Antiker Spiegel - welche Epoche?
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Rica Offline
- Reputation: 0
Antiker Spiegel - welche Epoche?
Hallo!
Ich schon wieder ...
Aus einem Nachlass habe ich diesen antiken Spiegel erhalten. Der Rahmen ist aus Holz und der große Spiegel wurde wohl irgendwann einmal erneuert. Die Rückwand ist ebenfalls aus Holz. Er ist 168 cm hoch und 52 cm breit.
Kann mir vielleicht jemand etwas zu seinem ungefähren Alter oder wenigstens dem Stil sagen?
Vielen Dank im voraus und herzliche Grüße
Rica
Ich schon wieder ...
Aus einem Nachlass habe ich diesen antiken Spiegel erhalten. Der Rahmen ist aus Holz und der große Spiegel wurde wohl irgendwann einmal erneuert. Die Rückwand ist ebenfalls aus Holz. Er ist 168 cm hoch und 52 cm breit.
Kann mir vielleicht jemand etwas zu seinem ungefähren Alter oder wenigstens dem Stil sagen?
Vielen Dank im voraus und herzliche Grüße
Rica
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
- Rica Offline
- Reputation: 0
Hallo!
Vielen Dank, das ist doch wenigstens schon einmal etwas
. In meiner groben Unkenntnis hatte ich ihn auf 1870 - 1900 geschätzt. Dann könnte das ja vielleicht sogar hinkommen, oder?
Ich muss gestehen, dass ich von Antiquitäten keine große Ahnung habe. Nur haben sich bei mir mittlerweile einige Stücke angesammelt und nun ist meine Neugier erwacht. Leider konnte ich bisher kein einziges dieser Stücke irgend einem Zeitalter zuordnen, weil irgendwie keines in die typischen Muster passt. Aber vielleicht komme ich meiner Suche durch dieses tolle Forum um einiges näher. Einige Bemerkungen aus anderen Threads haben mir ja schon sehr geholfen
.
Vielen Dank, das ist doch wenigstens schon einmal etwas

Ich muss gestehen, dass ich von Antiquitäten keine große Ahnung habe. Nur haben sich bei mir mittlerweile einige Stücke angesammelt und nun ist meine Neugier erwacht. Leider konnte ich bisher kein einziges dieser Stücke irgend einem Zeitalter zuordnen, weil irgendwie keines in die typischen Muster passt. Aber vielleicht komme ich meiner Suche durch dieses tolle Forum um einiges näher. Einige Bemerkungen aus anderen Threads haben mir ja schon sehr geholfen

- Heinrich Butschal Offline
- Experte für Schmuck und Edelsteine
- Beiträge: 1296
- Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
- Reputation: 769
Es gibt ja auch preisgünstige Manufakturen in Asien die schon seit geraumer Zeit, Stilelemente verhackstückt und mit geringer Kenntnis der Stilepochen zu neuen Stilmöbeln konstruieren. Solch ein Spiegel muss also keineswegs antik sein. Solche und ähnliche Spiegel und Kleinmöbel werden auch in größeren Kaufhäusern angeboten.Rica hat geschrieben:...Leider konnte ich bisher kein einziges dieser Stücke irgend einem Zeitalter zuordnen, weil irgendwie keines in die typischen Muster passt.
von:
Heinrich Butschal
Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
Heinrich Butschal
Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
- Rica Offline
- Reputation: 0
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
- Rica Offline
- Reputation: 0
Antiker Spiegel - welche Epoche?
Ich habe den Spiegel jetzt mal von der Wand genommen und eingehend betrachtet. Und je länger ich die Rückseite betrachtet habe, desto eher glaube ich, das Heinrich recht hat. Und wenn nicht, wurde er dermaßen unfachmännisch restauriert, dass er eh keinen Wert mehr hat - außer dem ideellen natürlich. Naja, wenigstens ist er dekorativ ...
Der große Hauptspiegel wurde einmal ersetzt, das war mir bekannt - bei dieser Gelegenheit wurde wohl auch eine gewöhnliche Sperrholzplatte eingesetzt. Zumindest hat er jetzt keine richtige Holzrückwand mehr, wie ich sie von früher in Erinnerung hatte. Tut mir leid, dass ich da nicht vorher noch mal nachgesehen hatte, bevor ich gepostet habe - ich hatte nicht darauf geachtet, als ich ihn bekommen habe.
Von hinten sieht er jedenfalls gar nicht mehr so alt aus
. Das Ornament ist teilweise gebrochen und ist einfach nur lieblos zusammen getackert worden (zumindest aus meiner Sicht. Oder ist so etwas bei Restaurationen üblich? Müsste man das nicht eigentlich leimen?
Richtig alt sieht er jedenfalls nur von vorn aus, wo die kleinen Spiegelelemente eingesetzt sind. Wobei ich mich nicht mal als Laie bezeichnen würde ... Diese Elemente sind teilweise blind und auch die Art, wie sie eingesetzt wurden, erscheinen mir alt. Aber das kann natürlich auch täuschen.
Ich füge noch ein paar Detailfotos bei. Vielleicht kann jemand da doch mehr erkennen, als ich. Wenn ich euch jetzt nur mit einer billigen Imitation die Zeit geraubt habe, tut es mir ehrlich leid.
Der große Hauptspiegel wurde einmal ersetzt, das war mir bekannt - bei dieser Gelegenheit wurde wohl auch eine gewöhnliche Sperrholzplatte eingesetzt. Zumindest hat er jetzt keine richtige Holzrückwand mehr, wie ich sie von früher in Erinnerung hatte. Tut mir leid, dass ich da nicht vorher noch mal nachgesehen hatte, bevor ich gepostet habe - ich hatte nicht darauf geachtet, als ich ihn bekommen habe.
Von hinten sieht er jedenfalls gar nicht mehr so alt aus

Richtig alt sieht er jedenfalls nur von vorn aus, wo die kleinen Spiegelelemente eingesetzt sind. Wobei ich mich nicht mal als Laie bezeichnen würde ... Diese Elemente sind teilweise blind und auch die Art, wie sie eingesetzt wurden, erscheinen mir alt. Aber das kann natürlich auch täuschen.
Ich füge noch ein paar Detailfotos bei. Vielleicht kann jemand da doch mehr erkennen, als ich. Wenn ich euch jetzt nur mit einer billigen Imitation die Zeit geraubt habe, tut es mir ehrlich leid.

- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Hallo Rica, Hallo Heinrich,
Heinrich ich habe gelesen was du oben geschrieben hast, doch je länger ich mir die Fotos ansehe denke ich das es doch ein alter Rahmen ist, zu mir zeigen sie einiges das man nicht kopieren kann.
Schade das er so unfachmännisch restauriert ist, wie du gesagt hast, Rica. Zu deine andere Frage, nein, mit eine gute Restauration sollte man fast gar nicht sehen wo er repariert ist, natürlich sieht der Spiegel dann auch wie neu aus.
Grüsse
rw
Heinrich ich habe gelesen was du oben geschrieben hast, doch je länger ich mir die Fotos ansehe denke ich das es doch ein alter Rahmen ist, zu mir zeigen sie einiges das man nicht kopieren kann.
Schade das er so unfachmännisch restauriert ist, wie du gesagt hast, Rica. Zu deine andere Frage, nein, mit eine gute Restauration sollte man fast gar nicht sehen wo er repariert ist, natürlich sieht der Spiegel dann auch wie neu aus.
Grüsse
rw
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 17 Antworten
- 527 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chrispie74
-
-
-
Doppeladler Stempel: Silber oder nicht, Land, Epoche?
von Vladimir » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 8 Antworten
- 1254 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
2 antike Stühle, welche Epoche/ Stil
von Mithrur » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 3 Antworten
- 483 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mithrur
-
-
-
- 4 Antworten
- 2693 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Heinrich Butschal
-
-
-
Anhänger/Brosche aus Silber - Emaille und Edelsteine - welche Epoche?
von paparazziber » » in Silberschmuck ✨ - 4 Antworten
- 1764 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von paparazziber
-
-
-
- 4 Antworten
- 1068 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sol
-