Bestimmung
Entdecke die Welt des Zinns!
Hier dreht sich alles um alte und antike Zinn-Objekte – von geschichtsträchtigen Krügen und Tellern über kunstvolle Leuchter und Figuren bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Zinnliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt dieses vielseitigen Metalls!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Zinn-Objekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- lechschwabe Offline
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert:Samstag 9. April 2022, 20:12
- Reputation: 8
Bestimmung
Hallo zusammen.
Ich wüßte zu gerne, ob ich zwei wirklich alte Zinn-Objekte habe oder ob das nachgemacht ist. je mehr Details, desto besser. Auch eine Wertangabe würde mich erquicken... Ich freu mich auf Euer Wissen und sage Danke.
Ich wüßte zu gerne, ob ich zwei wirklich alte Zinn-Objekte habe oder ob das nachgemacht ist. je mehr Details, desto besser. Auch eine Wertangabe würde mich erquicken... Ich freu mich auf Euer Wissen und sage Danke.
Erfinder der progressiven Langsamkeit-
je mehr man von mir will, desto langsamer werde ich.
je mehr man von mir will, desto langsamer werde ich.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15992
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27041
Bestimmung
Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
vorweg - üblicherweise bitte nur ein(e) Objekt/Gruppe je Beitrag mit aussagefähigem Titel, damit das übersichtlich bleibt. Hier Bild 4 z.B. gehört doch zur Kanne noch? Fotos sind so jedoch generell prima gemacht, sehr löblich
Zu der Wasserkanne - weiß zwar nicht, wer dahinter sein könnte, also welcher Hersteller diese Art 'Marken' verwendet hat - vllt. Zinnsammler ?
aber es gibt m.M. schon zwei Indizien, dass es sich um ein neuzeitlicheres Erzeugnis handeln dürfte. 1a. in der linken kann man zu Beginn zwar nur RE erahnen; wird aber wohl als Reinzinn zu deuten sein. 1b. in der rechten dann kann man nur FIN gut lesen - darüber dann halt aber wohl ETAIN vermuten. Das, also eine Kennzeichnung in zwei Sprachen: alt? - nope.
Und 2. mitten drin prangt noch, wenn man das Bild ein wenig dreht, ein weiterer Stempel - ZINN 95%. Nach den 1970ern erst gebräuchlich.
Und hinsichtlich der zweiten Kanne gilt wohl Ähnliches: einerseits eine altehrwürdig anmutende Engel-Marke mit Beschriftung Block-Zinn.
Aber mittig dann Etain Pur - Lead Free - Rein-Zinn 95%
Gruß
nux
vorweg - üblicherweise bitte nur ein(e) Objekt/Gruppe je Beitrag mit aussagefähigem Titel, damit das übersichtlich bleibt. Hier Bild 4 z.B. gehört doch zur Kanne noch? Fotos sind so jedoch generell prima gemacht, sehr löblich

Zu der Wasserkanne - weiß zwar nicht, wer dahinter sein könnte, also welcher Hersteller diese Art 'Marken' verwendet hat - vllt. Zinnsammler ?
aber es gibt m.M. schon zwei Indizien, dass es sich um ein neuzeitlicheres Erzeugnis handeln dürfte. 1a. in der linken kann man zu Beginn zwar nur RE erahnen; wird aber wohl als Reinzinn zu deuten sein. 1b. in der rechten dann kann man nur FIN gut lesen - darüber dann halt aber wohl ETAIN vermuten. Das, also eine Kennzeichnung in zwei Sprachen: alt? - nope.
Und 2. mitten drin prangt noch, wenn man das Bild ein wenig dreht, ein weiterer Stempel - ZINN 95%. Nach den 1970ern erst gebräuchlich.
Und hinsichtlich der zweiten Kanne gilt wohl Ähnliches: einerseits eine altehrwürdig anmutende Engel-Marke mit Beschriftung Block-Zinn.
Aber mittig dann Etain Pur - Lead Free - Rein-Zinn 95%
Gruß
nux
- lechschwabe Offline
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert:Samstag 9. April 2022, 20:12
- Reputation: 8
Bestimmung
Hallo. Herzlichen Dank für die schnelle Antwort.
Sorry für den Fehler der 2 Gegenstände in einem Post, wird nicht mehr vorkommen.
Eine letzte Frage: Dass nachträglich gestempelt wurde, um die Lebensmitteltauglichkeit zu bestätigen, ist nicht möglich oder wahrscheinlich? Die Schrift der äußeren Stempel ist nämlich erhaben und der Stempel "95%" ist eingeprägt...
Im Grunde ist es mir egal, die stehen halt rum und schauen hübsch aus, aber neugierig bin ich halt auch immer.
Egal. Danke sehr und nette Grüße aus Augsburg.
Sorry für den Fehler der 2 Gegenstände in einem Post, wird nicht mehr vorkommen.
Eine letzte Frage: Dass nachträglich gestempelt wurde, um die Lebensmitteltauglichkeit zu bestätigen, ist nicht möglich oder wahrscheinlich? Die Schrift der äußeren Stempel ist nämlich erhaben und der Stempel "95%" ist eingeprägt...
Im Grunde ist es mir egal, die stehen halt rum und schauen hübsch aus, aber neugierig bin ich halt auch immer.
Egal. Danke sehr und nette Grüße aus Augsburg.
Erfinder der progressiven Langsamkeit-
je mehr man von mir will, desto langsamer werde ich.
je mehr man von mir will, desto langsamer werde ich.
- Zinnsammler Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 153
- Registriert:Dienstag 4. Februar 2020, 18:31
- Reputation: 390
Bestimmung
Hallo,
leider kann ich nichts weiter zum Hersteller der beiden Stücke sagen.
Allerdings ist es so wie nux schon geschrieben hat. Es sind zu 100% Stücke aus der 2. Hälfte des 20. Jhdt.
Da wurde auch nachträglich nichts daran geändert.
Es handelt sich um wirklich sehr einfach ausgeführte Nachempfindungen alter Stücke.
Gruß Zinnsammler
leider kann ich nichts weiter zum Hersteller der beiden Stücke sagen.
Allerdings ist es so wie nux schon geschrieben hat. Es sind zu 100% Stücke aus der 2. Hälfte des 20. Jhdt.
Da wurde auch nachträglich nichts daran geändert.
Es handelt sich um wirklich sehr einfach ausgeführte Nachempfindungen alter Stücke.
Gruß Zinnsammler
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 197 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hermann.h
-
-
-
- 8 Antworten
- 306 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von schnukicat
-
-
-
Hilfe bei Bestimmung einer Amtskette (aus Sachsen?)
von atzenhofer » » in Forum: Orden und Ehrenzeichen - 5 Antworten
- 2038 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 5 Antworten
- 434 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Apfeljunge
-
-
-
- 7 Antworten
- 637 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Odenwälder
-
-
-
- 1 Antworten
- 356 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-