nochmal was zu den schwarzen Zackenrädern. Es handelt sich um eine Form eines "Genfer Stoppwerks", das normalerweise für Schrittschaltwerke benutzt wird
[Gäste sehen keine Links]
Hier die Übersetzung wie immer mit der gebotenen Vorsicht zu lesen

[Gäste sehen keine Links]
>>Malteserräder mit der Form des angetriebenen Rades wurden auch in mechanischen Uhren verwendet , aber nicht in einem Antrieb, sondern um die Spannung der Feder zu begrenzen , so dass sie nur in dem Bereich arbeiten würde, in dem ihre Federkraft nahezu linear ist. Wenn einer der Schlitze des Antriebsrads verschlossen ist, ist die Anzahl der Umdrehungen, die das Antriebsrad ausführen kann, begrenzt. Bei Uhren ist das "Antriebsrad" dasjenige, das die Feder aufzieht, und das Genfer Rad mit vier oder fünf Speichen und einem geschlossenen Schlitz verhindert ein Überdrehen (und auch ein vollständiges Entspannen) der Feder. Dieser sogenannte Genfer Stopp oder „Genfer Stoppwerk“ war eine Erfindung der Uhrmacher des 17. oder 18. Jahrhunderts.<<
(Das Fette ist von mir).
Der wichtigst Aspekt ist wohl der Schutz vor "Überdrehen" beim Aufziehen aber auch ein Notstopp, wenn die Feder bricht und sich schlagartig entspannt. Da wäre das Werk im Eimer, zumindest die kraftführenden Räder. :grimacing:
Hier ein Beispiel, wo das so wie bei Deiner Uhr gelöst ist. "Genever Stop" mit "Genfer Haltestelle" übersetzt ist ziemlich lustig, aber nicht sehr erklärend.

[Gäste sehen keine Links]
Die Übersetzung mit allen lustigen Stellen hier
[Gäste sehen keine Links]
Und hier noch ein Beispiel mit 8er und 9er Stern wie bei Dir
[Gäste sehen keine Links]
Grüße
Lins