Französische Kaminuhr
Zeitzeugen aus vergangenen Epochen!
Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3070
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3962
Französische Kaminuhr
Hallo zusammen,
Ich habe diese Uhr gekauft, weil ich die Bronze so schön fand.
Ich würde Frankreich und 19. Jahrhundert vermuten.
Beim Suchen fand ich nichts Gleiches.
Aber die Form und die Bronze deuten nach Frankreich.
Hinten in der Uhr sind Zahlen eingehauen und Bezeichnungen eingekratzt.
Vielleicht kann einer von Euch näheres dadurch bestimmen.
Sie funktioniert übrigens noch
Ich habe diese Uhr gekauft, weil ich die Bronze so schön fand.
Ich würde Frankreich und 19. Jahrhundert vermuten.
Beim Suchen fand ich nichts Gleiches.
Aber die Form und die Bronze deuten nach Frankreich.
Hinten in der Uhr sind Zahlen eingehauen und Bezeichnungen eingekratzt.
Vielleicht kann einer von Euch näheres dadurch bestimmen.
Sie funktioniert übrigens noch
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3592
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5884
Französische Kaminuhr
Ich würde bei dem Bronze?-Paar 20/21.Jahrhundert vermuten. Speziell die Ausarbeitung der Bodenplatte und
Bearbeitung deren Ränder hätte man im 19.Jahrhundert nicht so belassen.
Die Proportionen, die Bordüre, die Perlstäbe um's Uhrengehäuse, die Füße .... das iss schon ein "wildes Gemisch"
Leider hast Du keine Maße genannt und auch nicht was dieses schwarze Material iss - Stein, Holz?
Foto von hinten und unten wär noch hilfreich.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3070
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3962
Französische Kaminuhr
Schwarzer Marmor
Ohne Bronze 26 cm, mit Bronze 38cm hoch.
23 breit und 13 cm tief
Ohne Bronze 26 cm, mit Bronze 38cm hoch.
23 breit und 13 cm tief
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3070
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3962
Französische Kaminuhr
Hier von der Machart sehr ähnlich
Da steht 1880.
Das wäre auch, was ich so geschätzt hätte.
(Der Verkäufer sprach von 1840(
Hier steht auch französisch, Hersteller Marty und Cie.
Wodran der das erkennt erschließt sich mir nicht.
Sehe keinen Hersteller Stempel.
Uhr, Glocke und Pendel sehen auch gleich aus
[Gäste sehen keine Links]
Hier ohne Aufsatz, selbe Datierung
[Gäste sehen keine Links]
Die Gewinde, mit der die Bronze montiert ist, haben noch keine metrische Din Norm
Da steht 1880.
Das wäre auch, was ich so geschätzt hätte.
(Der Verkäufer sprach von 1840(
Hier steht auch französisch, Hersteller Marty und Cie.
Wodran der das erkennt erschließt sich mir nicht.
Sehe keinen Hersteller Stempel.
Uhr, Glocke und Pendel sehen auch gleich aus
[Gäste sehen keine Links]
Hier ohne Aufsatz, selbe Datierung
[Gäste sehen keine Links]
Die Gewinde, mit der die Bronze montiert ist, haben noch keine metrische Din Norm
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3592
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5884
Französische Kaminuhr
Ich bezog mich mit meiner Einschätzung nur auf dieses Pärchen obendrauf.Schmidtchen hat geschrieben: ↑Dienstag 28. Februar 2023, 15:49 Uhr, Glocke und Pendel sehen auch gleich aus
Die Uhr selbst kann zeitlich durchaus hinkommen. Vielleicht wurde diese "moderne Bronze" - die eine galante
Szene aus dem Spätbarock darstellen soll (Dreispitz, Mozartzopf) - später draufgesetzt, weil die ursprüngliche
Bekrönung nicht mehr vorhanden/zerbrochen war?
Schau Dir hier x Original-Bronzen (und deren Verarbeitung) aus dem 19. Jahrhundert an:
[Gäste sehen keine Links]
Und hier figürliche Kaminuhren aus der Zeit:
[Gäste sehen keine Links]
Ich bin sicher, Du siehst den Unterschied

SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3070
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3962
Französische Kaminuhr
In deiner Sammlung ist auch diese
[Gäste sehen keine Links]
So anders finde ich das nicht.
Aber ich hatte die Vermutung auch.
Von der Befestigung Innen deutet da jedoch nichts drauf.
Alte Stangen und altes Gewinde.
Ich habe auch versucht die Bronze alleine zu finden. Erfolglos.
Es ist auch eine massive Bronze, kein Spelter, kein Hohlguss...
[Gäste sehen keine Links]
So anders finde ich das nicht.
Aber ich hatte die Vermutung auch.
Von der Befestigung Innen deutet da jedoch nichts drauf.
Alte Stangen und altes Gewinde.
Ich habe auch versucht die Bronze alleine zu finden. Erfolglos.
Es ist auch eine massive Bronze, kein Spelter, kein Hohlguss...
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3070
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3962
Französische Kaminuhr
Hier eine ähnliche figürliche Bronze datiert mit 1850
[Gäste sehen keine Links]
Mehr in dieser Art konnte ich leider nicht finden.
Aber 21. Jahrhundert kann ich definitiv ausschließen.
Beim 20. müsste es schon ganz am Anfang sein.
Ich gehe vom Ende des 19.Jahrhundert aus, da ist die Uhr wohl einzuordnen.
Ich dachte anhand der Einritzungen könnte jemand hier das genauer bestimmen.
Hier die Bronze von Innen.
Keine Vollbronze, aber nur alte Gewinde.
Neu ist da nix
[Gäste sehen keine Links]
Mehr in dieser Art konnte ich leider nicht finden.
Aber 21. Jahrhundert kann ich definitiv ausschließen.
Beim 20. müsste es schon ganz am Anfang sein.
Ich gehe vom Ende des 19.Jahrhundert aus, da ist die Uhr wohl einzuordnen.
Ich dachte anhand der Einritzungen könnte jemand hier das genauer bestimmen.
Hier die Bronze von Innen.
Keine Vollbronze, aber nur alte Gewinde.
Neu ist da nix
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5993
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19225
Französische Kaminuhr
Hi zusammen,
ich hab mich mal auf die Suche nach der "SR" Marke gemacht:
Hier mit guten Bildern
[Gäste sehen keine Links]
Hier leider nicht viele Informationen, nur, dass sie aus dem 19. Jhrt. stammen soll
[Gäste sehen keine Links]
Grüße
Lins
ich hab mich mal auf die Suche nach der "SR" Marke gemacht:
Hier mit guten Bildern
[Gäste sehen keine Links]
Hier leider nicht viele Informationen, nur, dass sie aus dem 19. Jhrt. stammen soll
[Gäste sehen keine Links]
Grüße
Lins
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 0 Antworten
- 319 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nombre de dios
-
-
-
- 11 Antworten
- 1717 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Judith W
-
-
-
Wer kennt diese französische Puppenmarke Zelluloid
von schnasi1949 » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸 - 4 Antworten
- 1360 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von schnasi1949
-
-
-
- 9 Antworten
- 1320 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 6 Antworten
- 2148 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tobibobi84
-
-
-
- 15 Antworten
- 1995 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gemme
-