Armlehnstuhl
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- wib Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 585
- Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
- Reputation: 1732
Armlehnstuhl
Hallo ihr Lieben,
ich habe einen Armlehmstuhl geschenkt bekommen, der ein schönes Beispiel dafür ist, das Biedermeier ein weiter Begriff ist. Den möchte ich euch gerne zeigen.
Mein Kollege hatte ihn vor zwei Jahren in einem Auktionshaus erstanden, angepriesen als Biedermeier um 1840.... Seine Frau war nur mäßig begeistert , ihr wird die Wohnung inzwischen zu voll. So kam das gute Stück jetzt zu mir: Der Stuhl ist aus Kirschbaum mit ebonisierten Verstrebungen in der Lehne. Das Rautenmuster in der Lehne ist eingeritzt und geschwärzt. Das der Möbelbezugsstoff nicht passte und die ganze Polsterung hinüber ist, war auf den ersten Blick zu sehen.
Beim Abpolstern wurde der Stuhl sofort in Besitz genommen: .....
ich habe einen Armlehmstuhl geschenkt bekommen, der ein schönes Beispiel dafür ist, das Biedermeier ein weiter Begriff ist. Den möchte ich euch gerne zeigen.
Mein Kollege hatte ihn vor zwei Jahren in einem Auktionshaus erstanden, angepriesen als Biedermeier um 1840.... Seine Frau war nur mäßig begeistert , ihr wird die Wohnung inzwischen zu voll. So kam das gute Stück jetzt zu mir: Der Stuhl ist aus Kirschbaum mit ebonisierten Verstrebungen in der Lehne. Das Rautenmuster in der Lehne ist eingeritzt und geschwärzt. Das der Möbelbezugsstoff nicht passte und die ganze Polsterung hinüber ist, war auf den ersten Blick zu sehen.
Beim Abpolstern wurde der Stuhl sofort in Besitz genommen: .....
Zuletzt geändert von wib am Freitag 13. Januar 2023, 13:10, insgesamt 1-mal geändert.
- wib Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 585
- Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
- Reputation: 1732
Armlehnstuhl
....die Entdeckung beim Abpolstern:
Liebe Grüße
Wiebke
der Polsterer hatte auf dem Weißpolster mit Bleistift die Jahreszahl vermerkt. Wie ihr hoffentlich erkennen könnt (der Stift ist nur schwach zu sehen) wurde der Stuhl 1914 gepolstert und stammt aus der zweiten Welle des "Biedermeiders". Denn den Nägeln nach zu urteilen wurden Postergurte und Weißpolster nie ersetztLiebe Grüße
Wiebke
- wib Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 585
- Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
- Reputation: 1732
Armlehnstuhl
Das erste was mir auffiel war , dasd das Blindholz der Stuhlzarge aus Buche war.
Irgendwo (und ich finde leider die Quelle nicht wieder) habe ich gelesen, das Buchenholz erst zur Konstrukrion von Möbeln genutzt werden konnte, nachdem man festgestellt hat sich Buchenholz durch die Behandlung mit Wasserdampf nicht mehr so stark wirft. Weiß da von euch jemand mehr darüber?
Der Stuhl wird nun von mir neu aufgepolstert. Auch dieses Mal habe ich das Rosshaar mit Schampoo gewaschen und auch die alten Federn habe ich wiederbenutzt
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Armlehnstuhl
Hallo liebe Wiebke,
wunderschönen Stuhl hast du bekommen... und die Katze
extra goldig 
Ich habe überhaupt keine Ahnung bei antiken Stühlen... würdest du das Entstehungsjahr 1840 bestätigen oder hast du Zweifel daran?
wunderschönen Stuhl hast du bekommen... und die Katze
Ich habe überhaupt keine Ahnung bei antiken Stühlen... würdest du das Entstehungsjahr 1840 bestätigen oder hast du Zweifel daran?
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3410
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 4392
Armlehnstuhl
Steht doch 1914 drin 

- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Armlehnstuhl
Ja aber ist es für die originale Polsterung oder vielleicht doch für die Restaurierung später?
- wib Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 585
- Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
- Reputation: 1732
Armlehnstuhl
Ich gehe davon aus, dass der Sessel ein frühes Stilmöbel und von 1914 ist. Die Nägel, die ich entfernt habe, waren die ersten, die je in den Stuhl eingeschlagen wurden.....und bis auf den oberen Bezugsstoff war alles "original"- aber halt zweites Biedermeier.
Ist natürlich schade, aber so habe ich auch kein schlechtes Gewissen, wenn nicht alles perfekt wird.
Und da ich mich über die Botschaft vom Polsterer gefreut habe, weil sie meine Zweifel bestätigt hat, werde ich sie auch unter meinem Weißpolster wieder anbringen - für spätere Generationen die dem Teil vielleicht nochmal eine Chance geben.
Ich habe den Stuhl ja geschenkt bekommen, aber da sind bestimmt sehr viele frühere oder spätere Stilmöbel als Originale im Handel
Liebe Grüße
Wiebke
Ist natürlich schade, aber so habe ich auch kein schlechtes Gewissen, wenn nicht alles perfekt wird.
Und da ich mich über die Botschaft vom Polsterer gefreut habe, weil sie meine Zweifel bestätigt hat, werde ich sie auch unter meinem Weißpolster wieder anbringen - für spätere Generationen die dem Teil vielleicht nochmal eine Chance geben.
Ich habe den Stuhl ja geschenkt bekommen, aber da sind bestimmt sehr viele frühere oder spätere Stilmöbel als Originale im Handel
Liebe Grüße
Wiebke
- wib Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 585
- Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
- Reputation: 1732
Armlehnstuhl
Moin Zusammen,
wen's interessiert, ich bin gerade fertiggeworden. Der Stuhl ist superbequem :blush:
Habe einen Stoffrest genutzt, der von den drei Ballonstühle, mit denen ich vor Ewigkeiten hier ins Forum eingestiegen bin noch über war : viele Grüße
Wiebke
wen's interessiert, ich bin gerade fertiggeworden. Der Stuhl ist superbequem :blush:
Habe einen Stoffrest genutzt, der von den drei Ballonstühle, mit denen ich vor Ewigkeiten hier ins Forum eingestiegen bin noch über war : viele Grüße
Wiebke