Zinn Faltbecher
Entdecke die Welt des Zinns!
Hier dreht sich alles um alte und antike Zinn-Objekte – von geschichtsträchtigen Krügen und Tellern über kunstvolle Leuchter und Figuren bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Zinnliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt dieses vielseitigen Metalls!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Zinn-Objekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- harry_nrw Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 34
- Registriert:Donnerstag 23. Januar 2020, 18:36
- Reputation: 7
Zinn Faltbecher
Hallo zusammen , könnte mir jemand genauerres üer den Faltbecher sagen. Besonder interesiert mich G.A München
Vielen Dank ,und bleibt Gesund !!
Vielen Dank ,und bleibt Gesund !!
- Schmidtchen Online
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3295
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 4268
Zinn Faltbecher
[Gäste sehen keine Links]
Ich vermute du hast den gekauft.
Kurios. Aber ob der so praktisch ist? Ich glaube nicht, dass der dicht ist. :')
Heißt glaube ich nur gesetzlich geschützte geografische Angabe in diesem Fall München
Ich vermute du hast den gekauft.
Kurios. Aber ob der so praktisch ist? Ich glaube nicht, dass der dicht ist. :')
Heißt glaube ich nur gesetzlich geschützte geografische Angabe in diesem Fall München
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16173
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27316
Zinn Faltbecher
die g.g.A. ist wesentlich jüngeren Datums, als der Becher sein dürfte [Gäste sehen keine Links]
- Schmidtchen Online
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3295
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 4268
Zinn Faltbecher
Oh stimmt.
Da lag ich wohl falsch.
Damals gab es ja nur das R.W.Z.R.
Zumindest wenn 1900 als Altersangabe stimmt.
Da lag ich wohl falsch.
Damals gab es ja nur das R.W.Z.R.
Zumindest wenn 1900 als Altersangabe stimmt.
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2138
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4556
Zinn Faltbecher
Guten Tag, vermutlich Gebrüder Allmann, München, die haben so historistischen Zinnguss gemacht. Gruss marker
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
Zinn Faltbecher
Das wird wohl so sein...
[Gäste sehen keine Links]
Nach 1901 practisch dann mit k, also könnte 1900 stimmen.Schmidtchen hat geschrieben: ↑Freitag 21. Oktober 2022, 11:33 Zumindest wenn 1900 als Altersangabe stimmt.
[Gäste sehen keine Links]
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
Zinn Faltbecher
Und hier noch ein Bierkrug G.A...
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- harry_nrw Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 34
- Registriert:Donnerstag 23. Januar 2020, 18:36
- Reputation: 7
Zinn Faltbecher
Vielen Dank für die Antworten .... tatsächlich ist mir prac(k)tisch nicht aufgefallen :') Also , besonderen Dank an redfox
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 694 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 369 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 4 Antworten
- 759 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 8 Antworten
- 907 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 3 Antworten
- 352 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brinki
-
-
-
- 3 Antworten
- 423 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jil71
-