe sind für mich sehr ähnlich, aber das Relief auf dem Porzellan, was ich erst gar nicht gesehen habe, hat unterschiedliche Formen. Und leider selbst wenn, wieder nicht der Hersteller sondern nur der Verkäufer angegeben.
Lieben Gruß
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • masqanda Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Donnerstag 3. Februar 2022, 09:40
  • Reputation: 10

Russisches Porzellan: wer kann etwas zur Marke sagen

Beitrag von masqanda »

Entschuldigung für mein Deutsch, ich bin kein Einheimischer :D
Ich bin auf dieses Thema gestoßen, als ich in Deutschland nach russischem Porzellan gesucht habe.
Das Teeservice wird von der Jessen Fabrik hergestellt, es befand sich in der Zarenzeit in Lettland und im Danckerts-Buch finden Sie den Stempel, indem Sie nach Milgravi/Mühlgraben suchen. Diese Fabrik hat selten sogar den JJPF-Stempel aufgesetzt, meistens erkennt man sie an der Art der Dekoration und den spezifischen Nummern, die nur sie verwendet haben. Das dort hergestellte Porzellan (aus Formen französischer Fabriken) ist vom Nahen Osten bis zum Westen zu finden, sie waren ein großer Exporteur. Die Fabrik war bis 1914 aktiv.
Ich habe die gleiche Dekornummer 1472 bei mindestens einem anderen Händler gesehen - Comte Harrach (St. Petersburg).
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16723
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27949

Russisches Porzellan: wer kann etwas zur Marke sagen

Beitrag von nux »

masqanda hat geschrieben: Sonntag 30. April 2023, 20:06 Das Teeservice wird von der Jessen Fabrik hergestellt ... aus Formen französischer Fabriken
Hallo :slightly_smiling_face: - das ist ja klasse, erstaunlich !

ein bisschen was zur (frühen) Geschichte der eigentlichen Manufaktur von Jakob Karl Jessen steht auch dort drin - allerdings sind das alles spätere Marken von nachfolgenden Herstellern [Gäste sehen keine Links]

also fix noch ein paar Links dazu gepickt
da steht alles sogar auf Deutsch drin und die Marken gut erkennbar, auch was zu Kuznecov [Gäste sehen keine Links]
Beide Manufakturen - eine Zeittafel [Gäste sehen keine Links]
Porzellan-Museum in Riga [Gäste sehen keine Links]
  • masqanda Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Donnerstag 3. Februar 2022, 09:40
  • Reputation: 10

Russisches Porzellan: wer kann etwas zur Marke sagen

Beitrag von masqanda »

Guten Morgen!
Es gibt einige Unstimmigkeiten mit den tatsächlichen Ereignissen und der Zeitleiste in rigasporcelans.lv. Die Evakuierung fand 1914 statt, seit diesem Jahr näherte sich die Frontlinie Riga. Auch 1933, nach dem vollständigen Wiederaufbau, wird die Fabrik nicht in der gleichen Weise wieder anlaufen, da die gesamte Ausrüstung in der bereits sowjetischen Zone verbleibt (die Ausrüstung wurde nach Slawjansk (heute Ukraine) transportiert, wo noch ein Teil des Porzellans hergestellt wurde ) . . . bis 1918., aber nicht später) und es kommt zu einem Besitzerwechsel.
Bitte beachten Sie auch, dass Jessen sein Porzellan während der Zarenzeit nicht markiert hat. Ja, sie tauchen in den Porzellanmarken usw. auf, aber in Wirklichkeit sind sie in 95 % der Fälle nicht markiert.
Es gibt andere Jessen-Marken, die nicht in der Liste von theoldstuff.com enthalten sind
Außerdem wurden viele der von Jessen verwendeten Formen gleichzeitig auch von Kuznetsov verwendet (mindestens 2 der 7 Fabriken im Besitz von M.C. Kuznetsov und möglicherweise auch von I.E. Kuznetsov-Fabriken), aber wenn Sie die Möglichkeit hatten, beide Artikel zu vergleichen Sie würde wissen. Beim Porzellan selbst gibt es Unterschiede.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Meistermarke russisches Silber, leider nich vollständig
      von Mika » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 801 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mika
    • Russisches Silber
      von Commodus007 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 21 Antworten
    • 1598 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Russisches/Sowjetisches Tablett/Serviertablett/Samowarunterplatte - wo am besten finden?
      von Zambezi » » in Diverses 🗃️
    • 0 Antworten
    • 559 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Zambezi
    • Welche Porzellan Marke ist das und was ist das Wert?
      von Tamila » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 389 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Porzellan ohne Stempel und Marke
      von Ela » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 1024 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • China Porzellan Marke, 17. Jh.
      von Jörg » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 336 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jörg
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“