Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
den Titel hast Du ja schon richtig gefunden; die vor genannten Gemälde entsprechen dem bzw. Deinem Motiv aber nicht alle. Man muss etwas aufpassen, da so einige Monet-Bilder ähnliche Titel haben u./o. ähnliche Ansichten zeigen.
michael89 hat geschrieben: ↑Sonntag 25. Dezember 2022, 21:45
und es ist quasi ausgeblichen?
farbverändert wahrscheinlich jedenfalls; da man den Ausgangslevel der Reproduktion nicht kennt, kann man nicht sagen in welche Richtung - also ob tatsächlich heller. Die Druckvorlage muss auch dem Original noch nicht mal entsprochen haben - oft wurden 'Verbesserungen' angelegt, um etwas kontrastreicher oder leuchtender darzustellen.
Das Problem mit Bildern im Netz zwecks Vergleich ist genau dasselbe - Leutz verändern digitale Kopien; sie nennen das dann 'optimieren'
Meiner Vermutung nach, wäre das dort aber ganz brauchbar
[Gäste sehen keine Links] - denn wenn man sich das Album des Users mit mehr Bildern ansieht, die ganz ordentlich rüberkommen, bekommt man einen ganz guten Eindruck von Monets Farbpalette
[Gäste sehen keine Links]
denn so hat wer dran rumgespielt
[Gäste sehen keine Links] - und das glaub ich noch weniger
[Gäste sehen keine Links] - usw.
In der Vergrößerung bei Deinem Foto der Signatur kann man trotz Unschärfe einen Rasterdruck erkennen. Vermutlich Papier auf die Leinwand aufkaschiert. Wenn das Bild schon was älter ist (also noch älter als beim Kauf), kann es sein, dass man damals noch keine lichtechten Druckfarben verwendet hat bzw. welche hatte. Einen Herausgeber wird man aber vermutlich kaum ausmachen können - oftmals wurde so etwas auch auf Bestellung von Kauf- oder Möbelhäusern halt irgendwo gemacht.
Du wolltest wissen, wo das Original ist? es gibt bei wiki eine Liste mit Gemälden von Claude Monet
[Gäste sehen keine Links]
Dort ist dies zwar nicht abgebildet, Titel & Jahr weisen eine Richtung ins Pola Museum of Art, JP. Klickt man sich dort weit genug durch - hm - keine Abb.
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux