IM22 hat geschrieben: ↑Montag 7. November 2022, 21:12mehr Infos.
Hallo,
ev. - aber zuerst nimm mal ganz fix den zuletzt geposteten Screenshot wieder raus - Regeln lesen, fremde Bilder gehen gar nicht, Copyright beachten - um was zu zeigen, kannst Du aber darauf verlinken. So z.B.
[Gäste sehen keine Links] - und dann kommt ziemlich viel Info auch gleich schon mit
"Lithophanie mit Allegorie des Frühlings - Plaue Porzellan Manufaktur - 19. Jh. ... Weißporzellan. Verso Marke "P.P.M." und Plattennummer "423". 9,5 x 7,7 cm."
Die Manufaktur, die dafür genannt & auch berühmt war (und noch & wieder ist) gibt es auch noch bzw. wieder/woanders Porzellanmanufactur Plaue
[Gäste sehen keine Links]
Zur Geschichte da was mit drin
[Gäste sehen keine Links] - und dort
[Gäste sehen keine Links]
und da fällt auch der 'richtige' Name - von Schierholz'schen Porzellanmanufactur Plaue. Denn ich habe absolut nicht die leiseste Ahnung wo dieses 'Prensaich' herkommt oder bedeuten soll?
es kommt ausschließlich bei solchen Auktionsbeschreibungen oder im Handel vor. Die Marke P.P.M. auf solchen Lithophanie-Platten sieht man bspw. in Markenverzeichnissen auch nicht?
[Gäste sehen keine Links]
Ja, denke auch, ist eine Deiner Damen; dann mal sehen, ob sich noch solch eine ganze Lampe auftun lässt
Shaki hat geschrieben: ↑Montag 7. November 2022, 20:31
Was mir noch einfällt
Lithophanie ist schon das richtige Stichwort - dazu dort was zum Nachlesen
[Gäste sehen keine Links]
und dort die 'Verwandschaft' mit den Tassen auch gezeigt
[Gäste sehen keine Links]
Mehr Lampen, da ziemlich unten von der Bauform her ähnlich wie hier gezeigt
[Gäste sehen keine Links]
Das ist ein sehr ungewöhnliches, schönes Teil, sieht fein gemacht aus und wohl auch gut erhalten. Vllt. eben auch ein ziemlich altes Stück. Was (mir) fehlt, ist ein Foto vom Boden und such trotzdem nach irgendwelchen Pressmarken ab (innen & außen) - beleuchtet kannst Du möglicherweise was erkennen? und nimm mal die Maße von einer Seite zum Vergleich ab.
Gruß
nux