Unbekannte Punze
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- TheodorMüller Offline
- Neuling
- Beiträge: 13
- Registriert:Donnerstag 30. Juni 2022, 10:50
- Reputation: 2
Unbekannte Punze
ich habe hier ein sehr schönes Silberservice, welches mit einer russischen Punze versehen ist. Die Verarbeitung der Teile ist sehr schwer. Was mich etwas fragend macht-das der Hersteller/Meister lateinisch gepuntz wurde.Kann mir jemand Angaben zum Hersteller und Wert des Sets machen.<br/>
Vielleicht hat schon jemand eine solche Punze unter den Augen gehabt und kann mir helfen.<br/>
Es grüßt der Theodor</t
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15864
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26806
Unbekannte Punze
wenn es irgend geht bitte noch richtig Mäuseaugen-scharfe Bilder der Punzierungen bei Tageslicht draußen machen, ggf. Lupe, Makrofunktion oder Lesebrille dazu nehmen. Hier gilt es, jedes Detail genauestens betrachten zu können, denn die Punzen wirken sowohl vom Einschlag, als auch der Anordnung her ziemlich unordentlich :thinking: - bitte noch ca. Maße angeben und erzählen, was zur Herkunft bekannt ist; wenn Du kannst, Jahreszahl schonmal ablesen. Meistermarken können - gerade in St. Petersburg - durchaus lateinische Buchstaben haben. Rein von der Form her fände ich das Set für Mitte 19. Jh. eher, hm, sehr ungewöhnlich.
Erst dann kann man an die Überprüfung der Namen, MZ und Beschauer sowie Stadtmarke überhaupt auch nur denken. Und solange das 'Was-ist-Das' nicht klar ist, auch nicht an so etwas wie preisliche Möglichkeiten - konkrete Wertangaben kannst Du hier sowieso nicht erwarten; ev. einige Vergleichsstücke, aber mehr auch nicht.
Gruß
nux
- TheodorMüller Offline
- Neuling
- Beiträge: 13
- Registriert:Donnerstag 30. Juni 2022, 10:50
- Reputation: 2
Unbekannte Punze
danke für die Info .
Auch danke für den Hinweis auf Bojanowski , Petersburg an MHM
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15864
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26806
Unbekannte Punze
na ja - das kann man lesen - nur sind das quasi ungelegte Eier und daher so einfach frisch-fromm-fröhlich-frei der Name, auch der des Beschauers Brandenburg, vorerst noch gar nicht relevant. Nicht zuletzt, weil der Adler über dem MZ nicht im Halbkreis erscheint wie in der Literatur, sondern in so einer Art Spitzbogen-Etwas bzw. ohne Umriss?
Oberflächliche Vergleiche mit bestätigten Punzierungen helfen einem ungeübten Auge dabei auch mit Namen nicht.
Wie immer der Hinweis - wenn die Provenienz aus/innerhalb der Familie nicht eindeutig ein tatsächlich altes Stück belegt oder der Nachweis (hoffentlich) korrekt durch einen Sachverständigen/Auktionshaus erfolgte - es gibt mehr Fälschungen bei russischem Silber als Originale? wenn es keinen Beleg gibt, ist gerade alles was Hof-Goldschmied-/Juwelierstatus hatte, ist zuallererst immer und grundsätzlich Misstrauen und Argwohn anzugehen.
Wobei - die Pötteken sind ziemlich sicher aus Silber; nur ob sie eben der Meister/die Werkstatt in der Zeit gemacht haben - das ist die Frage.
---
wobei ich mich frage, warum so ein Hinweis wohl per PN und nicht offen erfolgte?
- TheodorMüller Offline
- Neuling
- Beiträge: 13
- Registriert:Donnerstag 30. Juni 2022, 10:50
- Reputation: 2
Unbekannte Punze
Nur die Teekanne kam auf den Tisch.
Grüße
- TheodorMüller Offline
- Neuling
- Beiträge: 13
- Registriert:Donnerstag 30. Juni 2022, 10:50
- Reputation: 2
Unbekannte Punze
- TheodorMüller Offline
- Neuling
- Beiträge: 13
- Registriert:Donnerstag 30. Juni 2022, 10:50
- Reputation: 2
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15864
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26806
Unbekannte Punze
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 635 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Unbekannte Punze E. Goldschmidt auf Fischmesser
von atzenhofer » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 2 Antworten
- 425 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von atzenhofer
-
-
-
- 3 Antworten
- 498 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-
-
-
- 3 Antworten
- 174 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von InannaOrbatos
-
-
-
- 3 Antworten
- 281 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-
-
-
- 6 Antworten
- 338 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-