Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Eiche Schrank 17. Jahrhundert?

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5945

Eiche Schrank 17. Jahrhundert?

Beitrag von rw Verified »

Hallo Rüdiger
Ja, das gezeigte Gesims, sieht richtig aus für diesen Schrank und die Zeit, in die es gehört, aber Du sagst, es passt nicht ganz, also frage ich mich, ob es für einige Zeit abgenommen wurde, möglicherweise unter verschiedenen Feuchtigkeitsbedingungen und so gelagert wurde Das Holz trocknete aus, es schrumpfte ein wenig. Ich bin kein Schreiner, aber vielleicht gibt es eine Möglichkeit, wie ein Fachmann den Ecken sympathische Unterlegscheiben hinzufügen könnte, damit es wieder an Ort und Stelle passt.
Wachs wäre in Ordnung, da es die Maserung hervorheben und dem Schrank einen schönen Glanz verleihen würde. Meine persönliche Präferenz wäre es, es wieder zu einem dunklen Pigment zu bringen, aber das ist ein Prozess, der am besten einem professionellen Restaurator überlassen wird, da der Ton authentisch aussehen muss.
Wenn Sie sich dagegen entschieden haben, verstehe ich das vollkommen und Wachs ist nicht irreversibel, wenn Sie Ihre Meinung später ändern. Übertreiben es nur nicht, da sich Wachs leicht ansammeln und klebrig werden kann, wodurch Schmutz und Staub angezogen werden. Wenn das passiert und Sie es entfernen möchten, benutze ich ein heißes Bügeleisen (KEIN Dampf!) Über einem Handtuch und ich finde, es funktioniert ganz gut. Halten das Handtuch zwischen Bügeleisen und Holzoberfläche, um Brandflecken zu vermeiden, und verwende, wie gesagt, nicht die Dampfeinstellung.
Du hast da einen wichtigen und attraktiven Schrank, der jede Aufmerksamkeit verdient, die Du ihm schenken kannst.

MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • bullbuster Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 13
  • Registriert:Samstag 11. März 2023, 20:02
  • Reputation: 9

Eiche Schrank 17. Jahrhundert?

Beitrag von bullbuster »

Hallo,
erstmal vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Das Gesims ist minimal zu eng. Auf den Verkaufsbildern hatte es aber auf dem Schrank gepasst. Er stand jetzt schon eine geraume Zeit in einer Garage. Ich hoffe, Anfang der Woche einen Restaurator in meiner Nähe zu erreichen. Vielleicht sieht ihn sich jemand auch mal in natura an.

Einen schönen Sonntag
Rüdiger
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1645
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3566

Eiche Schrank 17. Jahrhundert?

Beitrag von Willi »

Also meiner bescheidenen Meinung nach sieht das auch recht passend nach Barock 17. Jhdt aus, besonders die Wellenleisten. Ich habe vo 2 Jahren in Salzburg zufällig einen Restaurator getroffen, der diese Wellenleisten noch herstellt und zusehen können, wie kompliziert das eigentlich ist.

[Gäste sehen keine Links]
  • thalasseus Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 407
  • Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
  • Reputation: 1524

Eiche Schrank 17. Jahrhundert?

Beitrag von thalasseus »

Moin zusammen,
mich hat es auch immer irritiert, dass die Möbelstile nicht deckungsgleich mit mit den Kulturepochen bzw. mit den Stilen in anderen Gattungen sind. In der Architektur gibt es Renaissance-Bauten bis in die 1620er oder gar 30er Jahre, etwa im Weserraum, und das ist ja europabezogen auch schon sehr spät bzw. deutlich Barockzeit.
Warum sich das bei den Möbeln noch länger hinzieht? - Tja, u.a. die Folgen des 30-jährigen Krieges, auch vielleicht so eine gewisse antirömische Haltung danach, wo man eher Renaissanceformen/Kunst (Dürer..) wollte, das 'Altdeutsche' im Gegensatz zum römisch-/italienischen Hochbarock, das welsche Zeug... :upside_down_face: Grade bei Möbeln, was solides, althergebrachtes. Dann wohl noch der funktionale Aspekt: Ich glaube, der häufigste Typ des Aufbewahrungsmöbel war noch sehr lange die (Renaissance-)Truhe, aus der sich dann so etwas wie der Fassadenschrank entwickelt hat, als quasi übereinandergestellte Truhen.
Ich denke, dass man m.E. diese Herkunft hier auch noch sieht, auch wenn Einzelformen/Ornamente deutlich ins 18. Jahrh. weisen. Eben durch die flächige Gliederung mit der eher ornamentalen als architektonischgen Auffassung, das latent zweigeschossige/-zonige, auch dass Sockel- und Gebälkzone nicht genau übereinander stehen --> schon noch renaissance-lastig/manieristisch.
Dann wäre noch zu prüfen, ob da mal was verändert wurde und welche Funktion der Schrank hatte. Hochzeitsschrank? Würde man da keine Inschrift erwarten? (die auch manchmal verändert wurde: [Gäste sehen keine Links]
Und wie groß ist er überhaupt? Etwas skeptisch bin ich auch mit diesen 'Halb-Balustern'...aber vielleicht ist das doch alles original. Vielleichgt könntest du noch die Maße und höherauflösende Fotos nachliefern? Aber in jedem Fall : Toller Schrank:-)
LG thal

