Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Silber Gefäß - Punzen & Bedeutung unklar

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • I bims Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 21
  • Registriert:Montag 27. Juni 2022, 10:02
  • Reputation: 24

Silber Gefäß - Punzen & Bedeutung unklar

Beitrag von I bims »

Wie Du meinst. :*
LG
Frank
  • I bims Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 21
  • Registriert:Montag 27. Juni 2022, 10:02
  • Reputation: 24

Silber Gefäß - Punzen & Bedeutung unklar

Beitrag von I bims »

Moin :slightly_smiling_face: ,

im Bøje stehen 6 ähnliche Punzen von Frederik Fabritius, diese ist eindeutig dabei.

Das Capricorn (Steinbock) Zeichen wurde zwischen 1676 und 1830 in Copenhagen verwendet, zwischen dem 21. Dezember und dem 21. Januar.
Quelle: Danske sølvmærker / Bøje

Die Jahreszahlen wurden bis 1771 vierstellig gespunzt, danach üblicherweise zweistellig, Ausnahmen gab es aber trotzdem, z.B. 1799, 1801, und zwischen 1802 und 1809 war es einstellig. 1806 nur die 6. Da ich keine andere Zahl davor erkennen kann und die 6 für mich mittig steht erschließt sich mir persönlich das eindeutig. Aber jeder darf ja seine Eigene Meinung haben.
Quelle: Danske sølvmærker / Bøje

Da ich den Bøje nur auszugsweise habe kann ich leider nicht sagen ob es da einen PW im Rechteck gibt, aber vielleicht ist es auch gar nicht PW. Die anderen Punzen wurden alle in einer Richtung eingeschlagen, wäre das beim Meisterzeichen auch so, wäre der erkennbare Teil der rechte Rand des Zeichens, was mir aber auch nicht weiter hilft. :')

Hoffe so is jetzt gut nux. Schick mir ne PN mit einer Email-adresse wenn es dich interessiert, dann schick ich dir die passenden Bilder zu den Punzen, oder kann man hier mittlerweile Bilder per PN schicken?
LG
Frank
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2834
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2948

Silber Gefäß - Punzen & Bedeutung unklar

Beitrag von rup Verified »

I bims hat geschrieben: Freitag 1. Juli 2022, 07:38 oder kann man hier mittlerweile Bilder per PN schicken?
nein natürlich nicht :relieved:
  • I bims Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 21
  • Registriert:Montag 27. Juni 2022, 10:02
  • Reputation: 24

Silber Gefäß - Punzen & Bedeutung unklar

Beitrag von I bims »

Moin rup. ;)

Hab ich ehrlich gesagt auch nicht mit gerechnet. >:)
LG
Frank
  • deichgeissbock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 276
  • Registriert:Montag 25. November 2019, 23:45
  • Reputation: 90

Silber Gefäß - Punzen & Bedeutung unklar

Beitrag von deichgeissbock »

Vielen dank für die informativen Beiträge.
Ich habe die Punzen nochmal fotografiert. Besser geht es leider nicht.
Für den schmalen Bereich schon recht gut gepunzt aber trotzdem leider nicht vollständig ersichtlich.
Punze 1: ein h
Punze 2: PW
Punze 3: F im gepunkteten Kreis (Fabricius)
Punze 4: 6 , jedoch über der 6 (Pfeil) ist ein V ? o.ä.
2 Fragen: Senftopf? Wenn ja dann dürfte der konische Glaseinsatz fehlen oder?
Zeitlich 1806 ? oder eher Ende 18. Jahrhundert?
Vielen Dank für Eure Mithilfe.
Herzliche Grüße
IMG_20220701_115644.jpg
IMG_20220701_115644.jpg (126.68 KiB) 726 mal betrachtet
IMG_20220701_115614.jpg
IMG_20220701_115614.jpg (94.94 KiB) 726 mal betrachtet
Der Dateianhang IMG_20220701_115614.jpg existiert nicht mehr.
  • deichgeissbock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 276
  • Registriert:Montag 25. November 2019, 23:45
  • Reputation: 90

Silber Gefäß - Punzen & Bedeutung unklar

Beitrag von deichgeissbock »

auch eher ein N über der 6 :ok_hand:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Schmuck Mitbringsel aus Schweden, Silber Punzen unklar
      von Vabzk613 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 275 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Schmuck aus Schweden, Kettenanhänger mit Karneol ? Punzen unklar..
      von Vabzk613 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 187 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Vabzk613
    • Mate Gefäss unbekannter Hersteller ? 800er Silber
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 284 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von el tesoro
    • Bedeutung dieser Punzen
      von AnaTTol » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 310 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von AnaTTol
    • Anstecknadel Silber mit Symbol, Bedeutung? Nur Fantasie?
      von Loewenherz » » in Silberschmuck ✨
    • 2 Antworten
    • 457 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Loewenherz
    • Unbekanntes Gefäß mit unbekannter Marke
      von Carsten » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 241 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Carsten
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“