Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
die Gravuren mit solchen Pünktchen - die sind meist Besitzer- oder Schenker-bezogen; dazu kann man so vermutlich nichts sagen. Interessanter zur Bestimmung der Herkunft sind erstmal die beiden Punzierungen mit den Buchstaben auf den Löffelstiel-Enden.
Die solltest Du bitte nochmal groß & deutlich aufnehmen - bei Tageslicht draußen am besten- oder zumindest so gut wie die letzten drei Fotos. Dann können sich Silber-Spezis hier das genauer ansehen.
Zu dem FW auf den großen Löffel kannst Du dort schonmal lesen
Silberpunze hat geschrieben: ↑Sonntag 19. April 2020, 20:52
Die FW-Marke ist der preußische Repunzierungsstempel, der zwischen 1809-1812 verwendet wurde und ältere Silberobjekte gekennzeichnet hat, auf die bereits eine Steuer von ca. 33% erhoben worden ist. Mit dieser Steuer hat haben die Preußen ihre Reparationen an Frankreich finanziert.
Hilfe bei 2 Punzen und preußischem Steuerstempel?
Und ist hinten auf den Löffelchen mit den blattförmigen Laffen nichts weiter erkennbar? normalerweise sollten Objekte auch einzeln oder in zusammengehörigen Gruppen besprochen werden, aber für den Anfang lasse'mer das vllt. mal so.
hast Du eine Idee, woher die Teile stammen? regional z.B., Familiengeschichte etc.?
Gruß
nux