Holzente
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Mithrur Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 187
- Registriert:Mittwoch 17. Mai 2017, 09:33
- Reputation: 238
Holzente
bei einer Wohnungsauflösung habe ich diese schöne Stück ergattert, war gratis und hat mir gut gefallen.
Die Länge der Ente beträgt 28cm, die maximale Höhe beim Kopf 11cm.
Was meint Ihr, ist das eine Lockente, oder einfach ein Dekostück? Das Holz und die Fassung sehen sehr alt aus. 19. Jahrhundert?
Über jede Information bin ich sehr dankbar.
Liebe Grüsse und ein schönes Wochenende
Mithrur
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
Holzente
Was man ja unkompliziert ausprobieren kann...
- el tesoro Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1334
- Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
- Reputation: 3531
Holzente
[Gäste sehen keine Links]
- Gelegenheitssammler Online
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2175
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4239
Holzente
Ja das sehe ich ebenso. Und auch wenn einem beim Haubentaucher jetzt nicht gleich die Jagd einfällt, könnte es durchaus ein Lockvogel aus dem 19. Jhd. sein. Das steht dazu bei Wikipedia.
"Der Schutz des Haubentauchers war im 19. Jahrhundert das Gründungsziel einer britischen Tierschutzvereinigung, aus der später die Royal Society for the Protection of Birds (RSPB) hervorging. Haubentaucherbälge, besonders das dichte, seidige Gefieder von Brust und Bauch, wurden damals sehr häufig in der Modeindustrie verarbeitet. Modisten stellten aus den pelzähnlichen Stücken Kragen, Hüte und Muffs her. Aufgrund der Schutzbemühungen der RSPB konnte die Art in Großbritannien erhalten werden."
[Gäste sehen keine Links]
Beste Grüße
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15903
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26884
Holzente
denke auch eher Lockvogel als Spielzeug. Hatte neulich schon kurz geguckt und war ebenso zu 'nicht-Ente' gelangt. Und über den Haubentaucher, die Lappentaucher dann zum Renntaucher gekommen. Der passte mir besser vom Häubchen & der Schnabelform her, auch dem Gefiedermuster [Gäste sehen keine Links] - sei's drum - vor allem alte Vögel, sind wohl ein echt spezielles Sammelgebiet inzwischen - da was drüber gelesen [Gäste sehen keine Links]
daraufhin nur mal so geguckt - zum Stöbern [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux