Topf 1: hiervon werden Deine Lebenshaltungskosten bestritten. Wenn Miete, Essen, Strom usw. bezahlt ist und noch etwas übrig ist, dann geht das in den nächsten Topf.
Topf 2: hiervon wird Deine Altersvorsorge bestritten, der Vermögensaufbau und auch langfristiges Sparen auf eine größere Anschaffung. Wenn danach auch noch etwas übrig ist, dann geht es wieder einen Topf weiter.
Topf 3: Konsum und Spaß. Dieses Geld darf nach Lust und Laune verbraten werden.
Antiquitäten sind eine denkbar schlechte Investition in Topf 2, aber eine gute in Topf 3. Der Wertverlust einer Konzertkarte dürfte nach dem Konzert bei 100% liegen, auch Sachwerte wie ein gepimptes Auto gehen gerne mal auf null. Da stehst Du mit Antiquitäten wirtschaftlich besser da. Die Frage ist nur, ob sie Dir denselben Lustgewinn verschaffen wie die anderen Konsumausgaben
