Oelgemaelde ~ Kennt jemand den Maler, die Darstellung?
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Sicituradastra Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 122
- Registriert:Donnerstag 26. Mai 2022, 17:48
- Reputation: 11
Oelgemaelde ~ Kennt jemand den Maler, die Darstellung?
Guten Abend, ich grueße Euch.
Habe letztlich ein Gemaelde auf dem Antikmarkt in Wiesbaden ergattert, bei welchem mir Maler als auch Darstellung unbekannt sind.
Wuerde mich freuen, wenn mir da jemand weiterhelfen koennte.
Die Maße mit Rahmen betragen:
56 x 44 Zentimeter.
Die Maße ohne Rahmen betragen:
45,5 x 35,5 Zentimeter.
Des Weiteren wollte ich fragen, ob es denn moeglich ist, in der Mitte die zwei hellen Stellen ( ueber der Bruecke und etwas links davon ) zu kaschieren, zu restaurieren.
Der Verkaeufer meinte, eine Laie habe da mal etwas zu viel gereinigt und deshalb sieht es nun so aus.
Vielen Dank und Freundliche Grueße, Daniel
Habe letztlich ein Gemaelde auf dem Antikmarkt in Wiesbaden ergattert, bei welchem mir Maler als auch Darstellung unbekannt sind.
Wuerde mich freuen, wenn mir da jemand weiterhelfen koennte.
Die Maße mit Rahmen betragen:
56 x 44 Zentimeter.
Die Maße ohne Rahmen betragen:
45,5 x 35,5 Zentimeter.
Des Weiteren wollte ich fragen, ob es denn moeglich ist, in der Mitte die zwei hellen Stellen ( ueber der Bruecke und etwas links davon ) zu kaschieren, zu restaurieren.
Der Verkaeufer meinte, eine Laie habe da mal etwas zu viel gereinigt und deshalb sieht es nun so aus.
Vielen Dank und Freundliche Grueße, Daniel
- Sicituradastra Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 122
- Registriert:Donnerstag 26. Mai 2022, 17:48
- Reputation: 11
Oelgemaelde ~ Kennt jemand den Maler, die Darstellung?
Weitere Bilder:
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3070
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3962
Oelgemaelde ~ Kennt jemand den Maler, die Darstellung?
Auf dem Foto sieht es eher so aus, als wäre es zu wenig gereinigt worden.
Mach mal ein Foto draußen bei Tageslicht.
Ich denke, dann kann man vielleicht besser erkennen was du meinst.
Charmantes kleines Gemälde hast du da
Wichtig wäre auch noch zu wissen, ob schon ein neuer Firnis drauf ist
Mach mal ein Foto draußen bei Tageslicht.
Ich denke, dann kann man vielleicht besser erkennen was du meinst.
Charmantes kleines Gemälde hast du da
Wichtig wäre auch noch zu wissen, ob schon ein neuer Firnis drauf ist
- Sicituradastra Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 122
- Registriert:Donnerstag 26. Mai 2022, 17:48
- Reputation: 11
Oelgemaelde ~ Kennt jemand den Maler, die Darstellung?
Danke vorab fuer die Antwort.
Werde morgen auf jeden Fall noch mal ein paar Bilder machen und sie dann einstellen.
Firnis ist noch kein neuer drauf.
Danke, finde das Gemaelde, das Motiv, auch ganz huebsch.
Werde morgen auf jeden Fall noch mal ein paar Bilder machen und sie dann einstellen.
Firnis ist noch kein neuer drauf.
Danke, finde das Gemaelde, das Motiv, auch ganz huebsch.
- Sicituradastra Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 122
- Registriert:Donnerstag 26. Mai 2022, 17:48
- Reputation: 11
Oelgemaelde ~ Kennt jemand den Maler, die Darstellung?
Hier noch ein paar weiter Bilder, die draußen bei Tageslicht gemacht wurden.
Hoffe da erkennt man nun mehr.
Hoffe da erkennt man nun mehr.
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3070
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3962
Oelgemaelde ~ Kennt jemand den Maler, die Darstellung?
Ah jetzt verstehe ich was du meinst.
Es sieht so aus, als ob etwas weißliches auf den Farben wäre.
Ich würde mal vorsichtig mit einem Baumwolllappen und kondensiertem oder destillierten Wasser drüber wischen.
Mal gucken ob sich etwas löst.
Wenn nicht kann es auch sein, dass die Farben dort ausgeblichen wurden.
Ich weiß ja nicht womit vorher gereinigt wurde.
Dann würde es helfen die Farbe aufzufrischen.
Das könnte durch ein gilbungsfreies Öl erfolgen.
Oft erledigt sich das auch durch einen Firnis.
Beispiel
Es sieht so aus, als ob etwas weißliches auf den Farben wäre.
Ich würde mal vorsichtig mit einem Baumwolllappen und kondensiertem oder destillierten Wasser drüber wischen.
Mal gucken ob sich etwas löst.
Wenn nicht kann es auch sein, dass die Farben dort ausgeblichen wurden.
Ich weiß ja nicht womit vorher gereinigt wurde.
Dann würde es helfen die Farbe aufzufrischen.
Das könnte durch ein gilbungsfreies Öl erfolgen.
Oft erledigt sich das auch durch einen Firnis.
Beispiel
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15862
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26801
Oelgemaelde ~ Kennt jemand den Maler, die Darstellung?
Hallo :slightly_smiling_face:
so mit den neuen Fotos ist prima. Hätte damit jetzt eine andere Vermutung: m.M. deuten die 'hellen Stellen' das Mauerwerk an und das Dunkle, Grüne einen Bewuchs mit Efeu - da hat glaub keiner (zuviel) gerubbelt.
Eine(n) Maler(in) zu diesem nur-Monogramm zu finden - das wird aber so o.W. wohl nicht möglich sein.
Gruß
nux
so mit den neuen Fotos ist prima. Hätte damit jetzt eine andere Vermutung: m.M. deuten die 'hellen Stellen' das Mauerwerk an und das Dunkle, Grüne einen Bewuchs mit Efeu - da hat glaub keiner (zuviel) gerubbelt.
Eine(n) Maler(in) zu diesem nur-Monogramm zu finden - das wird aber so o.W. wohl nicht möglich sein.
Gruß
nux
- Sicituradastra Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 122
- Registriert:Donnerstag 26. Mai 2022, 17:48
- Reputation: 11
Oelgemaelde ~ Kennt jemand den Maler, die Darstellung?
Vielen Dank auch fuer die Auskuenfte und Informationen.
Das mit dem Firnis, um die Farben etwas aufzufrischen, werde ich mal ausprobieren.
Das mit dem Firnis, um die Farben etwas aufzufrischen, werde ich mal ausprobieren.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 7 Antworten
- 2139 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sicituradastra
-
-
-
- 7 Antworten
- 407 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 13 Antworten
- 813 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cornetto
-
-
-
- 8 Antworten
- 351 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chrispie74
-
-
-
- 3 Antworten
- 175 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von qliqqi
-
-
-
- 5 Antworten
- 95 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-