Silber punze mit Pharao Kopf
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
-
- rup Verified Offline
- Site Admin
- Beiträge: 2854
- Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
- Reputation: 2985
Silber punze mit Pharao Kopf
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2176
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4618
Silber punze mit Pharao Kopf
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16374
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27578
Silber punze mit Pharao Kopf
hatte gestern schon kurz geguckt - die Punze selbst ist nicht sonderlich erhalten und das Foto nicht optimal. Aber wenn das Auge einen Pharaonenkopf sieht und mit der Annahme der Buchstaben PA darunter, da gibt es auch durchaus einen französischen Hersteller, wo genau das zutreffen könnte. Und der auch solche Artikel gefertigt hat - vgl. also da den zweiten Eintrag "PA et un tête d'un pharaon égyptien" [Gäste sehen keine Links] - das steht für ST HILAIRE, eine Linie der Orfèvrerie Ercuis nach der Fusion mit Produx SA, registriert von der Societe Ercuis-Produx 1988, geschlossen 2006. Da es sich um einen quadratischen Stempel handelt, also versilbert.
Was man halt nicht erkennen kann, ist eine der beiden römischen Zahlen I oder II für den jeweiligen Grad der Versilberung.
Gruß
nux
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Suppentasse mit Bären?kopf: Herkunft und Alter?
von frau.zuhause » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 2 Antworten
- 297 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von frau.zuhause
-
-
-
- 2 Antworten
- 2317 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pizbeverin09
-
-
-
- 8 Antworten
- 2920 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
Hilfe bei der Bestimmung, Silber oder kein Silber?
von Mirco0917 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 4 Antworten
- 163 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mirco0917
-
-
-
- 7 Antworten
- 535 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tilo
-
-
-
- 15 Antworten
- 1668 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Eleonora
-