deichgeissbock hat geschrieben: ↑Mittwoch 1. Februar 2023, 00:18
Kann das Bürgel sein ?
Hallo :slightly_smiling_face:
das - wäre erstmal nur ein Ort. Wenn Du z.B. so wen wie Carl Fischer annehmen würdest
[Gäste sehen keine Links] - und
[Gäste sehen keine Links] wichtig für's Regionale: heller, beiger Scherben. Da sieht man auch weitere, generelle Unterschiede bei anderen Manufakturen ganz gut
[Gäste sehen keine Links] - oder auch da von Schack
[Gäste sehen keine Links]
Hier bei Deiner Vase: rot /rötlich gebrannt, Glasur übergegangen, Standring wohl geputzt, ev. transparente Glasur zusätzlich. Das ist m.M. zu verschieden. Kannst Du ev. noch versuchen, ein Foto vom Innen zu machen, mit Lampe reinleuchten oder so?
Die Formensprache gehört auch woanders hin? da man so ja noch nicht mal weiß, ob deutsch oder anderswo - hm. Noch was zum Woher?
Es gibt (optisch) ähnliche Sachen wie die Vase da z.B.
[Gäste sehen keine Links] - möglicherweise sogar dieselbe Herkunft. Aber ob die Zuschreibung hinkäme - k.A., bauchgefühlmäßig eher nicht (aber das will nichts heißen) - zu dem/den Mutz & der ganzen Geschichte dort im Überblick
[Gäste sehen keine Links]
Noch eine Vase mit ähnlichen Merkmalen
[Gäste sehen keine Links] - wo da die Zuschreibung von wech ist - ?? fände ich so auch noch nicht überzeugend
sollte man ev. mit in die Überlegung einbeziehen
[Gäste sehen keine Links]
Thulin, BE würde ich auch wg. der Scherbenfarbe nicht annehmen, aber BE nicht grundsätzlich ausschließen. Mal später noch weiter sehen.
(das völlig blödfischige ist aber, dass mir eben genau sowas wohl schonmal unterkam - aber kein Plan mehr wann & wo)
Gruß
nux