Caius hat geschrieben: ↑Freitag 10. Juni 2022, 19:46
Was wäre denn wohl ein realistischer Ansatz für einen Preis - auch unter Anbetracht des kleinen Schadens am Hals/Ausguss?
Hallo,
Einschätzungen von Werten & Preisen können hier in diesem Rahmen realistisch & konkret nicht gemacht werden. Dinge, die nicht genau zugeordnet und dazu auch nicht in die Hand genommen werden können - geht nicht. Trotzdem ein paar Anmerkungen - das ist so wie es aussieht, eher ein neuzeitliches, modernes Erzeugnis vermutlich eben aus CZ; Böhmen sagt man meist dann, wenn sich auf Vorkriegsstücke bezogen wird - oder schlicht als Marketing-Argument :smirk:
Zu der Karaffe mit Schliff - selbst wenn das klassische Handarbeit ist - das ist kein Sammlerstück i.e.S.. Das ist vor allem zum Benutzen und daher kannst Du Dich bei solchen gebrauchten Gebrauchsartikeln nicht an NP orientieren. In intaktem Zustand so die Faustregel 10, 15 % davon, 20 mit Glück. Es gibt halt Mengen davon am Markt - alle Arten, alle Sorten, allen Alters
[Gäste sehen keine Links] - die Haushaltsauflösungen der zwei Generationen, die sowas viel hatten, sind zu sehen. Was heute halt viele geerbt nicht behalten möchten und eher weniger (wieder) haben möchten. Das drückt auf die Preise - lieber weniger bekommen und überhaupt abgeben können, als gar nicht.
Sortiert man das, bleiben die ersten ca. 350 unter 30 €
[Gäste sehen keine Links] - und das sind ja auch nur Angebote
Verkäufe? mengenmäßig irgendwie so um die 30 %, davon wiederum etwa 1/3 unter 20 €
[Gäste sehen keine Links]
Und das, was Du als kleinen Schaden betitelst - solch eine, diese reichliche Macke, stellt vermutlich schon fast einen wirtschaftlicher Totalschaden dar: das zu richten hätte so seine Tücken. Wer kann das noch ambulant bei Bleikristall, wer macht das mit Masse einschmelzen und nachschleifen und was kostet das? das lohnt wenn überhaupt nur bei besonderen, antiken Stücken mit einem anderen Grundwert, einer weitergehenden Bedeutung.
Bzw. also weiter - wer kauft was Kaputtes mit Verletzungsgefahr zum Verwenden? höchstens als Deko, aber - nun ja. Bedenkt man außerdem, auf welchem Wege die Sachen zu Dir gelangten - nun ja zum zweiten...
Die Flasche der Destillerie lässt sich so (leer) irgendwie auch nicht nachweisen - Gewicht ist weniger interessant, als eine Größe dazu noch. Eine Vermutung wäre, dass es sich ev. um ein Gastronomie-/Hotelexemplar handeln könnte
Ein Beispiel aber von einer anderen, wo Daten dazu bekannt sind
[Gäste sehen keine Links]
Mehr Info möglicherweise direkt zu bekommen, Kontaktdaten dort
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux