Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Vergoldeter silberner Deckelpokal unbekannte Punzen

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Nombre de dios Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 179
  • Registriert:Dienstag 18. August 2020, 18:40
  • Reputation: 33

Vergoldeter silberner Deckelpokal unbekannte Punzen

Beitrag von Nombre de dios »

Hallo Nux,

vielen Dank für die Antwort. Ich bin mal gespannt, was Lempertz zu dem Pokal schreibt.

Viele Grüsse
Nombre de Dios
  • Nombre de dios Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 179
  • Registriert:Dienstag 18. August 2020, 18:40
  • Reputation: 33

Vergoldeter silberner Deckelpokal unbekannte Punzen

Beitrag von Nombre de dios »

Hallo Thomas66,

zuerst hatte Lempertz den Pokal als vorläufige Schätzung auf 4000,--€ geschätzt und jetzt wollen die den nicht weil er zu stark beschädigt ist. Muss den Pokal restaurieren lassen !

Viele Grüsse
Nombre de Dios :') :')
  • Thomas66 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 503
  • Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
  • Reputation: 737

Vergoldeter silberner Deckelpokal unbekannte Punzen

Beitrag von Thomas66 »

Hi Nombre de Dios,

och nee, das ist sehr schade :( , und 4.000 EUR hört sich ja wirklich prima an, ohne zu wissen was du für den Pokal bezahlt hast.

Hat Lempertz denn gesagt was zu stark beschädigt ist und restauriert werden muss? Würde sich das rein finanziell noch lohnen? Bei Lempertz zahlt man ja schließlich auch noch 25% (oder mehr?) Verkäuferprovision.

Was haben sie denn zu den Punzen gesagt?

Viele Grüße
Thomas
Europas beste Mannschaft .... SGE
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 890
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1952

Vergoldeter silberner Deckelpokal unbekannte Punzen

Beitrag von Silberpunze »

Wenn die Restaurierung gut werden soll, kann es teuer werden. Wenn man sie billig restaurieren lässt, dann verdirbt man unter Umständen den Pokal. Da empfehle ich Dir, es in einem anderen Auktionshaus zu probieren. Besser ist es, wenn der Käufer das Stück dann selbst zum Restaurator seines Vertrauens bringt, denn wenn Du es dort hinbringst, muss das Geld ja durch die Auktion wieder eingespielt werden und das Aufgeld bzw. das Abgeld durch das Auktionshaus würde für den Käufer die Reparaturkosten verdoppeln.
Lempertz hat nun einmal sehr hohe Ansprüche für die Dinge, die es verkauft. Deswegen sind die Preise dort auch höher, als in anderen Häusern.
  • Nombre de dios Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 179
  • Registriert:Dienstag 18. August 2020, 18:40
  • Reputation: 33

Vergoldeter silberner Deckelpokal unbekannte Punzen

Beitrag von Nombre de dios »

Hallo thomas66,
hallo Silberpunze,

Lempertz stimmt mit den Silberstempeln überein insbesondere auch was den Hersteller Nicolaus I Emmerling anbelangt.

Es stimmt, was Silberpunze schreibt und deswegen geht der Pokal von Lempertz jetzt zum Auktionshaus Plückbaum auch zur weiteren Begutachtung.

Frohe Festtage wünscht
Nombre de Dios
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Vergoldeter Becher - Silberpunze?
      von gallumpf » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 462 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silber-vergoldeter Vogel mit Schweizer Stadtmarke und undefinierter Meistermarke
      von adler1 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 1480 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Kleiner silberner Aufkleber auf Vase, wer hat sowas wohl verwandt?
      von cityman2305 » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 282 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cityman2305
    • Ich bitte um Infos zu silberner Brosche bzw. Anhänger
      von ElfieBB » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 1008 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ElfieBB
    • Silberner Schlüsselanhänger
      von SonneSu » » in Silberschmuck ✨
    • 13 Antworten
    • 1602 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Silberner Kettenanhänger, woher stammt er wohl, wie alt mag er sein?
      von Ouroboros » » in Silberschmuck ✨
    • 9 Antworten
    • 1802 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“