Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Eintauchen in die Welt der Kunst! Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Ich habe ein mega schweres Ölbild mit wunderschönem Rahmen von meiner Großtante geerbt.
Es hing auf jeden Fall schon vor 50 Jahren bei ihr im Wohnzimmer.
Hier kommen die Maße :
Das Bild ist 55 cm breit und 66 cm hoch
Der Rahmen: 85,5 cm breit und 96,5 cm hoch ca. 8 cm tief
Leider habe ich keine Signatur finden können, vielleicht kann mir bitte jemand trotzdem
helfen die Herkunft herauszufinden ?
Pinselstriche sind deutlich zu erkennen.
IMG_20211228_140703_resized_20220103_043233132.jpg (96.06 KiB) 860 mal betrachtet
Bilder
IMG_20211228_140538_resized_20220103_043232489.jpg (149.67 KiB) 860 mal betrachtet
20200102_170559_1577981569456_resized.jpg (130.4 KiB) 860 mal betrachtet
IMG_20211228_141714_resized_20220103_043229192.jpg (269.65 KiB) 860 mal betrachtet
IMG_20211228_140421_resized_20220103_043234115.jpg (350.78 KiB) 860 mal betrachtet
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)
Moin zusammen,
@Schmidtchens Kommentar kann ich nur unterstützen. Bitte entschuldigt, wenn ich trotzdem mit ein paar Gedanken vorpresche, Rätselsucht, schlimm schlimm;)
Also als Prüfungsaufgabe und ohne weiteren Infos würde ich sagen, das ist ein (stark) beschnittenes Bild aus einem deutlich größeren, christlichen Kontext. Sicher kein Portrait. Der geöffnete Mund, die (mit-?)leidvoll gerunzelte Stirn und die seelenbewegt nach links (oben?) blickenden Augen lassen mich an eine Heiligendarstellung denken; ein Märtyrer vielleicht. Aufgrund der Bartlosigkeit & Jugend (mehr oder weniger, o.k) könnte ich mir einen Johannes Apostel/Evangelist vorstellen, der rechts (bzw. links) des Kreuzes steht und zu Christus blickt, mit Maria auf der anderen Seite. Gut, vielleicht auch der andere Johannes, der Täufer, dessen ausgestreckten auf Christus weisenden rechten Arm man hier noch im Ansatz sehen kann? À la "Ecce Agnus Dei"..?? Hm, dagegen spräche diese Art Tunike, eben kein Fellbehang und kein Bart... An zu einem hl. Sebstian (die gucken auch häufi so leidend) passt das Gewand nicht so ganz, der wäre obenrum eher nackig, - aber, kein absoluter Auschschlussgrund.
Okay, alles Vermutungen.
Zeitlich würde ich aufrund solcher Merkmale wie der kraftvollen Statur, der betonten Emotion, der Bewegtheit der Figur, Untersicht und Lichtregie/Chiaroscuro schon an eine i.w.Sinne barocke Darstellung denken. Im 19. Jht stelle ich mir das lokalfarbiger, die Figur feiner/zarter gebaut vor, evtl. im frühen 19. mit Neo-Renaissance-Touch. Na ja, weit aus dem Fenster gelehnt, hupf mal wieder rasch zurück und Fenster, zu, kalt und zugig hier oben langsam;-)
LG thal
Mein 1. spontaner Eindruck war: das iss irgendne Kopie von Caravaggio und bestimmt ruckzuck zu finden.
Aber dann hab ich bisschen im Netz geblättert - von Ausdruck/Klamotte/Lichtführung auch einiges von ihm
gefunden, aber eben nich genau jenes.
thalasseus hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. Juli 2022, 22:04
das ist ein (stark) beschnittenes Bild aus einem deutlich größeren, christlichen Kontext.
Da bin ich auch bei Dir.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
Ist ja die selbe Darstellung von redfox und mir.
Der Kopist hat das sicherlich als Vorbild genommen und in seiner künstlerischen Freiheit einiges verändert.
