Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Becher aus Silber - innen vergoldet: Punzierung entschlüsseln?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • l3inaD_198 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Sonntag 15. Mai 2022, 21:28
  • Reputation: 2

Becher aus Silber - innen vergoldet: Punzierung entschlüsseln?

Beitrag von l3inaD_198 »

Oh je ich mache mich ja beliebt heute.. werde mir das zu Herzen nehmen das nächste Mal.
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Eselsbrückenbauer Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 130
  • Registriert:Sonntag 24. April 2022, 11:59
  • Reputation: 214

Becher aus Silber - innen vergoldet: Punzierung entschlüsseln?

Beitrag von Eselsbrückenbauer »

Du lernst und wirst besser, das ist wichtig :relieved:
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1073
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2127

Becher aus Silber - innen vergoldet: Punzierung entschlüsseln?

Beitrag von cornetto »

Keine Sorge, hier sind alle nett :slightly_smiling_face: kann natürlich sein, dass du auf das zweite Objekt in diesem Thread (wg. Regeln) keine Antwort erhältst. Das dient einfach der Übersichtlichkeit von Anfragen und Themen. Stell' deine Silberdose einfach nochmal in eine neue Anfrage.
Gruß Bernd
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16723
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27949

Becher aus Silber - innen vergoldet: Punzierung entschlüsseln?

Beitrag von nux »

l3inaD_198 hat geschrieben: Sonntag 15. Mai 2022, 22:51 das nächste Mal.
Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

wünschen sich mehr Menschen dann spätestens jedenfalls noch mehr: Bilder möglichst bei Tageslicht draußen vor der Tür machen, ohne Sonne, ohne Blitz, so im Lampen-Lichter-Leuchten, das ist zu überstrahlt, reflektiert. Bei kleinen Punzen Lupe, Makro, Lesebrille verwenden, ggf. den Inhalt ablesen, mit aufschreiben.

Was man schon am Abrieb auf dem Objekt selbst sehen kann: versilbert und das bestätigt durch die Form des Stempels (quadratisch/ leicht rechteckig in dem Fall wohl). Das ist so in Frankreich, Silber hätte die Initialen mit Symbol in einer Raute. Hier also 'E.C. et une marguerite' für Eugène Castel mit seiner Margerite, aktiv ca. 1903-1910.

Beispiel in Silber [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • l3inaD_198 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Sonntag 15. Mai 2022, 21:28
  • Reputation: 2

Becher aus Silber - innen vergoldet: Punzierung entschlüsseln?

Beitrag von l3inaD_198 »

Ihr seid wirklich alle sehr freundlich! Danke für die Nachsicht mit mir und die hilfreichen Antworten an alle :)

Auch die Tipps zu den Bildern nehme ich an.

Euch ne gute Nacht und Grüße
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16723
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27949

Becher aus Silber - innen vergoldet: Punzierung entschlüsseln?

Beitrag von nux »

l3inaD_198 hat geschrieben: Sonntag 15. Mai 2022, 23:39 Auch die Tipps zu den Bildern nehme ich an.
okidoki, weil - und es fehlte vor noch was (manchmal besser bissl warten mit antworten, so schnell schreibt sich kein Beitrag, wo man sich auch erst noch Links dazu ziehen will) - sonst geht es uns rumratend (& zeitfressend) wie da im Nachbarforum, wo genau diese Stempelung auch erst sicher auf S. 2 aufgelöst werden konnte [Gäste sehen keine Links]
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 896
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1960

Becher aus Silber - innen vergoldet: Punzierung entschlüsseln?

Beitrag von Silberpunze »

Vielleicht noch mal zu dem Becher. Woran man erkennen kann, dass es sich um ein industrielles Produkt und keine handwerkliche Arbeit handelt.
Alte Becher sind aus dem Boden heraus getrieben worden. Meist weisen sie auch einen Zentierpunkt auf.
Was man hier sehr schön erkennen kann, wenn man sich die Innenseite des Bechers anschaut, ist die Naht, an der der Becher zusammengelötet worden ist.
Bei einem getriebenen Becher gibt es eine solche Naht nicht.
Dass es sich um ein Hanauer Produkt des Unternehmens Neresheimer handelt, wurde ja bereits erwähnt.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silberkanne innen vergoldet Koch & Bergfeld 1925
      von CWH » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 12 Antworten
    • 8521 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von CWH
    • Antiker Becher (Punzierung)
      von Reverso » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 1247 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Reverso
    • Herstellerpunzen entschlüsseln, Silber oder versilbert?
      von nettchen2207 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 55 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nettchen2207
    • Vorstellung Schachspiel/-figuren Silber 800, tlw. vergoldet
      von cornetto » » in Sonstiges Spielzeug 🧸🎲🎮
    • 5 Antworten
    • 1648 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Brosche aus 935 Silber vergoldet unbekannte Punze
      von Louise » » in Silberschmuck ✨
    • 2 Antworten
    • 1025 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Armreif Silber 22 ct vergoldet mit 6 Punzen - woher und wie alt
      von NOH123 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 751 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“