Hallo Pontikaki ,
vielen Dank für Ihre Ausführungen! Die Silberprüfsäure habe ich von einem deutschen Hersteller. Prüfsäuren auch für Privatleute nicht krebserregend. Ich weis nicht ob ich hier den Hersteller nennen darf! Ich habe noch einmal das Foto nach der Prüfsäure angesehen und die Farbe bei der Prüfsäure ist reines Gelb ohne Orange (Siehe Bild) . Gelb steht bei diesem Hersteller für relativ reines Silber.
Hallo Silberpunze. Vielen Dank für Ihre Vermerke! Zur Burillada/Tremulierstrich hat mir der Goldschmied in Palma gesagt, das diese Burillada nach dem letzten grossen Krieg bei allen grösseren Silberstücken zur Prüfung gemacht worden ist.
Ich werde bei gutem Licht noch weitere Detailfotos von den Punzen machen und es wäre sehr nett, wenn Sie mir bei der Altersbestimmung und der Recherche des herstellenden Goldschmiedes und seiner Wirkungsstätte helfen könnten?
Hier noch eine Anmerkung, die mir der Verkäufer des Dopelpokales gemacht hat. Lt. Verkäufer ist der Knauf vom Deckel jüngeren Datums. also nur so 100-150 Jahre alt (Bild Nr. 3).
Wohl auch eine Reperatur
Bilder 1 & 2 antike Reparaturen mit Silberblech.
Sonnige Grüsse & bleiben Sie gesund wünscht
Nombre de Dios

- Antike Reperatur im Deckel vom Deckelpokal
- P1390091.JPG (120.47 KiB) 910 mal betrachtet

- Deckel vom Deckelpokal mit Knauf jüngeren Datums
- P1390087.JPG (112.76 KiB) 910 mal betrachtet
Der Dateianhang P1390087.JPG existiert nicht mehr.