Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Spanischer Stuhl

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Cathe123 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Dienstag 17. Januar 2023, 18:28
  • Reputation: 1

Spanischer Stuhl

Beitrag von Cathe123 »

Hallo liebes Forum!
Ich habe kürzlich einen wie ich finde sehr schönen Stuhl in Spanien erworben und versuche ihn selbst zu restaurieren. Da an vielen Stellen der Holzlack abging, habe ich ihn per Hand sorgfältig geschliffen und so war es quasi um mich geschehen :D: ich bin einfach so fasziniert von all den Feinarbeiten, da meiner Meinung nach, all die heutig maschinell hergestellten Stühle nicht mal ansatzweise mit der früheren Handarbeit mithalten können und umso trauriger, dass heutzutage ein Stuhl bei IKEA oft mehr kostet. Und speziell die Spanier scheinen Antiquitäten nicht zu schätzen und stellen alte Möbel der Großeltern und co. einfach zum Müll auf die Straße..

Ich habe den gestrigen Tag damit verbracht herauszufinden welcher Zeit, Stil,... er zugeordnet werden könnte aber war leider erfolglos und würde mich daher sehr über eure Hilfe freuen. Leider besitzt er auch keinen Stempel oder Aufkleber. Da der Stoff der Sitzfläche noch so intakt ist nehme ich an, dass er bereits restauriert wurde?!

Er hat folgende Maße:
Tiefe 42cm
Höhe bis zur Sitzfläche 36cm
Höhe mit Verzierung 93cm
Breite Sitzfläche vorne 50 cm
Breite Sitzfläche hinten 39cm

Vielen Dank im Voraus für ehre Gedanken, Ideen.. :)
Alles Liebe aus Spanien ..
IMG_20230117_133915.jpg
IMG_20230117_133915.jpg (240.05 KiB) 322 mal betrachtet
IMG_20230117_133934.jpg
IMG_20230117_133934.jpg (323.81 KiB) 322 mal betrachtet
IMG_20230117_134019.jpg
IMG_20230117_134019.jpg (239.06 KiB) 322 mal betrachtet
IMG_20230117_134933.jpg
IMG_20230117_134933.jpg (177.57 KiB) 322 mal betrachtet
IMG_20230117_134859.jpg
IMG_20230117_134859.jpg (374.52 KiB) 322 mal betrachtet
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3410
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4392

Spanischer Stuhl

Beitrag von Schmidtchen »

Das sieht schon nach um oder vor 1900 aus.
Ich glaube da Eiche zu erkennen, dann könnte der auch gut in Spanien hergestellt worden sein.
In Frankreich oder Deutschland wurde gerne Mahagonie oder Nußbaum genommen
Du solltest Fotos von unten und Fotos von den Verbindungen noch zeigen, das hilft unseren Experten
  • Cathe123 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Dienstag 17. Januar 2023, 18:28
  • Reputation: 1

Spanischer Stuhl

Beitrag von Cathe123 »

Der Mann dem ich ihn abgekauft habe, meinte er wäre von seiner Großmutter aus Castilla de la Mancha. Also durchaus vorstellbar, dass er aus Spanien stammt.

Das Foto von unten hat es scheinbar nicht geladen. Danke fürs aufmerksam machen! :slightly_smiling_face:
IMG_20230117_134027.jpg
IMG_20230117_134027.jpg (274.83 KiB) 312 mal betrachtet
IMG_20230117_134133.jpg
IMG_20230117_134133.jpg (333.37 KiB) 312 mal betrachtet
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 585
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1732

Spanischer Stuhl

Beitrag von wib »

Moin,
Schmidtchen hat geschrieben: Dienstag 17. Januar 2023, 19:08 Das sieht schon nach um oder vor 1900 aus.
Da gehe ich mit dir Schmidtchen, aber beim Holz bin ich mal wieder anderer Meinung: ich glaube in der Stuhllehne eher Buchenholz zu erkennen, die mit einer Lasur behandelt wurde und nur daher eichenfarbig erscheint. Zum Beispiel schimmern da die kurzen geraden Markstrahlen/"Spiegel" des Holzes durch, die sehen bei Eichenholz ganz anders aus.
Sind die schwarzen Polstergurte elastisch? Dann wurden sie auf jeden Fall erneuert.

Grüße
Wiebke
  • Cathe123 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Dienstag 17. Januar 2023, 18:28
  • Reputation: 1

Spanischer Stuhl

Beitrag von Cathe123 »

Liebe Wiebke,
Danke auch für deine Einschätzung!
Nein, die Gurte sind gar nicht elastisch und aus schwarzem Leder.

Lieben Gruß
  • timeless Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 33
  • Registriert:Samstag 25. Mai 2019, 07:57
  • Reputation: 25

Spanischer Stuhl

Beitrag von timeless »

Hola desde Nuremberg :-)
die niedrige Sitzhöhe könnte einen glauben lassen, er wäre einige 100 Jahre alt, auch der "Schwund" im Holz ließe diese Vermutung zu.
In Spanien aber "normal", der Spanier ist eher nicht so hoch gewachsen und Stühle werden heute noch zT. unglaublich niedrig gebaut und wir haben die extreme Sonne!
Castilla de la Mancha, ist über Andalusien und gehört mit zu den wärmsten Regionen, Don Quichotes Reich mit der Steppe und den Windmühlen.
Ein neuer dort täglich gewässerter Stuhl, der in der Sonne steht - sähe wohl schnell so aus.
Der Stuhl ist in meiner Welt ein Stilmöbel, er hat etwas englisches (Viktorianisch), die Blümchen sind wiederrum Frankreich (Napoleon III, zweites Empire),
über allem irgendwie a la Chippendale. Die holzimportierenden Seefahrernationen unter sich :-)
Auch die weiche Kante der Polsterung ohne strenge Facette spricht ebenso dafür, wie der Gobelinstoff.
Die verstärkenden, plump genagelten Dreiecke für die Beine an der Stuhlzarge verwirren mich etwas, aber die Franzosen haben zB.
auch im Gegensatz zur deutschen akkuraten Schreinertradition ebenso etwas "lockerer" gebaut. Was bei uns mühevoll überplattet,
geklinkt usw. wurde, wurde dort einfach stumpf aufeinander genagelt.
Ich sehe den um 1870 rum, Nogal (Nussbaum) ist sehr gut möglich da in Spanien weit verbreitet, aber auch tropisches, wenn er eher leicht ist.
Wie schwer fühlt er sich den an, in Proportion gesehen?
Der Lack, wenn noch irgendwo vorhanden könnte uns auch mehr sagen, wenn du eine noch gute Stelle findest, kratz mal mit ner Münze daran,
milchig gelb könnte dann Schellack sein, was wiederrum das Alter bestätigen würde.
Ein schönes Stück, wenn du die alte Polsterung entfernst, könnte man evtl. konkreteres aussagen (alte Polsterspuren usw.)
Un saludo
Claus
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Stuhl, Bitte um zeitliche Einordnung
      von Katja » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 304 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thalasseus
    • Hilfe zwecks Kaufentscheidung alter Stuhl
      von AnticStuff » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 176 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von AnticStuff
    • alter Stuhl - Holz / zeitliche Einordnung
      von Shaki » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 14 Antworten
    • 1490 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shaki
    • Herrenzimmer Schreibtisch und Stuhl mit Tatzenfüßen
      von tzippy » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 605 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von allina20032
    • ZMG Stuhl im Thonet 14 Design - Wertermittlung und Altersbestimmung
      von Johanna » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 558 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“