Sartre99 hat geschrieben: ↑Donnerstag 22. Dezember 2022, 19:41
Die zweite Vase sieht sehr identisch wie die hier aus: ... wie die auf Helena Wolfsohn kommen, weiß ich allerdings nicht wirklich.
na ja, nicht so ganz; ziemlich schief & krumm (mach die Bilder in neuem Tab auf) aber dafür sind die Szenen wohl tatsächlich auch handgemalt? Normalerweise sieht man ja eher die Abziehbildchen. Das sollte zumindest mit zu überlegen sein, was das genau sein könnte. Aber ist hier ja nicht das Thema; passt aber dazu, denn selbige Frage stellt sich halt auch.
Die Markeninterpretation aber? selbst wenn da mehr von dem D wäre, hülfe das bei solch einer Krone auch nichts mehr (von der ich aber auch nicht wüsste wo ansiedeln)
Grund genug aber auf ihre Bodenmarken zu verweisen
[Gäste sehen keine Links] - denn, rückt man das zweite Foto oben zurecht, wird auch da eine Art AR sein.

- Urnenvase_2 Marke.jpg (53.58 KiB) 355 mal betrachtet
schaut man sich die andere Marke ebenso genau an, sieht es so aus, als ob sie unten nur einen Querstrich hat. Nix Bienenkorb oder Bindenschild - sie passt nicht direkt ins Schema der bekannteren Nachahmermarken. Fakt ist, beide hier gezeigten Vasen sind durchgängig handbemalt, nicht das übliche Druckdekor und könnten doch Einiges älter sein - die Montierung samt Rost sprechen dafür.
Und da sollte man schon zumindest etwas noch ins Grübeln kommen, denn gerade die scrollworks der Goldbemalungen und Muster sehen (fast) aus wie bei so einigem, was unter H.W. lauft? der Zeitungsartikel fällt ja etwas negativ aus (und frage mich, was es mit
der dabei abgebildeten Tasse auf sich hat

) dafür, dass die Sachen heutzutage gut gehandelt und gesammelt werden wie Samson et. al.; selbst eben mittlerweile schon Antiquitäten.
Sag Potpourri-Vase zu der gold-pink gehaltenen, folge Deiner Spur quasi und präsentiere erstmal nur ein Bsp. eine zwecks qualitativem Vergleich der Malerei
[Gäste sehen keine Links]
mehr dort
[Gäste sehen keine Links]
Es ist halt 'kein Vergleich' bei genauer Betrachtung. Und so Einiges , was im www rumläuft auch nicht daher sein kann; dafür ist das schon zu viel und zu dürftig oft dazu.
Mit was hat man es (also hier) zu tun? Nachahmenden Nachahmern? wann, wo?
stormworm hat geschrieben: ↑Dienstag 13. Dezember 2022, 22:07
Wäre für jede Hilfe dankbar.
Hallo :slightly_smiling_face:
ja, wir auch. Etwas, was man noch wissen sollte, hat @Sartre schon angemerkt. Noch wichtiger: was ist zur Herkunft denn bekannt? zeitlich, regional etc.
Gruß
nux