Hallo :slightly_smiling_face:
cyberreiter1508 hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. Februar 2023, 10:38
Die Zahl 82/1
hat eher was mit einer Dekor-Kennung, als mit einer Limitierung zu tun - da auch auf einer gleichartigen Mokkatasse genau so
[Gäste sehen keine Links]
Am Anfang der Datierung des Porzellans solltest Du auf beiden Teilen gucken, welches ein eingeprägter Jahresbuchstabe sein könnte - da in der Tabelle
[Gäste sehen keine Links] - bei der Untertasse könnte man ein K vermuten? das wäre 1910. Das Dekor muss ja nicht sofort aufgebracht worden sein; auch der zusätzliche Kreuz-Stempel nicht.
Die Sache mit dem grünen Reichsapfel - nun, der wohl ab 1913 verwendet vgl.
[Gäste sehen keine Links] - aber wie durchgängig und konsequent zu Beginn - ?? bzw. wenn die Tasse bereits davor gemacht wurde. Man sieht aber gerade bei den 'patriotischen' oder Andenkentassen auch ohne Blumen um die Zeit immer noch den roten Reichsapfel - nur ein Bsp., mehr kannst Du leicht selbst finden
[Gäste sehen keine Links]
Dieses Reliefdekor mit dem Blumenstrauß-Medaillon samt feinen Rocaillen-Umrahmungen dürfte als Muster auch früher sein. Ähnelt dem 'Rocaille', ist es aber nicht; der Henkel in der Form mehr wie bei 'Neuzierat'
[Gäste sehen keine Links] - wo auch schon so eine Art des Reliefs tw. angedeutet ist - da eine Tasse nur mit Goldrand davon
[Gäste sehen keine Links] - fast wie eine Mischung eben?
Aber zu der Malermarke - der Krug dürfte das wohl sein - noch zu der Form kann ich jedenfalls Namen auftun. Da hülfe wohl eher, beim Hersteller nachzufragen.
Gruß
nux