Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Foto Soldat mit Kreuz auf Schulterklappe - woher ?

Willkommen im Forum für Sammler alter militärischer Fotos! 🪖 Hier treffen sich passionierte Sammler, Historiker und alle, die sich für die Geschichte anhand von Fotografien interessieren. Taucht ein in die Vergangenheit und entdeckt die faszinierende Welt der Militärfotografie!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema alte Militärfotos.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und dem Hintergrundwissen zu alten Militärfotos.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Fotos sowie Detailfotos von Beschriftungen und Besonderheiten bereit.
Keine verbotenen Bilder: Verzichtet auf die Veröffentlichung von Bildern mit verfassungsfeindlichen Symbolen oder Inhalten.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16219
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27372

Foto Soldat mit Kreuz auf Schulterklappe - woher ?

Beitrag von nux »

Waterloo hat geschrieben: Mittwoch 23. März 2022, 19:11 Ferner trägt der Soldat ein sogenanntes Fourragère
ja, das sieht man bei Amerikanern tw. aber auch? [Gäste sehen keine Links]

und dazu halt eben - aus dem wikiwand-Link "Die hier beschriebenen Fourragères dürfen nicht verwechselt werden mit den sogenannten „Aiguillettes“, einer Verschnürung an der Uniform,"
will heißen so in der Art [Gäste sehen keine Links] - was also sieht man genau? Tragweise, Knoten, wie geflochten, Schlingen ....
  • Starkrestauriert Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 88
  • Registriert:Montag 14. Februar 2022, 14:21
  • Reputation: 193

Foto Soldat mit Kreuz auf Schulterklappe - woher ?

Beitrag von Starkrestauriert »

Fotostilistisch sehe ich spontan die Fünfziger, wenigstens Ende 40er, mit der Haltung und dem hochgerollten Blick, nicht in die Kamera.
Es sieht auch gar nicht wirklich wie „seine“ Uniform aus.. Jedenfalls ist sie neu und hat noch Legefalten, mutet irgendwie nicht authentisch an. Das Schiffchen überzeugt mich auch nicht, sieht für mich militärisch aus, könnte aber auch von der Bahn sein, oder eine Filmuniform ;)
  • Benutzeravatar
  • Waterloo Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 300
  • Registriert:Freitag 30. August 2019, 11:35
  • Reputation: 747

Foto Soldat mit Kreuz auf Schulterklappe - woher ?

Beitrag von Waterloo »

nux hat geschrieben: Mittwoch 23. März 2022, 20:23 ja, das sieht man bei Amerikanern tw. aber auch?
Da hast du vollkommen recht. Die US-Army war teilweise von der französischen Armee inspiriert. Aber hast du dir die Schulterklappen mal genau angesehen? Die sind definitiv nicht US-Army und Britisch ebenfalls nicht. Britische Uniformen sind immer gut zu identifizieren anhand der Abzeichen. US Ausgehuniformen haben immer Knöpfe mit den Buchstaben US und den jeweiligen Abzeichen der Truppengattung, gekreuzte Gewehre für Infanterie, gekreuzte Kanonenrohre für Artillerie usw. am Kragen. Diese sehe ich hier aber nicht. Siehe Link:
[Gäste sehen keine Links]
Starkrestauriert hat geschrieben: Donnerstag 24. März 2022, 07:27 Das Schiffchen überzeugt mich auch nicht, sieht für mich militärisch aus, könnte aber auch von der Bahn sein, oder eine Filmuniform
Das ist schon eine Militäruniform, keine Bahnuniform oder Filmrequisit. Die gekreuzten Kanonenrohre stehen für die Artillerie.
Starkrestauriert hat geschrieben: Donnerstag 24. März 2022, 07:27 Jedenfalls ist sie neu und hat noch Legefalten, mutet irgendwie nicht authentisch an.
Ist ja auch eine Ausgehuniform und der Soldat musste seine Ausrüstung pflegen und nach außen ein gutes Bild abgeben.
Ich bleibe weiterhin der Meinung das es sich um einen Franzosen handelt, die Schulterklappen sind typisch französisch und das Stoffabzeichen am Ärmel ist definitiv ebenfalls französisch, siehe Link.
[Gäste sehen keine Links]
State buoni se potete
  • Starkrestauriert Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 88
  • Registriert:Montag 14. Februar 2022, 14:21
  • Reputation: 193

Foto Soldat mit Kreuz auf Schulterklappe - woher ?

