lins hat geschrieben: ↑Sonntag 30. Oktober 2022, 14:46
Und auf der Seite (etwas über die Mitte runterscrollen)
Hallo :slightly_smiling_face:
fehlt da ein Link? der da ev.?
[Gäste sehen keine Links] - aber: woher weißt Du, dass es nun genau diese Papier
sorte (von dann) ist? gibt doch Unmengen verschiedene im Lauf der langen Zeit des Bestehens des Unternehmens ? und dieses Wasserzeichen wurde wohl seit 1845 bereits verwendet
aber vor allem - Van Gelder Papier ging schon 1981 bankrott ... wie kommt man auf der site dann auf diese Jahreszahl von 1985? korrekt oder Zahlendreher?
weil - geh da mal auf S. 7. - da sieht das Wasserzeichen auch nicht viel anders aus (von 1905)
[Gäste sehen keine Links]
Buchseite 1891
[Gäste sehen keine Links]
würde auch eher alte Buchseiten vermuten, als einen knapp Vintage-Nachdruck? wer hätte sich zu der Zeit denn für sowas interessiert?
da im letzten Viertel steht auch so Einiges zu Van Gelder - hab das erst nur überflogen
[Gäste sehen keine Links]
glaub, da sollte man ev. doch noch mehr im Detail gucken :thinking: - da steht was zu den ersten beiden Ausgaben
[Gäste sehen keine Links] - was heißt, dass das mit diesem Wasserzeichen jedenfalls später ist. Nur woher genau?
Gab z.B. noch >> Giovanni Battiststa Piranesi: "Le Vedute di Roma". 137 Tafeln in Handpressen·Kupferdruck den Originalen getreu nachgebildet.
Herausgegeben von Dr. Albert Giesecke. Verlag von Weise & Co in Berlin. << so 1912/13
[Gäste sehen keine Links]
nochmal mit Angabe Turin 1915
[Gäste sehen keine Links]
find dazu online nicht richtig was; geschweige denn auf was für Papier das gemacht wurde. Nur - spätere Sachen auch nicht?
Gruß
nux