Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Hallo, ich habe dieses alte Set von Verwandten erhalten und habe leider keine Informationen darüber... Vielleicht kann mir jemand behilflich sein zum Alter/Wert/Zustand? Besten Dank! LG
DE36CED4-0710-4C4D-BAE7-3A78DC95C2EE.jpeg (602.31 KiB) 1813 mal betrachtet
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
Hallo,
das ja schon mal nicht schlecht, aber schön wäre jetzt noch ein Bild von der Kanne oder Zuckerdose im Profil. Stell dir mal vor , deine Fragen hätte jemand an dich gestellt. Was würdest du da alles sehen wollen und müssen um überhaupt was sagen zu können? :grinning: :grinning:
Lieben Gruß
also zum Alter - die Bodenmarke ist nicht ganz eindeutig im Vergleich zu 'regulären' da sie so zweiteilig verschieden daher kommt. Mit den Rosen ist sie aus dem Werk Bahnhof Selb und wegen des Bavaria vor 1934. Schau Dir die da von 1927 an, das könnte gemeint sein, aber festlegen würde ich mich nicht [Gäste sehen keine Links]
Trotzdem, also von der Optik her, ist die Zeit so in etwa schon angesagt - Elfenbeinporzellan im Neubarockstil so als Gegenentwurf quasi zum Art Déco - typisch deutsch auch. Normal gab es das mit Gold, aber die Erfindung von u.a. Deusch mit der Abscheidung von Silber auch auf nichtleitenden Materialien brachte eben das sog. Silberporzellan dazu [Gäste sehen keine Links]
Das gibt es komplett überzogen oder aber mit solchen Akzentuierungen wie jetzt hier bei Deinen Stücken zu sehen. Mächtig in damals, heute - bedingt. Im Ggs. zu Silveroverlay auf Vasen aus Porzellan oder Glas in den vorherrschenden Geschmäckern ihrer Zeit - also Jugendstil und Art Déco wie [Gäste sehen keine Links] - ist Geschirrporzellan nicht gar so verbreitet begehrt.
Hier hast Du einen guten Namen, das macht schon zumindest etwas ggü. anderen Herstellern aus. Zu Wertfragen wird im Forum aus mehreren Gründen nur in bestimmten Fällen bzw. eher Ausnahmen was gesagt. Ein Grund ist, dass man (wonach Du auch fragst) von Fotos den Zustand nicht wirklich gut beurteilen kann.
Hier hast Du ansonsten rel. klar definierte Objekte, da kann man Preisstellungen/-rahmen und auch Quantitäten (wieviel gibt es, was lief ) online selbst vergleichen. Also vor allem tatsächlich verkaufte Artikel rausfinden, nicht nur Angebote.
Man kann mit verschiedenen Stichworten schauen wie so [Gäste sehen keine Links] - damit verkauft [Gäste sehen keine Links]
Dabei wird klar, dass solch eine Offerte (gleiche Form wie Du hast, aber ganzer Überzug) etwas realitätsfern sein dürfte [Gäste sehen keine Links] - nicht nur eine 0 zuviel?
vgl. [Gäste sehen keine Links]
Oder Du schaust allgemeiner nach Silberporzellan, Porzellan versilbert o.ä. noch, was überhaupt in der Art ging (hab das nicht weiter gefiltert) [Gäste sehen keine Links]
Was ich allerdings gestehen muss: die Form des Porzellans ist mir irgendwie unbekannt - das ist weder Parzival noch Pompadour oder Chippendale mit den Voluten oben am Knauf. Vllt. kennt aber jemand anders hier das doch noch. Oder aber Du könntest ev. noch wen fragen, der da tiefer drin ist. Gibt z.B. Gruppen auf fb; bekannt ist die vor allem [Gäste sehen keine Links]
Bei einer Haushaltsauflösung sind wir dieses Porzellans habhaft geworden.
Eines ist leider nur für fünf Personen (Feinsilber Stempel) und ein weiteres Set (Tasse, Unterteller und kleiner Teller) standen dazwischen, ebenfalls aus dem Hause Tirschenreuth.
Der Verkäufer des Hauses (70 Jahre) teilte mit, dass dieses Geschirr seiner Mutter gehörte, die es aber wohl nicht benutzt hat und es im Schrank sein Darsein fristete.