Moin, ein Kollege im Göttgen-Forum hat entdeckt, daß es auf der Seite des MET
die älteren Bücher/Veröffentlichungen als pdf zum kostenlosen Download gibt -
1.617 ! Publikationen.
Da finden sicher auch einige Mitglieder hier Freude dran:
Man kann auch filtern nach Interessensgebieten - z.B. jewels :
Ich rödel mich grad durch Louis Comfort Tiffany ...... :heart_eyes:
Letzter Beitrag
MEGA Fund ! Da werde ich definitiv mal etwas stöbern. Danke :heart_eyes:
Ich habe hier ein altes Ölgemälde.
Ich finde es interessant und habe mir gedacht vielleicht kennt einer von euch die Herkunft, ihr habt mir schon mal sehr gut weiter geholfen:)
Es hat die Maße 40x32cm
Die Signatur kann ich leider nicht entziffern.
Ich bedanke mich im Voraus:)
Liebe Grüße
Simon
755F2621-FADE-4715-ADF7-62A83D9AE8A6.jpeg 7A317055-9EA0-494C-A9B0-28D2F3550113.jpeg A3BC0E1D-714B-47E2-8978-5F4632EA25A7.jpeg
Letzter Beitrag
Hallo, ich möchte mich bei euch allen bedanken:)
Alleine wäre ich nicht weiter gekommen.
Vielen Dank für eure Hilfe und liebe Grüße!:)
Guten Abend,
und zwar habe ich ein altes Ölgemälde auf einem Antikmarkt in Hofheim ( Deutschland ) gekauft und kann die Signatur nicht wirklich entziffern und kenne mich auch nicht so gut aus, dass ich es durch das Motiv einem zuordnen koennte.
Das Gemälde hat folgende Maße:
40 x 30 Zentimeter.
Öl auf Leinwand , doubliert.
Meiner Meinung nach sind die ersten Buchstaben ein
„W. F. ….“ oder „W. E. ….“
Danach fängt der Name meiner Meinung nach mit einem „A….“ an.
Vielleicht in etwa „Allmound“...
Guten Abend,
und zwar war ich die bei einer Haushaltsaufloesung unter anderem dieses Gemaelde mitnehmen duerfen, da es so stark beschaedigt und doubliert ist.
Waere sehr dankbar darueber, wenn vielleicht jemand die undeutliche Signatur einem Maler zuordnen koennte, welche Schlacht dargestellt wird und oder etwas ueber das Alter weiß.
Die Maße des Gemaeldes betragen:
46 x 27 Zentimeter.
Freundliche Grueße, Daniel IMG_8117.jpeg IMG_8116.jpeg IMG_8121.jpeg IMG_8115.jpeg IMG_8166.jpeg
Letzter Beitrag
Grueß Dich,
danke Dir fuer die Antwort, die Informationen.
Habe mal nachgeschaut.
Das Gemaelde scheint mir doch etwas aelter zu sein, als dass es von diesem Maler sein koennte.
19. Jahrhundert, praesumtiv noch aelter.
Hallo zusammen,
hier ein wunderschönes 580er Jugendstil Collier mit Wiener Kontrollamtspunze (A Fuchskopf 4). Soweit so gut. Nur kann ich leider die Goldschmiedpunze nicht auflösen.
Kann mir evtl. jemand von euch weiterhelfen?
Ich würde mich sehr freuen!
Lieber Gruß, Silberglanz
IMG_20220923_164923.jpg Screenshot_20230225_234026.jpg IMG_20220923_164426_edit_32990096180902.jpg
Letzter Beitrag
Mehrere Punzen entstehen nicht, weil mehrere Goldschmiede daran gearbeitet haben, sondern weil im Herstellungsland noch vom Punzamt Prüf-Stempel dazu kommen oder beim Handel vom Importland noch weitere Prüfstempel Vorschrift waren.
Bei der Herstellung allein gab es manchmal Doppelstempel, einmal vom Juwelier und zusätzlich von ausführenden Meister. Wie viele Gesellen dieser unter sich hatte, die die Arbeit machten, spielte dann keine Rolle. Die Hierarchie war sehr ausgeprägt und das...
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)