Beitrag von Starkrestauriert »

Ist ja auch eine Ausgehuniform und der Soldat musste seine Ausrüstung pflegen und nach außen ein gutes Bild abgeben.
Ich weiß, ich weiß..mein (sicher wenig) hilfreicher Kommentar war auch eher eine persönliche Empfindung.
Abgesehen davon, hätte meine Ausgehuniform keine Falten, sondern käme von der Kleiderstange aus einem Schrank. Er sieht mein Empfinden einfach ein wenig verkleidet aus und die Uniform hat er wohl noch nie angehabt, die ist doch neu und das Schiffchen sitzt für mich ein wenig zu keck - für einen Fotografentermin. Laber, laber..

Ich bin gespannt, ob ihr noch was profundes rausbekommt!
  • NOH123 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1500
  • Registriert:Samstag 14. Januar 2017, 20:35
  • Reputation: 711

Foto Soldat mit Kreuz auf Schulterklappe - woher ?

Beitrag von NOH123 »

Danke für eure interessanten Informationen
  • Gelegenheitssammler Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2212
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4313

Foto Soldat mit Kreuz auf Schulterklappe - woher ?

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo allerseits,

eigentlich wollte ich nur mal sehen, wo der Soldat nun herkommt, aber ich merke, es gibt anscheinend noch keine Einigkeit.

Folgendes ist habe ich dazu gefunden:
Starkrestauriert hat geschrieben: Donnerstag 24. März 2022, 13:18 käme von der Kleiderstange aus einem Schrank
Sorry ich bin unqualifizierter Zivilist, aber beim Militär denke ich immer an Spind.🤔
Starkrestauriert hat geschrieben: Donnerstag 24. März 2022, 07:27Es sieht auch gar nicht wirklich wie „seine“ Uniform aus.. Jedenfalls ist sie neu und hat noch Legefalten, mutet irgendwie nicht authentisch an.
Schiffchenschnitzer hat geschrieben: Mittwoch 23. März 2022, 18:18 Zimlich niedriger Dienstgrad, frisch gezogen.
Naja angenommen sie kommt aus dem Spind, würden sich die Falten erklären und so wie er die Fourragère trägt, hat er, soweit ich verstehe, sogar gedient, als diese Auszeichnung seiner Einheit verliehen wurde. Allerdings muss das natürlich nicht heißen, dass er da schon lange dabei war.
"trägt die Fourragère mit den über dem Ärmel hängenden Kordeln, ein Zeichen dafür, dass er zum Zeitpunkt der Verleihung in der Militäreinheit war"
Das findet sich hier:
[Gäste sehen keine Links]
Außerdem werden in dem Beitrag einige Einheiten der U.S. Army genannt, denen die Auszeichnung während der Weltkriege verliehen wurde. Da ist leider keine 25. dabei. Aber das würde ja auch nicht ganz passen denn:
Starkrestauriert hat geschrieben: Donnerstag 24. März 2022, 07:27 Fotostilistisch sehe ich spontan die Fünfziger, wenigstens Ende 40er
Dem stimme ich voll zu. D.h. allerdings immer noch nicht, dass der Soldat zwangsläufig eine französische Uniform trägt. Für mich wäre vorstellbar, dass auch während des Korea-Krieges amerikanische Einheiten mit der Fourragère ausgezeichnet wurden. Außerdem habe ich offen gesagt, keine Ahnung welche Anlässe es noch gegeben haben mag, die Auszeichnung zu verleihen.
Allerdings das Schiffchen dürfte eindeutig ein französisches Calot sein.
[Gäste sehen keine Links]
Die field service caps oder andere von mir gefundene Modelle sind anders genäht.
Hier habe ich ein Marine Calot mit ebenfalls zwei Knöpfen gefunden, weiß aber nicht was diese bedeuten.
[Gäste sehen keine Links]
Die Form der hier zu sehenden Epauletten stimmt ebenfalls mit den auf dem Foto überein und stammt aus den Fünfzigern.

