Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Hersteller/Dekor Silberbesteck gesucht

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Lennart123 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 8
  • Registriert:Montag 3. Februar 2020, 09:17
  • Reputation: 2

Hersteller/Dekor Silberbesteck gesucht

Beitrag von Lennart123 »

Hallo liebe Foren-Mitglieder,

nachdem ich mir gefühlt 200 verschiedene Besteckdekore über Google angesehen habe und nicht fündig geworden bin, wende ich mich nun an Euch.

Kurz zur Einordnung: Es geht um ein Silberbesteckset, welches meine Mutter Bj. 1960 zu Ihrer Taufe geschenkt bekommen hat. Vor einiger Zeit ist leider ein kleiner Löffel abhanden gekommen und nun versuche ich ihr eine Freude zu machen und das verschollene Stück irgendwie aufzutreiben :grimacing:

Das Besteck wurde wohl in Bitterfeld in einem Juweiliergeschäft mit dem Namen "Sucher" gekauft. und ist mit 800 sowie Halbmond/Krone gepunzt. Eventuell ein Hinweis auf einen Hersteller aus der Region? Leider konnte ich nirgends eine Herstellermarke finden. Eventuell kennt jemand das Dekor und kann hier weiterhelfen. Falls nicht würde sicherlich auch eine zeitliche Einordnung helfen, um tiefergründig bei Ebay zu suchen.

Falls das alles nichts hilft, kann man einen solchen Löffel bei einem Goldschmied/Silberschmied nachfertigen lassen? Was würde das in etwa kosten? Lohnen wird sich das sicher nicht, es geht hier mehr um den emotionalen Wert.

Anbei zwei Bilder der Vorder- bzw. Rückseite.
Vielen Dank im Voraus!
LG
Lennart
IMG_0784.jpg
IMG_0784.jpg (251.77 KiB) 1954 mal betrachtet
IMG_0785.jpg
IMG_0785.jpg (182.62 KiB) 1954 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1048
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2096

Hersteller/Dekor Silberbesteck gesucht

Beitrag von cornetto »

Hallo Lennart,
gib doch bitte noch die Größe des gesuchten Löffelchens an (Länge, ggf. Gewicht) - viele Sammler/Händler haben die Sammelkisten mit Restbesteckteilen oder Einzelteilen.
Eine Einzelanfertigung beim Gold-/Silberschmied dürfte erheblich kostenaufwendig werden, man müsste eine Form herstellen oder das ganze aus dem Vollen herausarbeiten, aber das können wohl hier umtriebige Fachfrauen und -männer besser bewerten.
Dazu käme vllt. noch das Problem, dass auch Besteckmuster einem Urheberrecht unterliegen und, wenn der nicht bekannt ist, der Schmied evtl. gar nicht daran gehen will...
Gruß Bernd
  • Lennart123 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 8
  • Registriert:Montag 3. Februar 2020, 09:17
  • Reputation: 2

Hersteller/Dekor Silberbesteck gesucht

Beitrag von Lennart123 »

Hallo Bernd,

guter Punkt:
Länge: 142mm
Breite Löffelschale: 30mm
Breite Löffelgriff: 15mm
Gewicht:29g

VG
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2099
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4450

Hersteller/Dekor Silberbesteck gesucht

Beitrag von marker »

Guten Tag, das wird knifflig so ganz ohne Herstellerkennung. Wenn das in der DDR gekauft wurde, war das möglicherweise Altsilber, denn für ein DDR-Muster halte ich das nicht, das stammt eher aus der Zeit um 1930. Man kann natürlich einen Löffel abgiessen, aber der wird dann aus technischen Gründen etwas kleiner und die Oberfläche porig, schön ist das dann nicht. Und wer beherrscht noch Silberguss ? Per Hand nachschmieden - erst mal einen Silberschmied finden, der das kann. Einzige Hoffnung - das ist das Muster eines grösseren Herstellers (das hier halt ohne Marke verkauft wurde) und taucht mal mit kompletten Marken auf. Dann kann man gezielter suchen. Happy hunting ! marker
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1048
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2096

Hersteller/Dekor Silberbesteck gesucht

Beitrag von cornetto »

marker hat geschrieben: Dienstag 11. April 2023, 22:11 Happy hunting !
Da stimme ich dir zu, @marker , aber neben den Punzen zur direkten Identifizierung des Herstellers hat doch auch fast jeder seine eigene "Halbmond und Krone"-Punze gehabt - und diese "Krone" hat ggf. auch einen bestimmten Wiedererkennungswert (und da ist ein Kreuz in der Krone - nicht unbedingt "DDR-like"). ;)
Hab' den Teil mal geradegerückt
unb_krone.jpg
unb_krone.jpg (33.35 KiB) 1921 mal betrachtet
Gruß Bernd
Zuletzt geändert von cornetto am Mittwoch 12. April 2023, 00:29, insgesamt 1-mal geändert.
  • Lennart123 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 8
  • Registriert:Montag 3. Februar 2020, 09:17
  • Reputation: 2

Hersteller/Dekor Silberbesteck gesucht

Beitrag von Lennart123 »

Ja das Besteck wurde zwar in den 60er Jahren gekauft, aber sehr wahrscheinlich schon vorher hergestellt.
Die Sache mit den verschiedenen Punzen der Hersteller ist natürlich ein super Anhaltspunkt, gibt es dazu irgendwelche Literatur oder Listen, mit denen man abgleichen könnte? Im Zweifel auch einfach eine Herstellerliste aus der Zeit, die ich dann mal durchgehen würde. War es denn üblich, dass kein Hersteller vermerkt wurde oder eher die Ausnahme und lassen sich dadurch "große" Hersteller ausschließen?
VG Lennart
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1048
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2096

Hersteller/Dekor Silberbesteck gesucht

Beitrag von cornetto »

Lennart123 hat geschrieben: Dienstag 11. April 2023, 23:47 War es denn üblich, dass kein Hersteller vermerkt wurde oder eher die Ausnahme und lassen sich dadurch "große" Hersteller ausschließen?
Das hat - zeitunabhängig - eigentlich jeder gemacht, wie er will, eine Herstellerpunzierung war nicht vorgeschrieben.
Wg. "Halbmond Krone": Mir sind leider keine Listen der Feingehaltspunzierungen einzelner Hersteller bekannt - leider, da ich es es auch in einem meiner Sammelgebiete mit oft kleineren Besteckteilchen zu tun haben, wo gerade einmal die Mini-800 noch drauf passt...
Aber, zurück zum Anfang, dein Löffelchen ist zunächst für seine Größe ordentlich schwer, er ist im Gegensatz zu "einfacheren" Besteckmustern beidseitig mit dem - ich nenne es jetzt einmal - "Blütendekor" versehen und auch die "800 H/K"-Punze sieht eher "hochwertig" aus - zusammengefasst, ich denke schon, dass es sich hier um einen namhaften Hersteller handelt.
Hast du schon die anderen Besteckteile, ggf. große Vorleger, auf evtl. vorhandene weitere Punzen untersucht und, falls Messer dabei sind, ggf. Herstellermarken auf den Klingen?
Gruß Bernd
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15947
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26954

Hersteller/Dekor Silberbesteck gesucht

Beitrag von nux »

Lennart123 hat geschrieben: Dienstag 11. April 2023, 23:47 verschiedenen Punzen der Hersteller ... gibt es dazu irgendwelche Literatur oder Listen
Hallo :slightly_smiling_face:

ein Verzeichnis, auf welches hier öfter Bezug genommen wird, zeigt so einige - von A-Z [Gäste sehen keine Links] - da sind aber auch die 'versilberten' Marken mit dabei, halt drüberlesen. Wenn (gelbe) Links dabei sind, auch aufrufen.

Kannst Dir ja jeden Tag einenTeil vornehmen ;) - aber nicht vergessen, auch die darunter aufgeführten Tabellen nach Symbolen geordnet zu screenen. Denn da sind einige weitere drin, die bei den alphabetischen nicht vorkommen.

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silberbesteck Dekor und Hersteller unbekannt
      von Efe40 » » in Silberbesteck 🥄
    • 3 Antworten
    • 3208 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Efe40
    • Silberbesteck Dekor und Hersteller unbekannt Bitte um Hilfe
      von Efe40 » » in Silberbesteck 🥄
    • 7 Antworten
    • 4049 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shaki
    • Silberbesteck Dekor und Hersteller unbekannt Bitte um Hilfe
      von Efe40 » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 1536 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Efe40
    • Hersteller Silberbesteck gesucht
      von danzipp » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 265 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Dekor und Hersteller Speiseservice
      von StephSchü » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 1035 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von StephSchü
    • unbekannte Punze Hersteller 800er Silberbesteck Chippendale?
      von wiebkeww » » in Silberbesteck 🥄
    • 3 Antworten
    • 6001 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von wiebkeww
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“