
Vase mit Blumen
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases!
Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- gallumpf Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 151
- Registriert:Dienstag 14. Dezember 2021, 15:25
- Reputation: 52
Vase mit Blumen
nachdem gestern das Licht so schön war, hab ich noch einige Gläser fotographiert:
, habt ihr noch Kapazität?
Nux und Satre99, ihr seid grad schön im flow 
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3581
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5025
Vase mit Blumen
Hallo,
Größenangaben statt Stift wären mir persönlich ja lieber :grinning: :grinning:
Gibt es da einen Abriß am Boden?
Geht schon in die Richtung Herrmann Pautsch, Glasmaler Anfang des 20 jhdt. in Haida:
[Gäste sehen keine Links]
oder hier:
[Gäste sehen keine Links]
Oder halt Mühlhaus. Das war eine Glasraffinierie zur selben Zeit in Arnsdorf bei Haida. Gehörte erst Senior Julius Mühlhaus und danach dem Junior Julius. Spezialität war mit Schwarzlot und Gold oder polychrom bemaltes Glas:
[Gäste sehen keine Links]
Geht wie gesagt für mich nur in die Richtung. Sehe da schon noch Unterschiede.Kann aber auch nicht ausschließen, dass deines eines neuerer Art ist oder von einem der unzähligen Glasmaler aus der Gegend.
Lieben Gruß
Größenangaben statt Stift wären mir persönlich ja lieber :grinning: :grinning:
Gibt es da einen Abriß am Boden?
Geht schon in die Richtung Herrmann Pautsch, Glasmaler Anfang des 20 jhdt. in Haida:
[Gäste sehen keine Links]
oder hier:
[Gäste sehen keine Links]
Oder halt Mühlhaus. Das war eine Glasraffinierie zur selben Zeit in Arnsdorf bei Haida. Gehörte erst Senior Julius Mühlhaus und danach dem Junior Julius. Spezialität war mit Schwarzlot und Gold oder polychrom bemaltes Glas:
[Gäste sehen keine Links]
Geht wie gesagt für mich nur in die Richtung. Sehe da schon noch Unterschiede.Kann aber auch nicht ausschließen, dass deines eines neuerer Art ist oder von einem der unzähligen Glasmaler aus der Gegend.
Lieben Gruß
- gallumpf Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 151
- Registriert:Dienstag 14. Dezember 2021, 15:25
- Reputation: 52
Vase mit Blumen
hier die Größen : Höhe 20 cm, Durchmesser oben 16 cm
: glatter Boden, keine Unebenheit
Vielen lieben Dank Satre, die Herkunft ist auch charakteristisch für meinen Vater, der häufig in Böhmen auf der jagd nach altem Glas war.
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3581
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5025
- gallumpf Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 151
- Registriert:Dienstag 14. Dezember 2021, 15:25
- Reputation: 52
Vase mit Blumen
diese Frage kann ich nur mit sehr vagen Zahlen eingrenzen : Jagdfieber brach aus in den 1980-ern, dauerte bis zu seinem Tod vor 3 Jahren und war manischer Natur (pathologischer Zustand).
Ein wahrer Sammler lebt und atmet nur für seine Sammlung, alles andere ist ihm - leider - schnuppe. Der letzte Atemzug war beim Einladen von Auktionsware in der Tiefgarage. Dann war es vorbei... gottseidank mit der Sammlerei (frei nach Wilhelm Busch)...oder war es eine Übeltäterei? De mortuis nihil nisi bene....
- el tesoro Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1334
- Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
- Reputation: 3531
Vase mit Blumen
für die Familie ein schwieriges Thema, schwierig, da man als Ehefrau/Kind weniger Beachtung findet als tote Gegenstände. Man merkt deine Verletztheit...ein ungefragter aber lieb gemeinter Rat: lerne zu verzeihen, verzeihe ihm, verzeihe dir und geh deinen eigenen Weggallumpf hat geschrieben: ↑Sonntag 20. Februar 2022, 18:10 Ein wahrer Sammler lebt und atmet nur für seine Sammlung, alles andere ist ihm - leider - schnuppe. Der letzte Atemzug war beim Einladen von Auktionsware in der Tiefgarage. Dann war es vorbei... gottseidank mit der Sammlerei (frei nach Wilhelm Busch)...oder war es eine Übeltäterei? De mortuis nihil nisi bene....

Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
- gallumpf Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 151
- Registriert:Dienstag 14. Dezember 2021, 15:25
- Reputation: 52
Vase mit Blumen
El tesero,
du sprichst mir aus der Seele.
Ich habe viel über Kunst gelernt in den letzten Jahren. Diese Erkenntnis war und ist ein langer Lernprozess. Das war für mich die wertvolle Seite an systematischen Abarbeitung von jeden Stück aus den Unmengen von Kartons mit Inhalten aller Art. Nachts, in einem Traum erschien mir ein Dachbodenteil vollgestopft mit neuem Zeug. Ich habe diesen Dachbodenteil im real life bei der nächsten Gelegenheit aufgesucht und erleichtert festgestellt, dass er leer ist. ':)
Es hat sich - hier kommt die Bitterkeit raus- halt herausgestellt,dass viele - so toll zu Lebzeiten gepriesene - Stücke Fälschungen waren. Das Gute an der Sache ist: man lernt genauer hinzuschauen. Man ist aber angewiesen an die Experise von Profis. Diese zu finden (oft sind es ältere Menschen, die zurückgezogen leben), war eine Herausforderung. Auktionshäuser sind nur bedingt eine Hilfe.
Natürlich gibt es Väter, die alles verspielen oder dem Alkohol verfallen sind. Das ist für die Hinterbliebenen noch schlimmer..
du sprichst mir aus der Seele.
Ich habe viel über Kunst gelernt in den letzten Jahren. Diese Erkenntnis war und ist ein langer Lernprozess. Das war für mich die wertvolle Seite an systematischen Abarbeitung von jeden Stück aus den Unmengen von Kartons mit Inhalten aller Art. Nachts, in einem Traum erschien mir ein Dachbodenteil vollgestopft mit neuem Zeug. Ich habe diesen Dachbodenteil im real life bei der nächsten Gelegenheit aufgesucht und erleichtert festgestellt, dass er leer ist. ':)
Es hat sich - hier kommt die Bitterkeit raus- halt herausgestellt,dass viele - so toll zu Lebzeiten gepriesene - Stücke Fälschungen waren. Das Gute an der Sache ist: man lernt genauer hinzuschauen. Man ist aber angewiesen an die Experise von Profis. Diese zu finden (oft sind es ältere Menschen, die zurückgezogen leben), war eine Herausforderung. Auktionshäuser sind nur bedingt eine Hilfe.
Natürlich gibt es Väter, die alles verspielen oder dem Alkohol verfallen sind. Das ist für die Hinterbliebenen noch schlimmer..
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 260 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 5 Antworten
- 567 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silberpunze
-
-
-
- 6 Antworten
- 1176 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Blauer_Klaus
-
-
-
- 3 Antworten
- 356 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-
-
-
- 1 Antworten
- 275 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 1 Antworten
- 1153 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Timelife1
-