Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Datierung, Pflege Beistelltisch

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • ElfieBB Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 174
  • Registriert:Montag 30. August 2021, 14:21
  • Reputation: 84

Datierung, Pflege Beistelltisch

Beitrag von ElfieBB »

Ich fände es toll, wenn du das fertig restaurierte Tischchen dann hier auch mal vorstellen würdest. Muss ja nicht gleich in einer Woche sein :-).

Gutes Gelingen und beste Grüße

ElfieBB
  • MaxS Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 124
  • Registriert:Sonntag 12. April 2020, 12:39
  • Reputation: 382

Datierung, Pflege Beistelltisch

Beitrag von MaxS »

Liebe Sonjase,

nachdem ich gerade eine wochenlange Instandsetzung eines Stuhles hinter mir habe, bei dem fast alles an Pfusch enthalten war, was man sich vorstellen kann (Pattex, Weißleim, Uhu, Schrauben, Nägel, alter Wurmbefall mit Holzwurmtod, endlos viele Risse, usw.), würde ich so einen Tisch eigentlich als recht dankbar einstufen...

Natürlich ist vom originalen Zustand wegen der leider rabiaten Behandlung nichts mehr übrig, aber dafür ist das Möbelstück recht transparent: Du siehst jetzt schon, mit was Du es zu tun hast.

Wie Willi geschrieben hat: Zuerst muss der Holzwurmbefall sicher erledigt sein. Eine Behandlung mit Isopropanol oder am Besten Wärme wäre wohl sinnvoll. Danach kommt viel kleinteilige Arbeit, weil die ganzen Risse und Wurmlöcher ausgespant oder gekittet (Leimkitt) werden müssen. Auch die Tischplatte muss natürlich verleimt und wieder am Gestell befestigt (z.B. stumpf aufgeleimt oder handwerklich besser, aber nicht original: mit Nutklötzen angeschraubt) werden, alle Verbindung sollten kontrolliert und ggf. neu verleimt werden.

Die Bearbeitungsspuren auf der Innenseite stammen wohl von einer Gatter- oder Bandsäge.

Die Tischfüße sind nicht aus Nussbaum, sondern wohl aus Rotbuche, was aus technischer Sicht durchaus Sinn ergibt (Holzeigenschaften). Eine farbliche Anpassung (Beize, gefärbter Schellack) könnte sich hier anbieten. Für das Kreuz gilt das gleiche.

Die Oberfläche würde ich nicht wachsen, sondern ggf. beizen und dann mit Schellack überziehen. Eine Ölgrundierung würde die Holzmaserung natürlich stark betonen, bei der Zarge aber wohl auch die Wurmlöcher. Ich würde deshalb nur die Platte so grundieren.

Insgesamt hast Du mit diesem Tischlein eigentlich ein recht gutes Übungsstück - viel kaputt machen kannst Du dabei kaum, dafür aber mit Geduld viele Erfahrungen sammeln. Weil der Tisch recht klein ist und keine Verstecke mit ungewissem Inhalt (wie z.B. unter Polsterungen) hat, siehst Du auch jetzt schon, worauf Du Dich ggf. einlässt. Und das Ergebnis könnte echt wieder gut werden.

Viel Spaß und Erfolg!
Max
  • Sonjase Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 23
  • Registriert:Donnerstag 26. November 2020, 20:21
  • Reputation: 34

Datierung, Pflege Beistelltisch

Beitrag von Sonjase »

Liebe ElfieBB!

Sehr gerne zeige ich mein Tischchen her, wenn es fertig ist. Schlimmsten Falls um zu veranschaulichen, wie man es nicht machen soll :grin:
  • Sonjase Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 23
  • Registriert:Donnerstag 26. November 2020, 20:21
  • Reputation: 34

Datierung, Pflege Beistelltisch

Beitrag von Sonjase »

Lieber MaxS!

Vielen Dank für deine Tipps! Ich kann es kaum erwarten mit der Arbeit an dem guten Stück zu starten :grinning:

Liebe Grüße
Sonja
  • Sonjase Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 23
  • Registriert:Donnerstag 26. November 2020, 20:21
  • Reputation: 34

Datierung, Pflege Beistelltisch

Beitrag von Sonjase »

Liebe alle!
Tischchen.jpg
Tischchen.jpg (159.32 KiB) 1722 mal betrachtet
Es hat fast ein Jahr gedauert, aber heute möchte ich - wie versprochen das Ergebnis meiner Bemühungen zeigen. Es stecken viele Arbeitsstunden darin, aber das Tischchen hat einen Ehrenplatz bekommen und ich freue mich jedes Mal, wenn ich daran vorbei gehe :grin:
Vielen herzlichen Dank auch noch an Willi und MaxS für die hilfreichen Tipps!
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1645
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3566

Datierung, Pflege Beistelltisch

Beitrag von Willi »

Gerne - sieht wirklich SEHR hübsch aus! Die Arbeit hat sich auf jeden Fall gelohnt
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Pflege und Reinigung von Jasperware
      von Simon10 » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 20 Antworten
    • 4008 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Simon10
    • Ratgeber zur Pflege und Restauration antiker Möbel
      von rup Verified » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 0 Antworten
    • 69 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Beistelltisch mit Perlmutt
      von baur » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 307 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von baur
    • Alter Beistelltisch identifizieren
      von sck3004 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 245 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von sck3004
    • interessanter Beistelltisch
      von Möbelmann » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 0 Antworten
    • 336 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Möbelmann
    • interressanter Rattan (?) Blumenständer oder Beistelltisch
      von antikbiene » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 322 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von antikbiene
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“