Bei der ersten Sichtung und einem vorsichtigem „Fühltest“ konnten wir...
Letzter Beitrag
Das ist sehr löblich von dir.
Insbesondere, da es genügend Betrüger gibt, die auf der Suche nach leichtgläubigen älteren Herrschaften sind.
Allerdings ist schnell bei Sammlerstücken oder antiken Stücken in der Regel eher nicht zu erwarten.
Viele Stücke muß man doch sehr lange anbieten, bis es einen passenden Käufer gibt.
Schnell geht es bei Auktionen ab 1 Euro mit entsprechenden Risiko.
Aber wir helfen sicherlich gern etwas eventuell wertvolles herauszufischen, was dann besser an ein...
Liebe Freunde,
dieser Löffel stammt als Einzelstück aus einer Erbschaft.
Nach einigen Recherchen in den tiefen und Weiten des Internets habe ich erlesen, das der Merkurkopf mit der 1 auf Stirnhöhe Herstellungsort Paris und Silber 950/1000 bedeutet.
Mit der anderen Punze und der verschnörkelten Buchstaben aug der Griff-Rückseite bin ich keinen mm weitergekommen.
Kann jemand vlt. mehr dazu sagen. Hersteller, Zeitraum, usw.
Recht herlichen Dank und Grüße aus dem Schwabenland PICT0032.jpg...
Letzter Beitrag
ich weiß schon, was Akanthus-Blätter sind und wann sie verwendet wurden - das symmetrische Linienmuster würde ich trotzdem um 1900 einschätzen ... aber das hilft dem eigentlichen Thema ja nicht, wer von uns beiden jetzt richtig liegt.
ich habe ein wunderschönes Bild aus einem Secondhandladen gerettet , einfacher Goldrahmen (Nielsen), 35,5 x 35,5 cm (14 x 14 in).
Dank google konnte ich ermitteln, dass der japanische Titel Libelle bedeutet.
Mich interessiert, wer der Künstler ist, um zu schauen, welche anderen Werke er geschaffen hat.
Zudem freue ich mich über eine Info, welche Technik verwendet wurde, um diesen 3D Effekt zu erzeugen.
Ich bedanke mich ganz herzlich.
Dear art experts here...
Letzter Beitrag
🤔 mhm - hab nochmal ein anderes Wörterbuch genommen, da steht dann auch dabei 'Usually written using kana alone' - dann also やんま - wohl doch mein Fehler - aber kann auch weder die eine noch die andere Sprache ':) - hab nur Basis-kalligraphische Grundzüge mal mitbekommen
Guten Abend zusammen,
Meine Schwiegermutter hat mir heute eine Goldene Dose mit Deckel gezeigt. Nun fragen wir uns , was wir das genau haben. Eventuell kann uns ja jemand weiter helfen.
Eingraviert ist : BELLINI PRATA 90
Schönen Abend und danke für die Antworten :) IMG_2747.jpeg IMG_2744.jpeg IMG_2748.jpeg
Letzter Beitrag
Moin und Herzlich Willkommen im Forum.
Der Hersteller der Deckelschale scheint die brasilianische Firma Bellini Prata zu sein.
Die stellen hauptsächlich versilbertes Tischgerät/Hotelsilber her. Eventuell bezieht sich
die 90 auch auf eine ursprüngliche Versilberung.
Die Vergoldung wurde von HOKA - steht für Hohmann & Katz Pforzheim - vorgenommen.
Hallo ,wer kann mir helfen? würde gerne eine Einschätzug der fotografierten Figur
haben . Wer kennt den Hersteller und wie alt ca ist diese Figur ? Eher Flohmarktartikel ?
Schöne Grüße
2E22FCFD-8F7B-48A9-82AF-53AF6F924041.jpeg EF59ECC0-4ECB-4F03-8C4A-F29006B04B73.jpeg 08C36D77-1FED-4A8D-A79A-4F28A369EEA5.jpeg 6B09F4EB-4E2C-4CEF-97B4-A54AF30F3289.jpeg 44C8A4AA-2EE7-4349-B183-6D542ED60CF8.jpeg
Letzter Beitrag
Hallo Nux,
Erstmal vielen Dank für deine umfangreiche Erklärung.
Hier mal kurz die Abmasse von der Figur
Der Hund ist ca 23cm lang und 13cm hoch
Breite der Platte 7,5cm
Lg