benssen hat geschrieben: ↑Freitag 21. Oktober 2022, 18:36Habe hier
Hallo,
das hab ich doch schonmal gesehen/gelesen?
viewtopic.php?f=24&t=27821&p=160081#p160081
Zu Deiner Info: es ist nicht erlaubt, Sachen doppelt einzustellen - Du hättest in Deinem bestehenden Beitrag einfach die Fotos hochladen unnd nachdem es nun 100 Jahre statt 125 sind, einfach den Titel abändern können.
@
admin - kann das daher bitte zusammengeführt oder anders korrigiert werden?
Zu der Geschichte der Manufaktur und den Bodenmarken dort
[Gäste sehen keine Links]
Bild 4-16 zeigt die 1966 eingeführte Jubiläumsmarke. Der Lorbeerkranz und der Zusatz '100 JAHRE' wurde demnach in verschiedenen Kombinationen zwischen 1966 und 1969 verwendet.
Das Weißporzellan mit dem Stäbchen-Reliefmuster dürfte ein Standard-Modell aus der Zeit sein; bekannter mit aus heutiger Sicht sog. Retro-Motiven wie bspw. den Äpfeln
[Gäste sehen keine Links] - ob Nummer oder Name davon irgendwer kennen könnte oder wer, weiß ich nicht.
Wieso da bei Deinen Tassen/Tellern nun die Oldtimer drauf sind, ob es das häufiger gab oder speziell für wen oder als Sondersache gemacht wurde - ?? Grundsätzlich war das ein Gebrauchsgeschirr-Hersteller; die Sache mit 'Sammlerporzellan' von dem immer mal die Rede ist, ist halt mehr so eine gemachte.
Keine Idee, ob sich und in welchem Umfang oder monetärer Größenordnung sich heute wer dafür interessiert oder interessieren könnte.
Wenn Du sagst, nichts Vergleichbares zu finden - kann mehrere Gründe haben. Es ist nicht immer alles online? Nur das, was gehandelt, in Blogs z.B. oder in Museen gezeigt wird? Hier kommt wohl eher nur Punkt 1 in Frage. Und wurde entweder schon nicht viel gemacht oder keiner hat es aufbewahrt oder wird mangels brauchbaren Erlösen gar nicht erst angeboten.
Gruß
nux