Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Antiker Kerzenständer

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3556
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4518

Antiker Kerzenständer

Beitrag von Schmidtchen »

Hallo zusammen.
Ich habe bei dem Kerzenständer viele ähnliche im Netz gefunden.
Die Altersangaben variieren jedoch vom 15. Bis 19. Jahrhundert.
Somit bin ich maximal verwirrt.
Ich würde ja Ende 19. vermuten.
Material ist Messing.
Das besondere sind die Eisenplatten oben und unten.
Des Weiteren sieht es so aus, als ob noch Füße fehlen würden.
Hier in kleiner mit Füßen.
[Gäste sehen keine Links]
Hier mit Eisenplatte oben.
[Gäste sehen keine Links]
Mit Dorn ist meiner 53 cm und 4,6 kg schwer
Meine Fragen sind welches Alter?
Fehlen Füße?
Warum sind beim untersten Ring noch Löcher drin?
20220728_144839.jpg
20220728_144839.jpg (78.72 KiB) 387 mal betrachtet
20220728_144756.jpg
20220728_144756.jpg (167.54 KiB) 387 mal betrachtet
20220728_144731.jpg
20220728_144731.jpg (234.73 KiB) 387 mal betrachtet
Bilder
20220728_144719.jpg
20220728_144719.jpg (352.24 KiB) 387 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2211
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4651

Antiker Kerzenständer

Beitrag von marker »

Moin, denkbar, dass das ein Altarleuchter war und Teil eines Pärchens. Wenn eine passene Kerze drauf ist sind die ziemlich kopflastig, die Eisenplatten dienen der Beschwerung und Standsicherheit. Da waren sicher unten Füße drangeschraubt, sieht zum einen besser aus, macht zum andern das Handling etwas einfacher, weil man besser drunterfassen kann. Zur Datierung - puh. Erfahrungsgemäß ist sowas immer neuer als gewünscht, also ab Ende 19. Jh. bis neuer. Gruss marker
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3556
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4518

Antiker Kerzenständer

Beitrag von Schmidtchen »

Danke für deine Einschätzung.
Altarleuchter könnte in diesem Fall sein.
Der Dorn ist 11 cm lang.
Da passt ja keine normale Kerze drauf.
Der Dorn war verbogen.
Im Moment habe ich Zeit für die vielen kleinen Reparaturen.
Fällt Dir noch etwas zu den kleinen Löcher im unteren Ring ein?
Die Füße dürfen ja innen an die 3 Halterungen kommen.
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2211
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4651

Antiker Kerzenständer

Beitrag von marker »

Moin, ich würde nicht ausschliessen, dass alle Löcher zur Befestigung dienten. Vermute mal, die Füsse hatten einen hochstehenden Rand mit Dorn, der in das eine Loch am unteren Rand griff, von unten kam dann die Schraube in die Halterung an der Unterseite. Bei dem Gewicht ist das sicherer als nur mit einer Schraube. Gruss marker
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3556
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4518

Antiker Kerzenständer

Beitrag von Schmidtchen »

Auf die Idee bin ich nicht gekommen.
Klingt logisch.
Danke.
Ich habe es mal mit Kleinen aus meinem Fundus versucht.
Ich gucke mal ob ich was Schöneres finde
20220728_202146.jpg
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3556
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4518

Antiker Kerzenständer

Beitrag von Schmidtchen »

Finden tue ich nur Füße, die nur an einer Stelle befestigt sind.
Sothebys sagt 16 Jht mit Löwenfüßen.
[Gäste sehen keine Links]
Dort auch mit Messingdorn wie bei mir.
Bei den Alten die ich gefunden habe waren es eigentlich Eisendorne.
Ich habe aber bei einigen diese kleinen Löcher an anderer Stelle gefunden.
Vielleicht doch nur Deko.
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6197

Antiker Kerzenständer

Beitrag von Pontikaki Verified »

Schmidtchen hat geschrieben: Freitag 29. Juli 2022, 10:28 Ich habe es mal mit Kleinen aus meinem Fundus versucht.
Sieht aus wie'n Dackel ....(weckduck) ;)
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3556
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4518

Antiker Kerzenständer

Beitrag von Schmidtchen »

Die Füße sind jetzt aber super :D
20220802_155121.jpg
20220802_155121.jpg (115.25 KiB) 274 mal betrachtet
Aber ich habe noch eine Punze gefunden.
Ein großes N
Kann da jemand etwas mit anfangen.
Also bezüglich Hersteller, Alter...
Das einzige sinnvolle wäre N für Nürnberg.
Aber was soll mir das sagen?
20220802_153734.jpg
20220802_153734.jpg (48.12 KiB) 274 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Antiker Kerzenständer Bronze?
      von Familienschätzchen » » in Diverses 🗃️
    • 7 Antworten
    • 1910 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Unbekannte Punze, Kerzenständer
      von Mithrur » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 703 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mithrur
    • Meissner Kerzenständer
      von Sara N. » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 203 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sara N.
    • Silberne Kerzenständer
      von Frank_s323 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 261 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Frank_s323
    • Punze an Kerzenständer
      von Klaus aus Wien » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 17 Antworten
    • 682 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jagger
    • Großer Kerzenständer/Altarleuchter aus Holz
      von thomas_hoeger » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 3 Antworten
    • 382 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
Zurück zu „Diverses 🗃️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