Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
UNDBEDINGT Glutinleim nehmen. Warum? Reversibel, hält länger/besser und verbindet sich mit Zugabe von Wärme mit dem alten Leim. Wenn dir wie mir Warmleim zu aufwendig ist, kannst du Fischleim nehmen. Dieser lässt sich kalt verarbeiten und kostet auch nicht allzu viel (100g <8€). Damit kann man viele Stühle verleimen.
Ich kann dir aber sagen: einen Stuhl zu verleimen geht nur mit abenteuerlichen Konstruktionen aus vielen Schraubzwingen und Spanngurten. Darum habe ich es machen lassen. Stabilisierende Leimungen waren bei meinem Stuhl nicht ausreichend. Wenn das nicht vernünftig gemacht wird, zerlegt es das Teil spätestens beim Einsatz des Gurtspanners. Es muss alles bombenfest und trotzdem flexibel bleiben. Gerade Fischleim ist daher eine sehr gute Wahl. In den Stuhl gehören meiner Meinung nach mehr und größere Federn rein, aber ich bin nicht sicher.
120er war zu viel des Guten, für ein Anschleifen reicht in so einem Fall 400er Papier. Man erhält sonst „jungfräuliches“ Holz, was bei Antiquitäten keinesfalls erwünscht ist. Die Kratzer, die jetzt zu sehen sind, müssen mühevoll rausgeschliffen werden. Bevor du mit Schellack oder Wachs rangehst, würde ich auf jeden Fall am Schluss einen Durchgang mit dem 400er nehmen, sieht sonst nicht so gut aus.
:$ - ach du Heiliger Klimbimserich - na ja: viel mit antik ist nu'ebbe'nich mehr; eigentlich bloß noch alt. Könnte mit eh schon erneuertem Innenleben somit aber eine gute Grundlage für shabby in weiß oder mit Kreidefarben sein?
Mir fielen auch noch Berner Brezelstühle zu dem Thema ein, auch wenn die nicht ganz so verschlungen daher kommen [Gäste sehen keine Links]
so kleine Füßchen in der Art sieht man aber schon im Rokoko überhaupt auch [Gäste sehen keine Links]
da brezelt es dann richtig [Gäste sehen keine Links]
Habe auf Arbeit in der Werkstatt einige Schraubzwingen und Gurte, somit sollte es klappen. Für den Tipp mit dem Fischleim vielen lieben Dank!
Ich habe es versucht mit der 240K, aber leider ging der alte Lack kaum ab. Mit dem Abbeizer (der Firma Molto) hat es auch nicht so gut funktioniert, deswegen mit dem 120er, aber auch nur sehr leicht.
Dein sehr attraktiver Rokoko-Stuhl hat Ursprünge, die bis in die Regierungszeit Ludwigs XV. zurückreichen. Der verschlungene Rücken ist ein besonderes Merkmal, das für Stuhlmacher schwieriger auszuführen ist und daher als wünschenswerter angesehen wird. Im englischsprachigen Raum ist dies als „Looped Back“ bekannt.
Ihre Füße sind als Trifids oder Erpelfüße bekannt (denke an den Schwan). Sie wurden hauptsächlich auf Hockern, Stühlen und kleineren Gehäuseteilen verwendet und stammen aus der Queen-Anne-Zeit des 18. Jahrhunderts, blieben aber während der Chippendale-Zeit beliebt. Seltsamerweise findet man sie am häufigsten bei in Irland hergestellten Möbeln.
Ich glaube, Dein Stuhl stammt aus der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die 1870er Jahre, als der Rokokostil wieder populär wurde.
der Stuhl hat die perfekte Patina aus dunklen und hellen Bereichen, die von der natürlichen Abnutzung der Beize (wahrscheinlich Walnuss) und dem Rauch von Kaminen, Tabak und anderen Abwässern über anderthalb Jahrhunderte zeugt. Diesen Alters- und Echtheitsnachweis würde ich nicht entfernen. Ich erzähle mal eine kurze Geschichte über den Wert von Schmutz in Bezug auf amerikanische Möbel.
Ein klassischer Teatop-Tisch eines bedeutenden amerikanischen Schreiners wurde in New York versteigert und für einen hohen Preis verkauft. Der Käufer schickte das Stück dann in ein Museum, um es professionell reinigen und restaurieren zu lassen. Später bot er den Tisch zum Verkauf an, aber er wurde zu einem niedrigeren Preis verkauft. Ein bekannter Händler kaufte den Tisch und wusste, wo er gereinigt wurde. Er ging zur Quelle und entdeckte, dass sich der entfernte Schmutz noch in einer Plastiktüte befand, die er dann erwarb. Dann versteigerte er das Stück wieder mit dem Schmutz usw., hängte in der Tasche vom Tisch und es wurde für einen Rekordpreis verkauft.
Die Moral der Geschichte ist, schwelgen Sie im Dreck, umarmen Sie den Dreck, lieben Sie den Dreck.
MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
Ich persönlich würde jetzt den Rest in selbem Maße schleifen, wie die Lehne. Das Ergebnis könnte sonst fleckig werden, da es Helligkeitsunterschiede gibt.
Ansonsten kannst du den Rest noch mit Alkohol einlassen und eine Folie rumwickeln, sodass der Alkohol nicht sofort verdunstet.
Ich habe heute eine Truhe abgeholt. Sie stand laut Verschenker lange in einer Scheune in Minden/Lübbecke und ich würde gerne wissen, wie alt sie ungefähr ist und ob ihr mir bezüglich wiederhübschmachung mit Rat zur Seite stehen könnt.