(P.S. Dank nochg für die interessanten Infos zu den Flammleisten - in dem Link von @willi auch doch Beispiele aus dem 17. Jht, allerdings dann eher Prunkstücke)
  • bullbuster Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 13
  • Registriert:Samstag 11. März 2023, 20:02
  • Reputation: 9

Eiche Schrank 17. Jahrhundert?

Beitrag von bullbuster »

Anbei noch einige Detailaufnahmen. Die ca.-Maße ohne Gesims sind B/T/H 150/50/195 cm.
EE5B1B58-9504-4CA1-9B12-5FD1597B2C81.jpeg
EE5B1B58-9504-4CA1-9B12-5FD1597B2C81.jpeg (101.68 KiB) 1296 mal betrachtet
562AFD12-B19D-46D0-9DBD-D4CF2E5FA506.jpeg
562AFD12-B19D-46D0-9DBD-D4CF2E5FA506.jpeg (140.97 KiB) 1296 mal betrachtet
526C137F-74E6-414D-A0E1-90BD7CB53A34.jpeg
526C137F-74E6-414D-A0E1-90BD7CB53A34.jpeg (190.75 KiB) 1296 mal betrachtet
13311C6C-084C-4EB6-9883-1BE09B48ADFD.jpeg
13311C6C-084C-4EB6-9883-1BE09B48ADFD.jpeg (238.56 KiB) 1296 mal betrachtet
4BEA68FA-CF51-4928-BBC5-23F7AF4A20BE.jpeg
4BEA68FA-CF51-4928-BBC5-23F7AF4A20BE.jpeg (57.46 KiB) 1296 mal betrachtet
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5945

Eiche Schrank 17. Jahrhundert?

Beitrag von rw Verified »

Ich habe weiter nach Beispielen für Schränke im Renaissance-Stil gesucht und dies ist das nächste, was ich bisher gefunden habe. Nicht identisch (breiter, tiefer, lackiert), aber die eckig gerahmten Türblätter sind ähnlich, der Schließmechanismus ist sehr eng, ebenso wie die Füße, die geschmiedeten Eisenbandscharniere und das sanft überhängende abgestufte Gesims. Es ist schwedisch und wird als "Renaissance (im Stil von)" bezeichnet, aus "Eiche" und aus dem "frühen 19. Jahrhundert".
Ich bin etwas überrascht über das späte Datum Anfang 1800, aber ich gehe davon aus, dass der Verkäufer etwas über die Geschichte dieses Stücks wusste und wenn er es früher hätte platzieren können, hätte er es getan.
In jedem Fall können Sie sich sowohl von den Gemeinsamkeiten als auch von den Unterschieden überzeugen, indem Sie alle Bilder neben dem Hauptbild anklicken.
[Gäste sehen keine Links]

MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • bullbuster Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 13
  • Registriert:Samstag 11. März 2023, 20:02
  • Reputation: 9

Eiche Schrank 17. Jahrhundert?

Beitrag von bullbuster »

Hallo rw,
vielen Dank für die Suche. Sehen wirklich sehr ähnlich aus.
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5945

Eiche Schrank 17. Jahrhundert?

Beitrag von rw Verified »

Gerne geschehen :slightly_smiling_face:

MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Schrank Eiche Altersbestimmung und Restauration
      von FloNi » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 890 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von FloNi
    • Restauration eines Schreibpults/Reisesekretärs - Eiche mit Jugendstil-Beschlägen
      von atzenhofer » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 2 Antworten
    • 1398 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von reas
    • Bestimmung Art Deco Esszimmerstühle Eiche/Ebenholz ?
      von snej » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 925 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Idealist47
    • 2 Hochlehner aus Eiche mit Wappen
      von Jim » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 1054 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Sonnenschrank aus Eiche
      von wib » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 56 Antworten
    • 16690 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Kommode aus Eiche? Antik?
      von cova » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 1136 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chrispie74
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“