Damit wäre das für mich eine französische Uniform, wahrscheinlich aus den 50er Jahren, denn 1962 soll laut Wikipedia (französisch) das Calot durch die Baskenmütze ersetzt worden sein.
Wer stimmt zu oder hat eine andere Idee?

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Schiffchenschnitzer Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 19
  • Registriert:Freitag 18. März 2022, 19:44
  • Reputation: 9

Foto Soldat mit Kreuz auf Schulterklappe - woher ?

Beitrag von Schiffchenschnitzer »

Naja das ist eh alles nur relativ und Mutmaßen.

Ich bin von meiner Zeit ausgegangen. Bei uns nannte es sich Schützenschnur und die gab es schon in der Grundausbildung.

Da aber (außer der Waffengattung) die Klappen blank sind, bin ich von einem "Frischling" ausgegangen.

Wir (Heer) hatten eine farbige Litze auf der Schulter, die auf die Waffengattung schließen ließ.
  • Benutzeravatar
  • Waterloo Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 300
  • Registriert:Freitag 30. August 2019, 11:35
  • Reputation: 747

Foto Soldat mit Kreuz auf Schulterklappe - woher ?

Beitrag von Waterloo »

So wie ich das sehe, hat @Gelegenheitssammler das Ganze stichhaltig dargestellt. Fazit: Das Schiffchen ist französisch, die Schulterklappen und das Stoffabzeichen ebenfalls. Es gibt für mich persönlich keine Anzeichen, dass es sich hier um einen GI oder gar Briten handelt. Das auf dem Bild dargestellte Fourragère könnte auch während des Krieges in Indochina verliehen worden sein, der Koreakrieg wäre auch noch möglich. Aber eher unwahrscheinlich, da Frankreich nur ein Infanterie-Bataillon bestehend aus Freiwilligen im Rahmen des UN Einsatzes in Korea hatte. Da vom Erscheinungsbild her der Soldat eher in die späten 1940er Jahre bis in die 1950er Jahre passt, war er sehr wahrscheinlich im Indochinakrieg, da der von 1946-54 dauerte.
Vielleicht können @Weinstock oder Lord Vetinari noch etwas dazu äußern.
@NOH123, ich vermute mal das die Rückseite nicht beschriftet ist, falls doch könnte dies vielleicht Aufschluss über die Herkunft des Soldaten geben.
State buoni se potete
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Foto copyright by Foto Meyer Wien. kein Miltiär
      von Maggie69123 » » in Fotos 📸
    • 3 Antworten
    • 2243 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Zinnfigur Soldat lädt sein Gewehr mit Pulver - auf Holzsockel
      von NOH123 » » in Zinn 🫖
    • 8 Antworten
    • 984 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Deutscher Soldat 1940 über Frankreich
      von Bello2101 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 7 Antworten
    • 276 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gudrund
    • Signatur unter Foto
      von Schmidtchen » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 278 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Zeiss Ikon Holzkasten Messing antik Foto Entwicklung??
      von Militarium » » in Kameras 📸
    • 4 Antworten
    • 2574 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • wer kennt diese Dame auf dem Foto?
      von henri-bzh » » in Ansichtskarten und Fotografien 🗺️
    • 2 Antworten
    • 2234 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von henri-bzh
Zurück zu „Fotos 📸“