Hallo,
heute möchte ich ein Stück vorstellen, das ich vor ca. 25 Jahren in Hamburg auf einem Flohmarkt erstanden habe.
Das Teil hatte mich auf den ersten Blick fasziniert. Die "Räuberpistole", die mir der griechische Verkäufer über die Herkunft erzählte, wäre gar nicht nötig gewesen um einen Kaufzwang bei mir auszulösen. Der gute Mensch behauptete, dass ein Kumpel von ihm das Teil beim Tauchen vor der griechischen Küste im Meer gefunden habe.
Daran hatte ich zwar damals schon ernsthafte Zweifel, aber ich wollte das Ding unbedingt haben, weil es für mich sooo besonders und ungewöhnlich aussah. Immerhin gelang es mir mühsam, den zuerst geforderten Kaufpreis i.H.v. DM 100 auf "nur" 50 herunter zu handeln.
Zunächst hatte ich freischweifend ahnungslos die Assoziation `Südost Asien, Bali´ oder so und lief damit nach einiger Zeit ins damals so genannte `Völkerkundemuseum´ in HH um das Ding einer Fachperson zur Begutachtung zu zeigen. Diese gab sich aber ahnungslos in Bezug auf das Objekt und empfahl mir, es doch mal im Museum für Kunst und Gewerbe vorzustellen. Aber das habe ich dann nie gemacht.
Stattdessen drehte und wendete die die hohle Figur immer wieder und schaute mir endlich auch die Innereien genauer an, bis ich eines Tages die Idee hatte, dass es sich um eine Gussform für eine Spielzeugfigur aus Latex oder einem ähnlich flexiblen Material handeln könnte. Vermutlich könnten damit gestiefelte Gummihähne hergestellt werden, die deutlich anders aussehen würden, als das Äußere vermuten läßt.
Innen ist die Figur nämlich komplett bis in den Kopf hinein mit einem Muster auf der Kupferfläche versehen. Warum sollte das bis tief ins Innere so gestaltet sein, wenn nicht für eine Gussform?
Am Bürzel, kurz bevor dieser in den restlichen Leib übergeht, gibt es ein Loch, was (wenn meine Theorie stimmt) zum Einfüllen der Gussmasse gedient haben könnte. Auch hätte mensch durch das Loch hindurch vielleicht etwas nachhelfen können beim Lösen des Gusses aus der Form.
Mich würde brennend interessieren, ob hier jemand sowas schon mal gesehen hat und ob meine Gussform Vermutung vielleicht sogar plausibel verifiziert oder falsifiziert werden kann.

- IMG_7194.JPG (521.65 KiB) 429 mal betrachtet

- IMG_7195.JPG (345.11 KiB) 429 mal betrachtet

- IMG_7191.JPG (516.99 KiB) 429 mal betrachtet

- IMG_7189.JPG (529.28 KiB) 429 mal betrachtet

- IMG_7188.JPG (525.96 KiB) 429 mal betrachtet
Weiß jemand, ob Spielzeug Gummi Figuren früher irgendwann mit solchen aufwendigen Formen hergestellt wurden?
Wenn ja: Wer ?, Wo?, Wann? usw.
Wenn nein: Was könnte es stattdessen auf sich haben mit diesem für mich immer noch etwas rätselhaften Ding?
Warum hat der komische Hahn halbhohe Stiefel mit großen Schleifen an? Sowas trägt doch sonst niemand, warum also ein Hahn??? :nerd:
Die Figur ist 17,5 cm hoch, besteht, wie gesagt, aus Kupfer und wiegt stattliche 1026 Gramm.