Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Du erlaubst keine Werbeanzeigen: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du dies auch erlauben würdest. Vielen Dank ... hier klicken um das Cookie Banner aufzurufen, Cookies zu löschen und dann Werbeanzeigen zu erlauben, umgekehrt kann man sie auch jederzeit wieder verbieten. Mehr dazu steht in unserer Datenschutzerklärung
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

alte Löffel und Gabel

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • bruno Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Donnerstag 30. März 2023, 09:18
  • Reputation: 0

alte Löffel und Gabel

Beitrag von bruno »

Hallo Zusammen,
ich habe hier 3 Esslöffel (graviert 1718 und 1762) mit unbekannter Punze.
Ich habe schon gesucht und gesucht, leider ohne Erfolg. Nichts über die vorhandenen Eingravierungen gefunden.
Meine Hoffnung ist jetzt hier jemanden zu finden ,der etwas über die Teile zu berichten weiß.
Vielen Dank für Eure Mühen.
20230327_091216.jpg
20230327_091216.jpg (35.89 KiB) 1081 mal betrachtet
20230327_091228.jpg
20230327_091228.jpg (43.91 KiB) 1081 mal betrachtet
20230330_091015.jpg
20230330_091015.jpg (58.56 KiB) 1081 mal betrachtet
20230329_193352.jpg
20230329_193352.jpg (79.76 KiB) 1081 mal betrachtet
20230329_193419.jpg
20230329_193419.jpg (48.53 KiB) 1081 mal betrachtet
Anzeige / Affiliate Link Werbung für das Buch HALDENFEUER

Ein fesselnder Krimi aus dem Ruhrpott

"In HALDENFEUER taucht ihr in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Wenn ihr Lust auf Hochspannung aus dem Ruhrpott habt, würde ich mich riesig über eure Unterstützung freuen!"

Jetzt auf Amazon entdecken* → *Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16543
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27781

alte Löffel und Gabel

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

die Gravuren mit solchen Pünktchen - die sind meist Besitzer- oder Schenker-bezogen; dazu kann man so vermutlich nichts sagen. Interessanter zur Bestimmung der Herkunft sind erstmal die beiden Punzierungen mit den Buchstaben auf den Löffelstiel-Enden.

Die solltest Du bitte nochmal groß & deutlich aufnehmen - bei Tageslicht draußen am besten- oder zumindest so gut wie die letzten drei Fotos. Dann können sich Silber-Spezis hier das genauer ansehen.

Zu dem FW auf den großen Löffel kannst Du dort schonmal lesen
Silberpunze hat geschrieben: Sonntag 19. April 2020, 20:52 Die FW-Marke ist der preußische Repunzierungsstempel, der zwischen 1809-1812 verwendet wurde und ältere Silberobjekte gekennzeichnet hat, auf die bereits eine Steuer von ca. 33% erhoben worden ist. Mit dieser Steuer hat haben die Preußen ihre Reparationen an Frankreich finanziert.
Hilfe bei 2 Punzen und preußischem Steuerstempel?

Und ist hinten auf den Löffelchen mit den blattförmigen Laffen nichts weiter erkennbar? normalerweise sollten Objekte auch einzeln oder in zusammengehörigen Gruppen besprochen werden, aber für den Anfang lasse'mer das vllt. mal so.

hast Du eine Idee, woher die Teile stammen? regional z.B., Familiengeschichte etc.?

Gruß
nux
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2283
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4419

alte Löffel und Gabel

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo Bruno,

die Löffelenden des 2. und 3. Löffels von links stellen meiner Ansicht nach sogenannte Wayang-Figuren dar. Vielleicht kennst Du sie auch. Es sind bekannt als Marionetten, die an Stäben bewegt werden.
[Gäste sehen keine Links]

Also mit Sicherheit ein gaaaanz anderes Thema.

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16543
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27781

alte Löffel und Gabel

Beitrag von nux »

Gelegenheitssammler hat geschrieben: Donnerstag 30. März 2023, 14:53 meiner Ansicht nach sogenannte Wayang-Figuren
:smirk: - ja, sicher, wollte aber erstmal wissen, ob mit oder ohne Punzen. Muss doch die Pusch nicht immer gleich aus dem Marmel-Beutel? :')

Sind schon bekannt; laufen tw. unter Yogya silver, ob es stimmen mag oder nicht. Nicht so selten und genau mit dem Figuren-Stichwort einfach so zu sehen [Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6197

alte Löffel und Gabel

Beitrag von Pontikaki Verified »

nux hat geschrieben: Donnerstag 30. März 2023, 16:23 Muss doch die Pusch nicht immer gleich aus dem Marmel-Beutel?
Hhm - ???????????? Google:
[Gäste sehen keine Links]
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16543
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27781

alte Löffel und Gabel

Beitrag von nux »

Pontikaki hat geschrieben: Donnerstag 30. März 2023, 16:40???...
wieso goo? Translator kann das wohl auch nicht, oder? O:-)
Pusch (Koseform) [Gäste sehen keine Links] - qed [Gäste sehen keine Links]
Marmel (missingsch) für Murmel [Gäste sehen keine Links] - [Gäste sehen keine Links]
Beutel (Synonym f.) [Gäste sehen keine Links] - na, ja...

Kannst Du jetzt den Spruch erdeuten? :smiley_cat:
[Gäste sehen keine Links]
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2283
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4419

alte Löffel und Gabel

Beitrag von Gelegenheitssammler »

nux hat geschrieben: Donnerstag 30. März 2023, 16:23Muss doch die Pusch nicht immer gleich aus dem Marmel-Beutel?
Lass mich doch, wenn ich mal was ohne Bilder-Rückschau-Vergleich weiß!😉
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16543
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27781

alte Löffel und Gabel

Beitrag von nux »

Gelegenheitssammler hat geschrieben: Donnerstag 30. März 2023, 17:11 Lass mich doch, wenn ...
ok, ok, sorry - in dem Fall :')

aber Du hast wenigstens verstanden, was ich meinte :smile_cat:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • alte Löffel und Gabel
      von Margarethe » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 521 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Silber Löffel Gabel Punze Schweiz Silber ?
      von pizbeverin09 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 2334 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von pizbeverin09
    • Unbekannte Punze auf Gabel und Löffel
      von erdalfroschdd » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 86 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von erdalfroschdd
    • Aus Silberblech handgepresste Griffe an Messer und Gabel?
      von KunstkatalogeVONhand » » in Silberbesteck 🥄
    • 12 Antworten
    • 3352 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Silber Gabel mit Wappen
      von Saraaa » » in Silberbesteck 🥄
    • 16 Antworten
    • 10905 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • seltsame schwarze Gabel mit Silbergriff
      von claudia1964 » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 3362 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von claudia1964
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“
Anzeige / Affiliate Link Werbung für das Buch HALDENFEUER

Ein fesselnder Krimi aus dem Ruhrpott

"In HALDENFEUER taucht ihr in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Wenn ihr Lust auf Hochspannung aus dem Ruhrpott habt, würde ich mich riesig über eure Unterstützung freuen!"

Jetzt auf Amazon entdecken* → *Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.