Gelegenheitssammler hat geschrieben: ↑Mittwoch 22. März 2023, 17:04
weil dort je ein Patent von Paul Druseidt (1922 Füllstift) und Fend Fa Geb (1958 Schreibgerät) erwähnt werden.
Hallo :slightly_smiling_face:
warum dann nicht dem weiter nach? depatis findet zwar die eine Nr. irgendwie nicht (verzeichnet ist A statt C), aber mit dem/den Namen geht das schon - und mehr als ein Stift zeigt sich, neben anderen Sachen eben aus dem Elektrobereich
Joanne13 - also dort bei Anmelder den vollen Namen Paul Druseidt eingeben
[Gäste sehen keine Links]
es gibt Füllbleistift, Füllbleistift mit verschiebbarer Mine, Füllbleistift mit hin- und herschiebbarem Minenschieber, Schreibstift, Schreibstift mit verschiebbarer Mine, Sicherheits-Hühneraugenmesser ( :laughing: autsch ) - das erwähnte goo-Patent zitiert diesen Füllbleistift
[Gäste sehen keine Links] - aber ob das für den Stift hier relevant ist - ??
da müsstest Du jetzt die PDF's in der Trefferliste, welche sich auf Stifte beziehen, einzeln aufrufen und die Zeichnungen darin ansehen & vergleichen
[Gäste sehen keine Links] - der da hätte oben schonmal einen Wulst?
Die Firma gibt es immer noch - Elektro aber also das Hauptthema
[Gäste sehen keine Links] - trotzdem mag es vllt. noch Unterlagen oder Info geben; einen Kontaktversuch wäre es vllt. wert.
Joanne13 hat geschrieben: ↑Mittwoch 22. März 2023, 17:36
Was nun aber Fend damit zu tun hat?
nun, das Unternehmen in Pforzheim stellte Schreibgeräte her? Gegründet 1900 von Karl Fend; bestand bis 1971. P. Druseidt wollte seine Erfindung(en) ja sicher nicht nur erdacht, sondern auch gemacht & umgesetzt sehen. Da das eigene Unternehmen aber dafür nicht ausgelegt war, hat er sich eben einen Produzenten gesucht.
wenn Du bei depatis dann einen zweite Recherche auf Fend Pforzheim machst, bekommst Du nochmal 14 Stift-Patente.
Inwieweit jetzt für diesen Stift ein bestimmtes Patent (eines oder beider Beteiligten), zwei oder mehrere Pate gestanden hat/haben - ?? was ich oben schon schrieb - erstmal Fleißarbeit, alle Dokumente auf Indizien durchzusehen.
Und - sich 'nur Fend' Bleistifte dazu ansehen ! - es wäre auch möglich, dass die wiederum das von P.D. übernommen haben könnten und es auf späteren Stücken dann nicht mehr drauf steht.
Aha - da hätte'mer mal einen PATENTFENDRUS z.B.
[Gäste sehen keine Links] - elegant die Namen zusammengezogen, den Druseidt babei eingekürzt. Die Ähnlichkeit schon noch gegeben? und auch dort wird die Mechanik als 'geht nicht' beschrieben oder angenommen. Möglicherweise ist einfach die Funktionsweise doch noch eine andere (als üblich oder bekannt) :thinking:
noch ein paar Fundstücke dort (1921) - oben das erste mit einer Beschreibung
[Gäste sehen keine Links] - aber so sieht der hier eben wohl nicht aus.
ansonsten nur Hinweise auf Patente wie da
[Gäste sehen keine Links] - dazu auch noch so Einiges aus dem Bereich Rasierapparate & Zubehör.
und - ick gloob ick spinne - noch eine besondere Ingenieursleistung da
[Gäste sehen keine Links]
:')
Gruß
nux