Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

unbekannte Besteck-Punze

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • meinel Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Mittwoch 11. Januar 2023, 21:43
  • Reputation: 6

unbekannte Besteck-Punze

Beitrag von meinel »

verehrte Forum-Mitglieder,

ich hoffe mal, dass meine Antwort an alle geht, die sich zu dem Thema geäußert haben!

Vielen Dank für die zahlreichen Eingänge zu dem Thema „Würfel-Logo”! Die Fa. Wellner
in Aue ist mir natürlich ein Begriff. Mitte der 80er Jahre habe ich für diesen Betreib, der
inzwischen ABS (Auer Besteck- und Silberwaren) hieß, gearbeitet, indem ich ein Besteck
aus Edelstahl entworfen und im Prototyp gebaut hatte, s. Anhang. Dieser Entwurf passte
leider nicht in das Herstellungssortiment, weil der VEB (volkseigener Betrieb) mit seinem
Modell 1000 von Designer Ludwig Kellner bereits gut aufgestellt war.

beste Grüße
meinel
besteckABS.jpg
besteckABS.jpg (22.27 KiB) 426 mal betrachtet
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2089
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4431

unbekannte Besteck-Punze

Beitrag von marker »

Guten Tag, Kompliment, ein schöner Entwurf ! (hätte ich auch gerne... Kellner-Teile habe ich). Das hier sollte aus geprägtem NR-Blech geformt werden, das Griffende beim Messer verschweisst ? Das zeigt mal wieder, das die interessantesten Entwürfe oft nicht realisiert wurden (war im Westen genauso). Gruss marker
  • meinel Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Mittwoch 11. Januar 2023, 21:43
  • Reputation: 6

unbekannte Besteck-Punze

Beitrag von meinel »

guten Tag marker,

vielen dank für das Interesse an dem Besteck-Entwurf! Tatsächlich ging es um Leichtbau durch dünneres Blech,
das durch hohen Umformungsgrad dennoch genügend Steifigkeit gewährleistet. Das Messer sollte ebenfalls aus
zwei Blechhälften längsverschweißt werden. Normalerweise werden Messer aus geschmiedeter Klinge und dem
hohlen Blechgriff gebildet. Der Entwurf bezieht sich auf eine sogen. 'ewige Schneide', die das Zentralinstitut für
für Schweißtechnik in Halle (Saale) erfunden hatte. Schneiden aus nichtgehärtetem Stahl wurden mit Partikeln
aus Wismutkarbid beschichtet, die für Standfestigkeit und Härte sorgen sollten. Bei meinem Entwurf sollten die
Wismutkarbid-Paritkel in die Schweißnaht der Schneide integriert werden. Die Entwickler bei ABS fanden das
zwar interessant, befürchtet aber, dass die Schneide damit so hart würde, dass das Tellerporzellan beschädigt
wird. Ich konnte das nie nachprüfen. Aber das aus Messing geschmiedete und verchromte Messer hat sich beim
im Einsatz etlicher Testpersonen durchaus bewährt, besonders, was die Ergonomie anbetrifft. Soweit zu dem
Hintergrund meines Entwurfs.

ein schönes Wochenende wünscht
meinel
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Unbekannte Silberpunze Besteck
      von Maximilian Kuche » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 460 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Maximilian Kuche
    • Punze „W“ auf Besteck 750er Silber
      von pille01 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 1937 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von pille01
    • alter Silber Fisch / Ständer Halter für Besteck ? Punze & Bewandtnis ?
      von deichgeissbock » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 10 Antworten
    • 870 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von deichgeissbock
    • Punze auf Besteck - V.L.Kogge + 18
      von Rosenresli » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 1258 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Rosenresli
    • Altes Besteck Punze K & B oder FR &B Hansa
      von BBB » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 965 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Hallo Leute, bitte um Hilfe, Besteck Punze bestimmen
      von Hope » » in Silberbesteck 🥄
    • 11 Antworten
    • 2818 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“