Bowle
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases!
Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15915
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26909
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3584
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5030
Bowle
Hallo,
hab die hier noch gefunden. Mit Ananas Griff und Mann statt Frau :grinning:
[Gäste sehen keine Links]
zeitlich passt das denke ich ganz gut und ja habt mich überzeugt, nix Jugendstil :grinning: :grinning:
hab die hier noch gefunden. Mit Ananas Griff und Mann statt Frau :grinning:
[Gäste sehen keine Links]
zeitlich passt das denke ich ganz gut und ja habt mich überzeugt, nix Jugendstil :grinning: :grinning:
- allina20032 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1409
- Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
- Reputation: 4243
Bowle
Guten Tag,
Na wer sagt es denn.
Ein WMF Stück.
Die passende Literatur dazu wäre das hier:
https://www.prueschberg.de/category/wmf ... wmf-marks/
Das "M" hinter "WMF" ist meiner Kenntnis nach der Verweis auf Messing.
Du kannst aus der Literatur unseres geschätzten Admin viele Infos rausziehen.
Wahrscheinlich werden sich auch die Kollegen hier noch dazu äußern.
Bin grad unterwegs.
Es grüßt
Ali
Na wer sagt es denn.
Ein WMF Stück.
Die passende Literatur dazu wäre das hier:
https://www.prueschberg.de/category/wmf ... wmf-marks/
Das "M" hinter "WMF" ist meiner Kenntnis nach der Verweis auf Messing.
Du kannst aus der Literatur unseres geschätzten Admin viele Infos rausziehen.
Wahrscheinlich werden sich auch die Kollegen hier noch dazu äußern.
Bin grad unterwegs.
Es grüßt
Ali
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3584
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5030
Bowle
Na siehste und herzlichen Glückwunsch. Das ist also von WMF und das M dahinter heißt dass das Grundmetall Messing ist. Grundmetall, weil das Ding mal versilbert war. Ungewöhnlich ist das da noch mal quer "MFM" steht, das verstehe ich nicht so ganz.Aber das weiß @rup bestimmt Hier kannste alles über WMF Punzen lesen:
https://www.prueschberg.de/category/wmf ... wmf-marks/
Und bei dem gepunkteten lese ich hinten 1902 und vorne eigentlich "Lampe". Könnte aber auch ein Name sein udn derjenige hat es zum Geburtstag oder was auch immer bekommen. Also haste Hersteller und Zeitpunkt :grinning: :grinning:
Lieben Gruß
https://www.prueschberg.de/category/wmf ... wmf-marks/
Und bei dem gepunkteten lese ich hinten 1902 und vorne eigentlich "Lampe". Könnte aber auch ein Name sein udn derjenige hat es zum Geburtstag oder was auch immer bekommen. Also haste Hersteller und Zeitpunkt :grinning: :grinning:
Lieben Gruß
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 207 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 1 Antworten
- 308 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Owain_Glyndwr
-
-
-
- 8 Antworten
- 2085 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 0 Antworten
- 46 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hausgeist
-