redfox hat geschrieben: ↑Dienstag 6. Dezember 2022, 18:10
Genauer schaffe ich nicht...
kann wohl bisher keiner sicher, tröste Dich :smirk: - muss man erstmal so stehen lassen. Strich-Punk-Strich als Beizeichen zu der Marke ist unter den identifizierten bis 1949 so nicht dabei.
Sonne789 hat geschrieben: ↑Dienstag 6. Dezember 2022, 15:39
aufgeschmissen ...
Wer kann mir helfen?
Vielleicht Du Dir selbst. Was ich machen würde, wäre daher ein Versuch einer Annäherung anders, auch weil hier etwas mager eingeliefert wurde (ohne Künstlersignatur oder Größenangabe) - man nehme jenen Enterich zwecks Vergleich - der bringt Info und große Bilder (untendrunter!) mit
[Gäste sehen keine Links]
Zu lesen also, dass der Erpel von Willy Zügel entworfen wurde und die Modell-Nr. 351/1 hat. Die Bodenmarke datiert 1935. Was fällt auf? richtig, die Form-Nr. sieht anders aus, hat ein K davor und ist an anderer Stelle und unterscheidet sich von der 351/2 hier - ist das also eine Größen- oder Altersfrage? sag also, wieviel cm Deine Ente hat.
Noch einen anderen Erpel dazu
[Gäste sehen keine Links] - kann man so auch nicht datieren, die Form-Nr. mittig, hat ein K davor. ob 1 oder 2 hinter dem Schrägstrich ist aber nicht gut zu erkennen
Nächster Vogel - US Zone, 1946 datierbar
[Gäste sehen keine Links] - ob da die Modellnr. ebenfalls seitlich ist wie hier auch ist fraglich;aber das handgemalt in der Marke ident aufgedruckt.
Der Rest zur Vielleicht-Erkenntnis wäre Fleißarbeit - möglichst viele dieser gefiederten Freunde auftun, Böden ansehen, vergleichen, datieren wo es geht - eine Strecke machen.
Findet man nicht genügend Enterichse, kann man durchaus die Damenwelt mit der Modell-Nr. K352/1 (o.a.?) dazu nehmen (
glaub im Text dort steht was anderes, könnte aber falsch abgelesen sein) - das ist eine ältere Ente von glaub 1924
[Gäste sehen keine Links]
Die Wahrscheinlichkeit, dass man mit der hier gezeigten Marke nach 1948/49 und zwischen/bei '56 landen könnte, halte ich für durchaus gegeben