Golfer hat geschrieben: ↑Dienstag 27. Dezember 2022, 19:49
Sollte mir nochmal etwas begegnen ...
Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
danke für's Zeigen und ein paar Sachen für Dich vllt. noch dazu. Schau Dir dort das Etikett an
[Gäste sehen keine Links] - da gibt es einen Pflegehinweis von wegen nicht polieren, weil anlaufgeschützt. Und dort ist das Markenzeichen drauf. Und mit dem Y in Yacht alle oder mit Antimony ware dazu als Suchbegriff oder silver plated antimony findet man auch Artikel, die nicht unter dem Firmennamen selbst, den nicht alle kennen, angeboten werden.
Das da z.B., dort ist nur klein, aber eben jenes Y auch erkennbar
[Gäste sehen keine Links] - von wegen Golf und so :') - bei dem halt ohne Marke
[Gäste sehen keine Links]
Zur Altersfrage - 1950er oder etwas später kann gut sein. Grund - man kann anhand von Beschriftungen und Marken (auch ganz anderen) sowie Stil ältere japanische Antimon-Sachen von späteren so einigermaßen unterscheiden. Vor 1923 gab es wenn japanische Schriftzeichen darauf, nur 'Japan' oder auch 'Foreign' (für andere Länder wie UK bspw. galten noch wieder andere Regeln und Zeitgrenzen)
Anfänglich war die Optik sehr traditionell, ähnlich wie bei Silber oder Bronzen - Blumen, Vögel, Bambus, Reliefs mit nationalen Szenen. Es ist ein vergleichsweise preiswertes Ersatzmaterial, vergleichbar der Verwendung von Zinn oder Britannia-Metall in Europa; ältere Sachen von Anf. des 20. Jh. ein kleines, aber doch Sammelgebiet.
In dem Beitrag eines anderen Forums ein paar Beispiele
[Gäste sehen keine Links]
oder so was
[Gäste sehen keine Links]
mit Erklärung
[Gäste sehen keine Links]
bissl mehr
[Gäste sehen keine Links]
Mit Beginn der 1920er Jahre musste, wer in die USA liefern wollte, das Made in Japan (oder eben das jeweilige Land) in Englisch drauf schreiben. Daran erkennt man dann meist, samt sich verändernden Motiven, dass man bis so in die 1940er damit ist. In 1945-52 steht dann (Made in) Occupied Japan drauf. Und erst danach kommen solche Markierungen und Etiketten, wie sie uns heute als rel. normal vorkommen, auf.
In DE sind solche Sachen weniger häufig: man kann (nur) vermuten, da vor allem die USA Ziel-Export-Land waren, dass solche Objekte ev. mit Amerikanern hierher kamen und blieben.
Gruß
nux