Musikschrank
Du möchtest deine antiken Möbelstücke in neuem Glanz erstrahlen lassen?
Hier findest du wertvolle Tipps und Tricks zur Pflege und Restauration.
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Pflege und Restauration antiker Möbel.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Musikschrank
Hallo alle zusammen,
habe hier einen Musikschrank den mein Mann vor Jahren aus dem Sperrmüll genommen hat, natürlich hat er zuvor die Besitzer gefragt ob er ihn mitnehmen darf.
Ich möchte ihn jetzt in seinen Ursprungszustand versetzen und vielleicht hilft der Thread mit Tips jemandem der auch so ein Vorhaben hat.
Die Farbe sollte ab und habe zum ersten Mal nach dem Abbeizer gegriffen nachdem manuelle Farbabnahme sehr mühsam war.
Mein Problem war das auch nach dem Abbeizen die Farbreste in den Poren hafteten und starkes Abschleifen ist tabu da der Schrank furniert ist.
Das einzige was sich als erfolgreich bewiesen hat war die Farbreste mithilfe von Nitro und Messingbürste aus den Poren zu bekommen und zwar direkt nach dem Abbeizen als die Farbe noch aufgeweicht war.
Die Farbreste in den Poren sind gut auf dem dritten Foto zu sehen und auf dem letzten die Schrankklappe die davon ganz befreit wurde.
Danach habe ich das Holz mit 600er per Hand geschliffen.
Es ist Nussbaum furniert mit tollem Furnierbild auf der Klappe, der Musikschrank dürfte aus den 50-60er Jahren stammen.
habe hier einen Musikschrank den mein Mann vor Jahren aus dem Sperrmüll genommen hat, natürlich hat er zuvor die Besitzer gefragt ob er ihn mitnehmen darf.
Ich möchte ihn jetzt in seinen Ursprungszustand versetzen und vielleicht hilft der Thread mit Tips jemandem der auch so ein Vorhaben hat.
Die Farbe sollte ab und habe zum ersten Mal nach dem Abbeizer gegriffen nachdem manuelle Farbabnahme sehr mühsam war.
Mein Problem war das auch nach dem Abbeizen die Farbreste in den Poren hafteten und starkes Abschleifen ist tabu da der Schrank furniert ist.
Das einzige was sich als erfolgreich bewiesen hat war die Farbreste mithilfe von Nitro und Messingbürste aus den Poren zu bekommen und zwar direkt nach dem Abbeizen als die Farbe noch aufgeweicht war.
Die Farbreste in den Poren sind gut auf dem dritten Foto zu sehen und auf dem letzten die Schrankklappe die davon ganz befreit wurde.
Danach habe ich das Holz mit 600er per Hand geschliffen.
Es ist Nussbaum furniert mit tollem Furnierbild auf der Klappe, der Musikschrank dürfte aus den 50-60er Jahren stammen.
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3592
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5884
Musikschrank
Jaa - wirklich tolle Maserung! Bin gespannt wie's weitergeht.......
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Musikschrank
Also weiter ging es mit dem ölen des Holzes, nach mühsamer Entfernung der Farbschichten, so etwas möchte ich nicht so schnell wieder machen aber man weiß nie 
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Musikschrank
Nach längerer Pause geht es nun weiter mit der Re-Restaurierung... die Klappe strahlt mit dem Schellack, kein moderner Lack schafft diesen 3D Effekt... auf jeden Fall lohnt sich die Mühe dieses tolle Schränkchen in den original Zustand zu bringen
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Musikschrank
Die Arbeit ist vollbracht
für alle interessierten hier das Ergebnis allerdings entstand das Foto erst am Abend
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3070
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3962
Musikschrank
Kann man nicht nachvollziehen warum manche so etwas weiß übertünchen.
Naja, immerhin besser als wegzuschmeißen und ansonsten hättest du ihn ja jetzt auch nicht
Naja, immerhin besser als wegzuschmeißen und ansonsten hättest du ihn ja jetzt auch nicht
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3592
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5884
Musikschrank
Sabberlot - auch wenn ich auf diesem steilen Foto die Schönheit von "unnerum" nur eraaahnen kann:
TOLLES TEIL :heart_eyes: Die Schufterei hat sich gelohnt.... weiter so
TOLLES TEIL :heart_eyes: Die Schufterei hat sich gelohnt.... weiter so

SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -