Schatullen Neuzugänge
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- wib Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 584
- Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
- Reputation: 1728
Schatullen Neuzugänge
:heart_eyes: Wirkt sehr stimmig und passend, dein Filetband. Wie aufregend, so etwas zum ersten mal zu machen. :+1: Der dunkle Anteil etwas rötlicher, aber das gleicht sich sicher noch an. Mit der Laubsäge könnte ich sowas gar nicht schneiden - das würde bei mir krumm und schief :upside_down_face: . Ich mache inzwischen möglicht alles was fein und gerade weden soll mit einer kleinen Japansäge.
Magst du Detailfotos der nicht bestimmten Hölzer einstellen? Vielleicht ist ja das eine oder andere herauszubekommen.
Ist auf dem Deckel eine Meeresschnecken - Intarsie?
Magst du Detailfotos der nicht bestimmten Hölzer einstellen? Vielleicht ist ja das eine oder andere herauszubekommen.
Ist auf dem Deckel eine Meeresschnecken - Intarsie?
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15949
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26955
Schatullen Neuzugänge
Hallo :slightly_smiling_face:
lese eben schnell nur mal mit
mein Tipp daher auch eher für solch figgelinschen Frickelkram, damit es glatte Kanten gibt & weniger Bruch - robuste Skalpelle mit feststehender Klinge; nicht die zum Auswechseln; alternativ ein Schnitzmesser. Eine kleine feine Zange zum Halten dazu nehmen - Finger sonst in Gefahr
Gruß
nux
lese eben schnell nur mal mit
:thinking: - wie war das mit Furnier und Cuttermesser?
mein Tipp daher auch eher für solch figgelinschen Frickelkram, damit es glatte Kanten gibt & weniger Bruch - robuste Skalpelle mit feststehender Klinge; nicht die zum Auswechseln; alternativ ein Schnitzmesser. Eine kleine feine Zange zum Halten dazu nehmen - Finger sonst in Gefahr

Gruß
nux
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Schatullen Neuzugänge
Habe Mahagoni genommen, dass passte von der Stärke..werde noch farblich anpassen.
Ja die Schatulle hat eine wunderschöne Meeresschnecke im Deckel, finde sie ganz toll mit all ihren Macken und da werde ich nichts dran machen ausser das kleine fehlende Stück einlegen. Ansonsten möchte ich auch versuchen die alte Schellack Oberfläche beibehalten..nur reinigen und überpolieren.
Die Japansäge müsste aber sehr fein sein, ist deine so?
Danke @nux, natürlich habe ich es mit dem Teppichmesser versucht, der Cutter ist nicht mehr scharf und die üblichen waren nicht geeignet. Einmal in den Finger geschnitten, habe es dann sein lassen.
Anbei noch Bilder von dem eingesetzten Filetband nach dem Abschleifen, der Schnecke und den Säulen
- wib Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 584
- Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
- Reputation: 1728
Schatullen Neuzugänge
Hallo liebe reas,
ich bin immer noch ganz hin und weg von deiner Schatulle, ich finde, die würde sich auch gut auf meinem Sekretär machen
:grinning: O:-)
Habe länger die Säulen betrachtet und mit mir bekannten Hölzern verglichen. Mein derzeitiges Winterprojekt ist eine Kommode in Birke geflammt für meine langsam der Pupertät entwachsende Tochter. Sie fangt neuerdings an, das vorher heißgeliebt schwedische Möbelhaus zu verschmähen ... Also hier ist ein Musterfoto von geflammter Birke, die rötlich eingefärbt ist: Ich finde die Struktur ist ähnlich, aber es ist auch nicht ganz eindeutig.
und dann noch die wunderschöne Meeresschnecke. Sieht aus als wäre das helle Furnier brandschattiert, sehr sehr schön
Grüße
Wiebke
ich bin immer noch ganz hin und weg von deiner Schatulle, ich finde, die würde sich auch gut auf meinem Sekretär machen

Habe länger die Säulen betrachtet und mit mir bekannten Hölzern verglichen. Mein derzeitiges Winterprojekt ist eine Kommode in Birke geflammt für meine langsam der Pupertät entwachsende Tochter. Sie fangt neuerdings an, das vorher heißgeliebt schwedische Möbelhaus zu verschmähen ... Also hier ist ein Musterfoto von geflammter Birke, die rötlich eingefärbt ist: Ich finde die Struktur ist ähnlich, aber es ist auch nicht ganz eindeutig.
