Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Alter Kommode um 1765? mit Löwenkopf Bitte um Hilfe

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • reisender2011 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von reisender2011 »

Hi Zwiebel,

Zu deinen Fragen:
1.) ganz grob? Deutschland :) nein ernsthaft - NRW - genauer Düsseldorf
2.) Hier muss ich ein wenig ausholen; wir haben den Schrank von einem sehr guten und engen Familienfreund geerbt - dessen Familie war eigentlich Weltweit vertreten (USA, GBR etc.) somit ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß das evtl. auch die Familie in FR bzw. BeNeLux angesiedelt war. Außerdem war die Familie beruflich auf der ganzen Welt unterwegs.
3.) In "unserem" Familienbesitz ist das Möbel jetzt ca. 2 Jahre - von unserem verstorbenen Freund war das Möbel über Generationen im Besitz. Aus Erzählungen wissen wir, das es immer wieder von Ur Ur Ur.... und so weiter ... Opa immer weitergegeben wurde.

Ich hoffe ich konnte dir damit ein wenig weiterhelfen.

Jetzt möchte ich nochmals was fragen :) weshalb fragst du ? :)

Hast du evtl. schon eine Vermutung aus welchem Jahr es Stammen könnte evtl. auch wer der Erschaffer dieses schönen Schranks ist?
Sehr interessant wäre auch eine Wertschätzung.

Freu mich von dir/euch zu hören.

Beste Grüße
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Na klar.....das Jahr und ein wenig mehr weiß ich schon.....warte aber noch ein wenig :-) Bei der Wertschätzung mach Dir mal nicht allzu große Hoffnung, denn Möbel aus der Epoche sind leider, im Keller. Aber später.

Schalom
  • reisender2011 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von reisender2011 »

Da bin ich ja mal gespannt auf deine Antwort :)
Machst es ja ganz schön spannend ;)
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

Hallo reisender2011,

Exzellente Bilder. Deine Kommode ist typisch für zentralen und südöstlichen europäischen Möbel von der Mitte des 18. Jahrhunderts. Die breiten, unterschiedlich breite Zielbretter, geschmiedete Nägel, einige Hand-Schlitz-Schrauben, die Hand-Schnitt-fügt und die handgeschnitzten Details unterstützen das Alter der Kommode. Der unteren Löwenkopf, originell zu sein scheint, der obere Messing eine gesicherte mit Nägeln, die um 1910 verwendet wurden und höher. Türschloss ist auch ein Ersatz des 19. Jahrhunderts Jahrgangs aber ist von früher Hand geschlitzte Schrauben gehalten.
Es wurde versucht, die Ehe zwischen den 2 Menschen zu gedenken, dessen Initialen auf der Vorderseite erscheinen. Es ist möglich, dass es wenige Jahre nach 1765 gemacht wurde aber mit der Hochzeit Jahr als Datum für die Kommode. In anderen Fällen ist die Kommode eine Mitgift Kommode, gemacht wenn die Braut ein kleines Mädchen ist und dann später, wenn sie verheiratet ist, Datum und Initialen von ihr & ihren Man dann geschnitzt werden.
Zufällig habe ich hier eine Truhe aus genau dieser Periode und datiert 1766. Es ist jedoch nicht europäisch aber wurde in North Yorkshire, England hergestellt.

Mit freundlichen Grüssen
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Siehste, jetzt muss ich nix mehr schreiben.......ein wenig ergänzen, vielleicht.

Deine wunderschöne Mitgift-Anrichte wurde de facto um ca. 1750 aus massiver Eiche gefertigt. Europa ist Ok, wobei ich hierbei eher in die westliche Richtung wandern würde, nach Frankreich. Die Bronze-Schlossschilde sind original aus der Zeit und haben Rokoko Motive, auch der Bronze/Messing-Löwenkopf wird aus der Zeit stammen, ist jedoch wie Rw schon schrieb, rechts mit einem neuen Nagen fixiert worden.

Beide Türfüllungen, mit den stilisierten Löwenköpfen sind aus dem Vollholz geschnitzt, genau so, das die Zargen verzierende doppelte/gespiegelte Mäander-Band. Die restlichen Verzierungen sind in, zu der Zeit üblichen, Kerbschnitzerei ausgeführt.

Schloss ist zu klein und neu. Sollte gewechselt werden. Untere Löwe sollte gerichtet werden. Die ganze Truhe verträgt eine Generalüberholung. Gut reinigen und neu Wachsen....mit Flüssigwachs! Nix Anderes nehmen!

Die Brautpaar Initialen wurden 1765, ergo, vor der Hochzeit eingeschnitten! Die Braut bekam in der Anrichte ihre Haushalts-Mitgift, durch ihre Eltern überreicht, mit auf den Weg in die neue Zukunft.

Zum Wert: vor 15 Jahren kostete so eine Anrichte, die ja auch recht hoch/groß ist ca. 3000,- bis 4000,- DM.......Heute werden solche "Kommoden" von Händlern in Topzustand immer noch relativ hoch angesetzt. Jedoch finden sich keine, oder nur selten potentielle Kunden/Käufer.

Ein realistischer Versicherungswert wäre meines Erachtens mit ca. 2500,- bis 3000,- Euro anzusetzen. Das ist aber ein Wert, den Du bei einem Verkauf nicht annähernd erreichen wirst. Jetzt nicht, vielleicht später einmal wieder!

Beste Grüße aus Oberschwaben,
Schalom,
Zwiebel
  • Heinrich Butschal Offline
  • Experte für Schmuck und Edelsteine
  • Beiträge: 1296
  • Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
  • Reputation: 769

Beitrag von Heinrich Butschal »

Ich hatte nicht so weit hoch gescrollt und das erste Posting nicht gesehen, Sorry.
von:
Heinrich Butschal

Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
  • reisender2011 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von reisender2011 »

Wow... jetzt muss ich mich erstmal bedanken!

Also vielen vielen lieben Dank für diese ausführlichen Antworten!
Ich bin echt begeistert davon was ihr mir alles für Informationen geben konntet. Echt Klasse

Ich finde es echt sehr spannend und interessant was hinter so einem Möbelstück alles steckt .... ca. 262 Jahre überlebte das Möbel - es hat also echt eine Menge erlebt!

Also nochmals einen Riesen Dank an euch und eure Mühen - ich bin begeistert von eurer Hilfsbereitschaft - Danke!

Beste Grüße
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Immer wieder gerne!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Duodez-Canstein-Bibel 1765 LESEHILFE
      von gmjw » » in Lesehilfe für historische deutsche Schriften 🔎
    • 14 Antworten
    • 3449 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chrispie74
    • Löwenkopf/Eisenplatte, was könnte das sein?
      von Schütti777 » » in Diverses 🗃️
    • 1 Antworten
    • 169 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Säbel Löwenkopf
      von Bruno01 » » in Militaria allgemein 🛡️
    • 2 Antworten
    • 763 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bruno01
    • Neue alte Kommode: Alter und Stil?
      von Coraline » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 555 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Coraline
    • Alter Kommode?
      von Borisb » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 353 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Halbschrank, kleine Kommode Verwendungszweck u. Alter
      von lemmy3 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 8 Antworten
    • 577 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lemmy3
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“