baur hat geschrieben: ↑Freitag 14. Oktober 2022, 20:24
Es ist ein Wappen zu sehen "OCS" oder ähnlich.
das ist eben eine Zinnmarke, ein Zinnstempel des Herstellers - in dem Fall ein sog. vereinigtes Meister- und Stadtzeichen. Mit kurz gucken im 'alten' Hintze gefunden - es ist wohl DCS - da die Nr. 90
[Gäste sehen keine Links] - auf der entsprechenden Seite dann David Christian Ströhlein, vorher schon selbständig tätig, aber ab 1765 in Uffenheim
[Gäste sehen keine Links] - im Text auch beschrieben von ihm eine schlanke, in drei Zonen gegliederte Kanne mit 'Schnauze'
da das Wappen von Uffenheim, welches eben auch als Stadtmarke verwendet wurde "Gespalten; vorne geviert von Silber und Schwarz, hinten in Schwarz ein rotbewehrter goldener Löwe."
[Gäste sehen keine Links]
Warum die Inschrift früher datiert, als der Meister seine Tätigkeit (offiziell) an dem Ort begann - ??
noch - man kann auf jeden Fall mindestens drei Frauen dieses vollen Namens nachweisen - allerdings alle in Schaffhausen. Diese eine würde noch in die Zeit passen (die anderen beiden sind später, andere früher) auch
[Gäste sehen keine Links]
Was mir bei den Familien-Namen darunter aber auffiel, war 'Schalch' - und da gab es auch Zinngießer dieses Namens in Schaffhausen - ganz vllt. und möglicherweise gab es irgendeine Querverbindung (Lehrlinge gingen woandershin, Gesellen auf Wanderschaft - gut 300 km sind auch nicht extrem weit auseinander). Jedoch ist das nur Fantasialand, kann auch weranders gewesen sein. - Vllt. solltest Du aber trotzdem mal mit dem Ersteller dieser Familienbande Kontakt aufnehmen? (im im Link unten auf der Seite)