Liebe Grüße,
Annebacken (die alte Möbel liebt) ':)
20230418_210439.jpg 20230418_210322.jpg 20230418_210244.jpg IMG-20230418-WA0004.jpeg
Letzter Beitrag
Bevor du jetzt planlos etwas irreversibles machst überlege mal, wie das Endergebnis aussehen soll. Wie ich schon geschrieben habe, solltest du die Truhe nicht gleich ölen, das schließt dann viele weitere Vorgehensweise aus. Also von vorne: Deine Truhe wurde anscheinend irgendwann im Lauf der letzten Jahrzehnte grau gestrichen - willst du das wieder so haben oder möchtest du das Holz sehen?
gerade entdecke ich durch Zufall auf der Facebook-Seite des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg vom 31.5.2024 die Ankündigung,
dass man versuchen möchte, mit Hilfe einer KI und einer Datenbank anhand von eingesendeten Fotos der Marken und des Objektes,
den App-Nutzer die nötigen Informationen bereitzustellen.
Hier ist der Text dieser Ankündigung:
------------------------------------------------
Wir haben aufregende Neuigkeiten für euch! 🤩 Das Bundesministerium für Bildung und Forschung...
Letzter Beitrag
wenn der Bot auf dienliche Internetseiten und Foren losgelassen wird und im Hintergrund intensiv anfängt zu stöbern
so wird das dort nicht laufen. Das GNM hat viele Tausend Silikonabdrücke von Marken aus Nürnberg und die sind meistens schon fotografiert.
Das ist eine sehr gute Basis für das Training der KI zumindest für Nürnberg. Da wird sich also kein Bot auf die Suche nach Marken anderer Webseiten machen, sondern viel eher erwarte ich, dass andere Museen sich beteiligen und ihre Bestände...
ich habe seit Jahren ein Besteckset im Keller das jetzt beim Ausmisten wieder hergegangen ist.
Mich interessiert der Hersteller und das Alter des Bestecks. Die Infos sind leider dürftig da nur die „90“ eingestempelt ist auf allen Teilen. Ich hab jedes Teil einzeln angesehen aber es ist nirgendwo mehr zu finden als diese 90, die für versilbertes Besteck steht. Auf dem Messer findet man noch „Rostfrei Solingen“, so alt wird’s also nicht sein und vermutlich dann aus Deutschland....
Letzter Beitrag
Hallo,
ich wage mal eine kühne Vermutung.
WMF als Hersteller
versilbert mit 90 Gramm für den Satz Besteck.
Ich meine WMF Besteck gesehen zu haben mit einer liegenden Raute; allerdings mit einer O darin, das O steht für den Grad der Versilberung.
Hab dazu gelesen, daß die Form mit der Versilberungsbezeichnung quadratisch oder rechteckig sein kann.
hatte mal für eine ehemals gute Freundin eine Schreibmaschine besorgt und mich nun mit ihr verkracht und ich möchte diese Schreibmaschine wegbekommen. Ich frage mich, was man dafür noch nehmen könnte. Soweit mir bekannt, soll das gute Stück es nicht mehr tun. Ich hab die aus eBay Kleinanzeigen und dort war sie in der Rubik Zu Verschenken eingestellt worden.
Freue mich auf Antworten. Miau.jpg
Letzter Beitrag
Hallo zusammen,
denke mal, das ist eine Adler Universal, herausgekommen 1959 - da das eine Bild mittig zeigt so eine
dort eine einzige verkaufte, aber funktionstüchtig
da muss man durchsehen, nach diesem Modell
Hier wird gesagt 'soll nicht mehr tun' - keine sonderliche Voraussetzung. Muss ja als defekt angeboten werden, wenn der Beitragsersteller sie nicht wieder zum 'das was sie sollte ' machen hinbekäme. Ob da Lust drauf besteht, wage ich auf Grund der Beschreibung zu bezweifeln....
Ich habe diese alte Truhe vererbt bekommen. Bisher dient sie als Dekostück. Des öfteren habe ich mich aber gefragt wie alt sie wohl ist und ob sie einen gewissen Wert hat.
Kennt sich damit jemand aus?
Letzter Beitrag
Hallo & willkommen,
aber bitte Bilder direkt ins Forum einstellen, externe Links sind nicht sinnvoll. Unter dem Textfeld ist ein Button dafür; nach dem Hochladen dann auch auf 'im Beitrag anzeigen' klicken. Die Superminis aus Deinem ersten Post sind unbrauchbar und im zweiten sind zwei gleiche (?), nur eine (etwas dunkle) Gesamtansicht, der man halt kaum Details entnehmen kann. Das Foto ist glaub auch nicht zu groß, um es so wie es ist zu laden. Außerdem fehlen grundlegende Informationen wie...
Hallo liebe Leute,
seit vielen Jahren steht in meinem Flur ein alter Sekretär den ich mal für 80€ gekauft habe, er war/ist als mein erstes antikes Restaurierunsobjekt gedacht.
Deswegen weiß ich leider nichts über die Geschichte.
Jetzt hab ich endlich mal Zeit um mich etwas darum zu kümmern, hab mich fast schon an den Anblick gewöhnt.
Er ist in einem schlechten Zustand, viele Fehlteile, gerissene, abgeplatzte Furniere, falsche Möbelschilder, Rückwand teilweise ausgebrochen......
Letzter Beitrag
Hallo Tony,
bei solchen Möbel werden Schubladen in Türen in der Tat häufig mit dem Schlüssel geöffnet, was aber gerade bei den Schubladen immer wieder zu ausgerissenen Schlüssellochbeschlägen und ähnlichem führt. Eine technisch gute Lösung wären natürlich Griffe oder Knöpfe, aber das war wohl aus optischen Gründen nicht immer erwünscht.
Falls das Möbel regelmäßig genutzt werden soll, würde ich mir die Anbringung von Griffen, die stilistisch passen, gut überlegen.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