Peterh hat geschrieben: ↑Sonntag 9. April 2023, 15:00
Weiß jemand, was das bedeutet
Hallo,
nicht wirklich, bzw. s.u.. Dürften Initialen eines ehemaligen eben adligen Besitzers / einer Besitzerin sein. Für eine (deutsche) Fürstenkrone halte ich es übrigens nicht - Form & Details sind anders (keine Blattzinken, der Reif mit anderen Steinen etc.); diese vier (drei sichtbaren) so flach abfallenden Bügel mit hohem Reichsapfel weisen eher auf was Royales hin; z.B. Prinz/Thronfolger, ev. auch eine Gemahlin von was Hochrangigem. Oder sogar mehr; wenn das innen Medaillons wären - Kaiserin
Nur: graviert ist das gut, das Foto aber nicht genügend, um Details ausmachen zu können. Davon gab/gibt außerdem doch so einige... aber ohne das Land zu wissen? Du hast auch nichts zur Herkunft geschrieben (Familie, Floh o.a.) - ohne irgendwas zur Provenienz, ist selbst der Versuch einer Zuordnung rel. aussichtslos oder zumindest in diesem Rahmen (eigentlich) zu aufwändig.
Das Einzige, was ich erstmal noch beitragen kann, sind die (möglicherweise heraldischen) Farben; die hat der Graveur mitgeliefert, tingiert

- Krone AV.jpg (137.24 KiB) 493 mal betrachtet
Das macht zweitens (aber bliebe def. zu checken ) als eine nicht ganz unwahrscheinliche Möglichkeit dazu
[Gäste sehen keine Links] - meint diese Dame "Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg ... die Gemahlin Kaiser Wilhelms II. und als solche von 1888 bis 1918 Deutsche Kaiserin und Königin von Preußen."
[Gäste sehen keine Links]
Ansonsten: selbst wenn Du Deinen Beitrag nochmal zu beleben versuchtest (der außerdem als 'erledigt' gekennzeichnet ist? und :unamused: dann auch noch mit der kopierten Fragestellung ) - wenn bis dato nichts mehr kam, wusste eben keiner was. Wenn ich nicht zufällig doch nochmal genauer geguckt hätte - hm.
Hinsichtlich Wert & Preisen kann & will man sich hier in den allermeisten Fällen auch nicht äußern. Das hat verschiedene Gründe; einer davon ist, dass man nichts in die Hand nehmen kann, um den tatsächlichen Zustand zu beurteilen. Du hast den Hersteller (bekannt/verbreitet), das ca. Alter, das Material (versilbert auf Métal blanc, also eine Art Neusilber/Alpacca) und vom Muster her so etwas neoklassizistisch angehaucht. Auch wenn das noch die Zeit des Art Nouveau ist: es gab gerade gg. Ende hin die Gegenströmung mit Rückbesinnung auf Geradliniges & Klassisches.
Normalerweise sollte es damit doch leicht möglich sein, nach ähnlichen/vergleichbaren verkauften oder auch angebotenen Stücken online - als Basis - zu gucken. Sollte es Dir aber gelingen, diese ehemalige Eigentümerin zu verifizieren, also was ich oben als Idee beigebracht habe, oder auch eine(n) andere(n) zu identifizieren - dann wär' das vielleicht noch'n annern Schnack; ein Bonus und in diesem Fall vllt. kein kleiner oben drauf. Aber der Zustand ist halt auch so eine Sache (aber fang jetzt nicht das wild putzen an, wenn dann ganz bisschen und sanft); weiß nicht ob/ wie relevant das werden könnte.
Vllt. wäre das ein brauchbarer Kontakt für einen Anfang?
[Gäste sehen keine Links] - weil ein französisches, versilbertes Erzeugnis in dem Kontext - schon eher ungewöhnlich.
Gruß
nux