368 Gramm Wülfing Apothekergewicht (Pfund 373 Gr.)
Fundgrube für Sammler!
Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- 123 Osterhasen Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 66
- Registriert:Mittwoch 8. Februar 2017, 20:48
- Reputation: 15
368 Gramm Wülfing Apothekergewicht (Pfund 373 Gr.)
Hallo, kennt Jemand das Alter dieses Gewichtes und kann weitere Informationen geben? Es stammt wohl von der Apotheke WÜLFING. Aber welcher Wülfingapotheke genau? Leider hat der clevere Apotheker den breiten Rand des Bronzematerials abgefeilt. Daher fehlen zum Britischen Pfund 5 Gramm. Es müssen wohl ca. 373 Gramm sein. Die Bronzegussausführung scheint für mich schon etwas älter. Dankeschön im Voraus
die 123Osterhasen
die 123Osterhasen
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15910
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26901
368 Gramm Wülfing Apothekergewicht (Pfund 373 Gr.)
Hallo :slightly_smiling_face:
aber - hm. Vielleicht solltest Du - neben Fotos größer als unter 200 kb - den hier Beteiligten auch noch die genauen Maße zukommen lassen (Messschieber?) und was Du an Basisinfo zu dem Dingen schon hast. Warum Apothekergewicht? woher das Wissen? ein Kolben und eine Schlange sind ja ganz nett für die Richtung - aber egal ob vormetrisch oder metrisch - da fehlt für meine Begriffe 'ne Punze, (Stadtmarke, MZ so was) damit das eins wäre? eine Eichung? und selbst wenn das in der Mitte hinten eine sein sollte - nichts zu erkennen. Mir fehlt gerade insgesamt der Bezugsrahmen dafür.
Beispiele [Gäste sehen keine Links]
oder [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
aber - hm. Vielleicht solltest Du - neben Fotos größer als unter 200 kb - den hier Beteiligten auch noch die genauen Maße zukommen lassen (Messschieber?) und was Du an Basisinfo zu dem Dingen schon hast. Warum Apothekergewicht? woher das Wissen? ein Kolben und eine Schlange sind ja ganz nett für die Richtung - aber egal ob vormetrisch oder metrisch - da fehlt für meine Begriffe 'ne Punze, (Stadtmarke, MZ so was) damit das eins wäre? eine Eichung? und selbst wenn das in der Mitte hinten eine sein sollte - nichts zu erkennen. Mir fehlt gerade insgesamt der Bezugsrahmen dafür.
Beispiele [Gäste sehen keine Links]
oder [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2092
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4435
368 Gramm Wülfing Apothekergewicht (Pfund 373 Gr.)
Guten Tag, schliesse mich da Nux an, einen zwingenden Zusammenhang mit einer Apotheke sehe ich da nicht. Ausserdem ist ein Äskulapstab das Symbol, nicht nur eine Schlange. Halte das eher für einen professionellen, wenn auch etwas groben Neuguss von was Älterem, der Rand wurde eher von der Giesserei professionell fertiggestellt, da stellt sich doch kein Apotheker mit ner Feile hin... Gruss marker.
- 123 Osterhasen Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 66
- Registriert:Mittwoch 8. Februar 2017, 20:48
- Reputation: 15
368 Gramm Wülfing Apothekergewicht (Pfund 373 Gr.)
Das Teil ist 6,2 cm im Durchmesser und 1,4 cm dick. Weil ich keine Punze finden kann, habe ich Euch um Hilfe gebeten.
Danke
123Osterhasen
Danke
123Osterhasen
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15910
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26901
368 Gramm Wülfing Apothekergewicht (Pfund 373 Gr.)
jetzt nochmal langsam - ich komm grad nicht mehr mit oder dahinter. Liegt das an den Bildern? optische Täuschungen? irgendwas bearbeitet? ist das e i n Stück jeweils Vorder-/Rückseite oder sind das zwei oder wie? mit Abdrücken oder nicht?
Foto 1 und 5 - das ist erstmal beides flach. Außen Schlange, innen Kolbenflasche im W darunter WÜLFING als Schriftzug. Sieht aus wie positiv und negativ - wie ist das denn in real? eingetieft oder erhaben die Schrift z.B.
Dann Foto 2 und 4 - außen Schlange, aber innen ein Mörser mit Stößel in dem großen W. Wieder - was ist erhaben, was eingetieft? :face_with_rolling_eyes:
Foto 1 und 5 - das ist erstmal beides flach. Außen Schlange, innen Kolbenflasche im W darunter WÜLFING als Schriftzug. Sieht aus wie positiv und negativ - wie ist das denn in real? eingetieft oder erhaben die Schrift z.B.
Dann Foto 2 und 4 - außen Schlange, aber innen ein Mörser mit Stößel in dem großen W. Wieder - was ist erhaben, was eingetieft? :face_with_rolling_eyes:
- 123 Osterhasen Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 66
- Registriert:Mittwoch 8. Februar 2017, 20:48
- Reputation: 15
368 Gramm Wülfing Apothekergewicht (Pfund 373 Gr.)
Das ist ein Teil mit Vorderseite und Rückseite. Nur der Lichteinfall ist um 180 Grad gedreht. Erhaben ist auf der Mörserseite noch das W und die Schlange. Auf der anderen Seite sind alle Konturen eingeritzt in die Bronze. :upside_down_face:
- Apothekarium Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 85
- Registriert:Mittwoch 3. August 2022, 22:04
- Reputation: 140
368 Gramm Wülfing Apothekergewicht (Pfund 373 Gr.)
Was ist denn eine Wülfing Apotheke? Das habe ich als Begriff noch nicht gehört, würde mich also sehr interessieren.
Der Mörser sieht natürlich nach Apotheke aus, aber die Schlange ist ganz falsch. Das ist entweder ein Ouroboros oder eine Midgard-Schlange, jedenfalls keine Äskulapnatter. Der "Kolben" könnte ein Alembik sein, wenn die Öffnung nach der Seite zeigte statt nach oben. Insgesamt denke ich, dass dies eine recht freie Interpretation eines Apothekergewichts ist. Ein echtes Gewicht in dieser Größe hätte sicherlich eine Bezeichnung.
Der Mörser sieht natürlich nach Apotheke aus, aber die Schlange ist ganz falsch. Das ist entweder ein Ouroboros oder eine Midgard-Schlange, jedenfalls keine Äskulapnatter. Der "Kolben" könnte ein Alembik sein, wenn die Öffnung nach der Seite zeigte statt nach oben. Insgesamt denke ich, dass dies eine recht freie Interpretation eines Apothekergewichts ist. Ein echtes Gewicht in dieser Größe hätte sicherlich eine Bezeichnung.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15910
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26901
368 Gramm Wülfing Apothekergewicht (Pfund 373 Gr.)
vermutlich eine Ableitung? da ist ein W um den Mörser und der Name steht ja drauf. Der ist in Norddeutschland nicht ganz selten und so gibt und gab es eben auch Apotheker damit. Wer mörsert denn noch? könnte ja auch ein anderer Berufsstand gewesen sein - weil als Gewicht kam & kommt mir das Dingen eben so gar nicht vor. Was es noch sein könnte - ??
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 517 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dickdan007
-