Gunne hat geschrieben: ↑Dienstag 23. August 2022, 16:54
Bis wieviel MB dürfen die Bilder groß sein?
Hallo :slightly_smiling_face:
bis zu 5 Stück à 10 MB gehen je in einen Post - daran kann es nicht liegen.
Dann - mal noch unabhängig von Deiner Frage - so Du schon bissl mitgelesen hast: mit solchen Winzlingen kann man hier nicht viel anfangen; auch sollte die Beleuchtung besser sein. Denn: weiß oder elfenbeinfarbenes Porzellan? Bedruckt oder (glaub erstmal nicht, aber) handbemalt? Egal - wie ist der Zustand der Dekore? kommen einige farblich verschieden rüber; kann sein welche sind verblasst oder berieben, verwaschen? Kein Goldrand oder einfach 'weg'? Ohne das genaue Was & Wie kann man halt überhaupt keine Aussage machen oder Vergleichsstücke zitieren.
Hast Du die Suchfunktion des Forums zur Marke schon verwendet? gibt bereits reichlich Beiträge zu der Manufaktur - so verwendet bereits ab 1903; nach oben kaum sicher abzugrenzen.
Dann zu Deiner Frage - gerade weil Du bei der Vorstellung sagst, Du schon mitgelesen hast, sollte eigentlich klar geworden sein, dass genau das nicht die Zielrichtung des Forums ist. Und weder seriös mach- noch leistbar. Jedenfalls schon gar nicht für alle üblichen/häufigen Artikel aus Serienfertigung, wo jeder nachsehen kann, wie Verkaufserlöse und Angebote auf ebey z.B. sich darstellen. Egal um wie viel oder wenig es geht - keiner kann einschätzen, ob & wieviel wer wo für was zu geben bereit wäre? @Pontikaki hat das leider etwas zu wenig beherzt, noch zu nett ausgedrückt. Hinzu kommt neben allem anderen, das viele Leutz, die sich sonst das eine oder andere Schnuckelchen gegönnt haben (wenn auch gebraucht und/oder günstig) das nun nicht mehr tun - bei sehr vielen ist komplett sparen angesagt. Das macht 'den Markt' im Bereich älteres Porzellan noch weicher, noch unberechenbarer, als sowieso schon vorher. Klar, verstehe Dich auch - die gehüteten 'Schätze' der Familie zu entlassen ist sowieso schon ein Akt. Nur werden viele Dinge heutzutage eben nicht mehr entsprechend geschätzt, bewertet, bezahlt (samt Versand) - oder sogar überhaupt gewollt. Dazu - angeschlagene oder kaputte Sachen (es sei denn von historischer oder musealer Bedeutung aus grauer Vorzeit) will & kauft i.A. keiner; Wert damit erstmal = 0. Wenn jemand gar nicht weiß, wo/wie nachsehen, kann man zwar versuchen Hinweise zu geben, aber mehr auch nicht.
Nur als Bsp. - wenn Du siehst, für was zwei handbemalte Obstteller des Herstellers aktuell gelaufen sind, relativiert das vllt. auch schon was
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
edit:
Gunne hat geschrieben: ↑Dienstag 23. August 2022, 18:05...bucht?
meint ebay - bay heißt im Englischen eben u.a. Bucht, daher eingedeutscht oft scherzhaft auch e-Bucht genannt