Tischlampe hausaufläsungsfund
Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Valerie22 Offline
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert:Dienstag 15. März 2022, 01:05
- Reputation: 0
Tischlampe hausaufläsungsfund
Guten Abend,
Könnte mir jemand vielleicht sagen aus welchem Jahr diese Lampe ist und ob sie besonders ist oder nicht?
50cm hoch,.
Danke im vorraus
Könnte mir jemand vielleicht sagen aus welchem Jahr diese Lampe ist und ob sie besonders ist oder nicht?
50cm hoch,.
Danke im vorraus
- Gast Offline
- Reputation: 0
Tischlampe hausaufläsungsfund
Grob geschätzt: 1970er
Wer sich in sie verliebt, für den ist sie etwas Besonderes.
Wer sich in sie verliebt, für den ist sie etwas Besonderes.
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2260
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4399
Tischlampe hausaufläsungsfund
Hallo Valerie,
also Deine Lampe ist zunächst mal wahrscheinlich aus Köln Wesseling. Siehe das Logo hier:
[Gäste sehen keine Links]
Und dieses Unternehmen hat in den 60er Jahren sehr bekannte und begehrte Kerzenhalter produziert.
Deren Entstehungsgeschichte in einer Variante hier, Designer Werner Stoff:
[Gäste sehen keine Links]
und in einer anderen hier, Designer Ceasar Stoffi und Fritz Nagel:
[Gäste sehen keine Links]
Na wie auch immer darum geht es ja gar nicht.
Deine Leuchte würde ich auch nicht vor 1965 verorten. Diese abgeschrägten Kunststoffstecker sind mit zumindest aus den 50ern nicht bekannt.
Beste Grüße
also Deine Lampe ist zunächst mal wahrscheinlich aus Köln Wesseling. Siehe das Logo hier:
[Gäste sehen keine Links]
Und dieses Unternehmen hat in den 60er Jahren sehr bekannte und begehrte Kerzenhalter produziert.
Deren Entstehungsgeschichte in einer Variante hier, Designer Werner Stoff:
[Gäste sehen keine Links]
und in einer anderen hier, Designer Ceasar Stoffi und Fritz Nagel:
[Gäste sehen keine Links]
Na wie auch immer darum geht es ja gar nicht.
Deine Leuchte würde ich auch nicht vor 1965 verorten. Diese abgeschrägten Kunststoffstecker sind mit zumindest aus den 50ern nicht bekannt.
Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2185
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4629
Tischlampe hausaufläsungsfund
Moin, das würde ich auch in die 1970er/1980er verorten, nicht früher. Und "Cäsar Stoffi" ist so 'ne Internet-Ente, die immer weiter fortquackt. Der Mann hiess Werner Stoff, war ein Kölner Architekt und Freund der in Köln und Wesseling (südlich von Köln) beheimateten Familie Nagel. Gruss marker
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 351 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-
-
-
- 4 Antworten
- 618 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von abraham
-
-
-
- 4 Antworten
- 1187 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 5 Antworten
- 756 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lebensart
-
-
-
- 6 Antworten
- 1604 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 5 Antworten
- 1105 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-