ja, das Sägeblatt meiner kleinen Japansäge misst 17 cm, ist sehr dünn mit feinen Zähnchen - aus dem Baumarkt.....
und dann noch die wunderschöne Meeresschnecke. Sieht aus als wäre das helle Furnier brandschattiert, sehr sehr schön
Grüße
Wiebke
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Schatullen Neuzugänge
Hallo an alle,
vielen Dank auch an dich liebe Wiebke für deine Mühe, habe mich mit der Holzart der Säulen noch gar nicht befasst da ich momentan mit der Reparatur der Schatulle von aussen zu tun habe. Würde mich freuen wenn du deine Kommode vorstellen würdest
Anbei Fotos von der ersten Ecke die fertig ist. Die ersetzten Furnierteile habe ich leicht retuschiert mit Pigmenten und Schellack damit sie weniger auffallen. Man darf aber nicht übertreiben sonst ist es schnell zu viel und wirkt zu künstlich
vielen Dank auch an dich liebe Wiebke für deine Mühe, habe mich mit der Holzart der Säulen noch gar nicht befasst da ich momentan mit der Reparatur der Schatulle von aussen zu tun habe. Würde mich freuen wenn du deine Kommode vorstellen würdest
Anbei Fotos von der ersten Ecke die fertig ist. Die ersetzten Furnierteile habe ich leicht retuschiert mit Pigmenten und Schellack damit sie weniger auffallen. Man darf aber nicht übertreiben sonst ist es schnell zu viel und wirkt zu künstlich
- wib Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 584
- Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
- Reputation: 1728
Schatullen Neuzugänge
Hey, die Einsetzarbeiten sind ja fast unsichtbar, aber was könnte ich denn auch anderes erwarten?
.... an dieser Stelle soll es aber nicht um mein Projekt sondern um deine wundervolle Schatulle gehen, die langsam wieder in alter Schönheit erstrahlt... wo würdest du sie eigentlich zeitlich einordnen?
Liebe Grüße
Wiebke
danke für das Interesse, ich würde sie gerne zeigen, auch wenn meine Fotos nicht gut sind. Habe erstmals bei einem Profitrödler eingekauft, der hat anscheinend den Überblick verloren und stellt in regelmäßigen Abständen ein Foto meiner Kommode in die Kleinanzeigen. Zum Verkauf selbstverständlich, obwohl die Kleine schon seit Wochen bei mir steht und aufgearbeitet wird. :$ Wenn ich dann hier etwas dazu schreibe, komme ich in Konflikt mit den Forenregeln. Einen Link darf ich wohl einfügen, dass hier ist meine Neue: [Gäste sehen keine Links]:
.... an dieser Stelle soll es aber nicht um mein Projekt sondern um deine wundervolle Schatulle gehen, die langsam wieder in alter Schönheit erstrahlt... wo würdest du sie eigentlich zeitlich einordnen?
Liebe Grüße
Wiebke
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Schatullen Neuzugänge
Liebe Wiebke, freue mich sehr dass deine Tochter eine antike Kommode haben möchte.. damit hat sie auch ein Unikat im Zimmer stehen und es dient der Nachhaltigkeit.. und für dich bestimmt Freude an der Aufarbeitung, obwohl sie auch so gut dasteht. Ich schätze 1840er?
Keine Ahnung, die Stilmerkmale deuten schon auf die früheren Jahre des 19. Jahrhundert aber das Furnier ist dünn, also vielleicht eher Mitte 19.Jh. obwohl ich immer wieder überlege ob sie das Furnier bei den Schatullen mehr runtergeschliffen haben, war ja bei den kleinen Maßen viel leichter
- wib Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 584
- Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
- Reputation: 1728
Schatullen Neuzugänge
Ich hatte auch das ausgehendes 18 bis frühe 19 Jahrhundert im Gefühl.
Zur Meeresschnecken-Intarsie habe ich ein bißchen herumgesucht, das würde die Datierung unterstützen, schau mal:
[Gäste sehen keine Links] (ein wenig nach unten scrollen )
- Deine Schatulle ist natürlich im Innenleben viel aufwendiger und schöner....
sehr dünnes Furnier spricht dann eher für ein späteres Entstehungsdatum, es sei denn die Schatulle wurde schonmal von außen beschliffen....
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 8 Antworten
- 383 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von reas
-